Beitrag
von curtislclay » Fr 01.02.08 02:09
Herzlichen Dank für den interessanten Hinweis, Helcaraxe!
Mich wundert die Zuversicht, mit der Weiser eine These präsentiert, die aber, wie ich meine, bestimmt nicht zutrifft!
Weiser trennt die restituierten Münzen Traians von Dio Cassius' Aussage, Traian habe sämtliche abgeschliffene Münzen einschmelzen lassen.
Die Umschmelz-Aktion setzt Weiser ins Jahr 107. Sie sei ein Geschenk Traians an seine Untertanen, einen Profit aus der gleichzeitigen leichten Münzverschlechterung habe die Regierung nicht gezogen. "Ein währungspolitisches Jonglieren mit Gramm-Bruchteilen von Feingehalten zur Aussteuerung des Münzsystems ist ein Modernismus, der mit dem Geldsystem der Epoche des Römischen Prinzipats nichts gemein hat und zu dessen Erklärung völlig untauglich ist."
Die Restitutions-Münzen dagegen kamen nach Weiser bereits 104-105 heraus, "drei Jahre vor der Einschmelz-Aktion und völlig unabhängig von ihr." Zum Ziel hätten sie gehabt, an republikanische Helden und lobenswerte frühere Kaiser zu erinnern.
Alles falsch, glaube ich, wie die Restitutions-Münzen von Traian Decius klar zeigen.
Damals hat die Regierung auch beschlossen, alle zirkulierenden Denare einzuziehen, um sie dann mit neuen Typen zu überprägen und als Doppeldenare wieder herauszugeben! Weiser wird wohl eingestehen müssen, dass mit dieser Aktion die Regierung doch einen Profit gemacht hat!
Damit aber die Porträts der alten Kaiser durch die Überprägungsaktion nicht gänzlich von den Münzen verschwinden sollten, hat die Regierung auch beschlossen, gleichzeitig eine Serie von restituierten Münzen auszugeben.
Die alten Typen genau zu wiederholen war aber nicht mehr möglich, weil das neue Nominal des Antoninians ein Porträt mit Strahlenkrone nicht Lorbeerkranz verlangte. Weil die Strahlenkrone auch ein Symbol der Vergöttlichung sein konnte, kam man auf die Idee, Münzen nur für die KONSEKRIERTEN alten Kaiser mit Strahlenkrone zu prägen, und solche Vorderseiten bestimmten dann die beiden Rs.Typen, CONSECRATIO mit Adler oder Altar. Weil die neuen Antoniniani nur das Porträt mit den alten Denaren gemeinsam hatten, verzichtete man darauf, durch eine Legende zu behaupten, dass Decius diese Antoniniane "restituiert" hätte!
Durch Fehlkoppelungen mit Rs.Typen von Decius und Trebonianus Gallus und durch die Tatsache, dass auch die Antoniniani der Divi manchmal auf alten Denaren überprägt wurden, wissen wir, dass diese Serie gleichzeitig mit der Umpräge-Aktion war.
Ist es dann nicht höchstwahrscheinlich, dass auch die restituierten Denare Trajans denselben Zweck gehabt haben, nämlich das Gedächtnis der alten republikanischen Denare wachzuhalten, die damals alle eingeschmolzen wurden?
Die eingeschmolzenen Münzen waren, kann man annehmen, hauptsächlich Denare der späteren Republik, dazu wohl auch Denare and Aurei der frühen Kaiserzeit. In der restaurierten Serie drängte man aber auf Vollständigkeit und auch auf ein bisschen Propaganda. So wurden auch der Quadrigatus und einige sehr frühe Denare restituiert, die zu Traians Zeiten bestimmt nicht mehr oder nur äusserst selten zirkulierten.
Für die Kaiser wurden dagegen nur Aurei geprägt, um zu symbolisieren, dass mit Julius Caesar und Augustus bessere Zeiten angebrochen waren. Da die Ausgabe der restituierten Münzen auch als eine Ehre empfunden wurde, beschoss man, auch Galba, Vespasian, Titus, und sogar Nerva in die Serie aufzunehmen, obwohl die Münzen von diesen Kaisern wohl nur in Ausnahmefällen oder überhaupt nicht umgeschmolzen wurden.
Die restituierten Denare wiederholten zumeist ganz genau die Typen und Legenden ihrer Vorlagen, für die Kaiser dagegen erfand man nie dagewesene Legenden und neue Rs.Typen oder -typenkombinationen, vielleicht als ein Hinweis darauf, dass die Goldserie mehr der Ehre der gezeigten Kaiser als dem Gedächtnis an ihre eingeschmolzenen Münzen dienen sollte.
Diese erweiterten Zielsetzungen hinter Traians restituierten Münzen hat Weiser nicht verstanden. Wohl teilweise deshalb hat er den Grundzweck der Serie verkannt, der bestimmt kein anderer gewesen sein kann, als an die Münztypen der Republik und der frühen Kaiserzeit zu erinnern, die durch Traians Einschmelz-Aktion verlorengegangen waren.
Zuletzt geändert von
curtislclay am Mo 04.02.08 09:39, insgesamt 3-mal geändert.