Ausbeutetaler 1698 Grube Ilmenau - Fälschung?
Ausbeutetaler 1698 Grube Ilmenau - Fälschung?
Hallo,
ich habe hier diesen Ausbeutetaler von 1698 aus der Grube Ilmenau,
allerdings glaube ich das es ein Fälschung ist.
Durchmesser 38mm / Gewicht 27,29g
Randstempel "MB" ???
Was meint ihr dazu?
ich habe hier diesen Ausbeutetaler von 1698 aus der Grube Ilmenau,
allerdings glaube ich das es ein Fälschung ist.
Durchmesser 38mm / Gewicht 27,29g
Randstempel "MB" ???
Was meint ihr dazu?
>>> Suche Aureus Magnus "X Ducaten" - biete dafür Goldmedaillen von K. Goetz <<<
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24127
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11686 Mal
- Danksagung erhalten: 6520 Mal
Hallo,
ich kenne MB nur von einer Serie antiker Münzen (Galvanos), die vor etwa 100 Jahren hergestellt wurde. Aufzulösen als Museum Britannicum.
Vielleicht hilft es weiter.
Schöne Grüße,
MR
ich kenne MB nur von einer Serie antiker Münzen (Galvanos), die vor etwa 100 Jahren hergestellt wurde. Aufzulösen als Museum Britannicum.
Vielleicht hilft es weiter.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24127
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11686 Mal
- Danksagung erhalten: 6520 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24127
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11686 Mal
- Danksagung erhalten: 6520 Mal
Also ich halte es eher für eine Kennzeichnung eines Galvanos. Und da so etwas kaum aus einer Münzstätte kommen wird, würde ich eher denken, dass es der Hersteller/Auftraggeber sein könnte. Museum Berlin vielleicht ?
Gestern hatte ich bei google noch eine ähnliche Punze gesehen, GB für Galvano Bronze.
Sind bei deinem Stück Spuren am Rand zu erkennen, wo beide Seiten zusammengesetzt wurden ? Klingt das Stück ungewöhnlich ?
Schöne Grüße,
MR
Gestern hatte ich bei google noch eine ähnliche Punze gesehen, GB für Galvano Bronze.
Sind bei deinem Stück Spuren am Rand zu erkennen, wo beide Seiten zusammengesetzt wurden ? Klingt das Stück ungewöhnlich ?
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Ja, jetzt wo Du es sagst fällt es mir auf - es zieht sich eine "Linie" rund um den Rand, war etwas versteckt durch "Münzdreck". Also ein zusammengesetztes Stück und damit FälschungNumis-Student hat geschrieben: Sind bei deinem Stück Spuren am Rand zu erkennen, wo beide Seiten zusammengesetzt wurden ?R

Danke für Deine Hilfe

>>> Suche Aureus Magnus "X Ducaten" - biete dafür Goldmedaillen von K. Goetz <<<
-
- Beiträge: 218
- Registriert: Sa 14.01.06 12:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24127
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11686 Mal
- Danksagung erhalten: 6520 Mal
Wie gesagt, ich habe es von google übernommen, ohne jede weitere Prüfung. So ist das, wenn man selbst keine Ahnung davon hat. Anscheinend sind aber die Galvanos von Brozarius recht gesucht. Gibt es dafür eigene Sammler, oder sind die erzielten Preise damit zu erklären, dass damit "teure" Lücken gefüllt werden können ?
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Um die Verwirrung komplett zu machen, jetzt auch noch meinen Senf dazu;
Klaus-Peter Brozatus aus Gera hat eine Münzenschmiede, in der Galvonos seltener Taler - im Wesentlichen aus dem sächsischen Raum - als "Lückenfüller" notleidender Präsentationssammlungen gefüllt werden können (evtl. bis die Erbschaft eintrifft).
Das GB htte ich bisher immer als Gera Brozatus interpretiert.
Diese Stücke haben eine überdurchschnittliche Qualität (verglichen mit den Chinesen) und werden auch gerne ohne den Bedarf der Lückenfüllung gekauft und gesammelt.
Fälschungen bleiben aber Fälschungen, auch wenn das nachgebildete Original noch so selten und wertvoll ist.
Hier wird einfach nur die Qualität der Arbeit bezahlt und nicht der Abglanz des Originals.
Wer das anders sieht hat sicherlich etwas zu lange in diesen Glanz gestarrt und sich dabei die Denkwindungen beschädigt.
Klaus-Peter Brozatus aus Gera hat eine Münzenschmiede, in der Galvonos seltener Taler - im Wesentlichen aus dem sächsischen Raum - als "Lückenfüller" notleidender Präsentationssammlungen gefüllt werden können (evtl. bis die Erbschaft eintrifft).
Das GB htte ich bisher immer als Gera Brozatus interpretiert.
Diese Stücke haben eine überdurchschnittliche Qualität (verglichen mit den Chinesen) und werden auch gerne ohne den Bedarf der Lückenfüllung gekauft und gesammelt.
Fälschungen bleiben aber Fälschungen, auch wenn das nachgebildete Original noch so selten und wertvoll ist.
Hier wird einfach nur die Qualität der Arbeit bezahlt und nicht der Abglanz des Originals.
Wer das anders sieht hat sicherlich etwas zu lange in diesen Glanz gestarrt und sich dabei die Denkwindungen beschädigt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24127
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11686 Mal
- Danksagung erhalten: 6520 Mal
Hallo,
ich bin mit dem Begriff der Fälschung etwas unzufrieden. Fälschungen wurden und werden ja zu Betrugsabsichten hergestellt (entweder zeitgenössisch zum "Ausgeben" oder später, um Sammler über den Tisch zu ziehen), während diese gekennzeichneten Galvanos ja primär zur Dokumentation/Lehre/Ausstellung dienen. Dass diese teilweise zum Betrug genutzt werden (gerade bei einem Verkauf, der nur von Bildern abhängig ist), steht auf einem anderen Blatt. Desweiteren gibt es noch Galvanos, die zu diesem Zweck hergestellt wurden und keine Punzen tragen.
Schöne Grüße,
MR
ich bin mit dem Begriff der Fälschung etwas unzufrieden. Fälschungen wurden und werden ja zu Betrugsabsichten hergestellt (entweder zeitgenössisch zum "Ausgeben" oder später, um Sammler über den Tisch zu ziehen), während diese gekennzeichneten Galvanos ja primär zur Dokumentation/Lehre/Ausstellung dienen. Dass diese teilweise zum Betrug genutzt werden (gerade bei einem Verkauf, der nur von Bildern abhängig ist), steht auf einem anderen Blatt. Desweiteren gibt es noch Galvanos, die zu diesem Zweck hergestellt wurden und keine Punzen tragen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 06.12.13 20:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ausbeutetaler 1698 Grube Ilmenau - Fälschung?
Hallo,
bin zufällig auf deinen Beitrag aus dem Jahre 2008 gestoßen. Gibt es was Neues zu Deiner Münze. Bist Du noch im Besitz der selbigen. Was hast Du in der Zeit über diese herausgefunden.
Habe in meiner Sammlung auch solch eine Münze (Rand glatt mit Stempel MB) und stehe mit meinen Erkenntnissen, wie Du 2008 vor 1000
Mit freundlichem Gruß
René
bin zufällig auf deinen Beitrag aus dem Jahre 2008 gestoßen. Gibt es was Neues zu Deiner Münze. Bist Du noch im Besitz der selbigen. Was hast Du in der Zeit über diese herausgefunden.
Habe in meiner Sammlung auch solch eine Münze (Rand glatt mit Stempel MB) und stehe mit meinen Erkenntnissen, wie Du 2008 vor 1000

Mit freundlichem Gruß
René
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 1137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 7 Antworten
- 1517 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Johenson
-
- 0 Antworten
- 1785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 14 Antworten
- 2340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]