Krönungsmedalie von 1836 Maria Ann Augusta
Moderator: Lutz12
- Apophis
- Beiträge: 52
- Registriert: Mo 10.11.03 17:26
- Wohnort: Heinsberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Krönungsmedalie von 1836 Maria Ann Augusta
http://xerxesbooks.com/gallery/images/xcoro.htm
Hat jemand naehes zu dieser Medallie habe sie ersteigert, aber ist nicht mein Sammelgebiet. Wenn jemand sowas sucht bitte mailen :
Undertaker99@web.de[/url]
Hat jemand naehes zu dieser Medallie habe sie ersteigert, aber ist nicht mein Sammelgebiet. Wenn jemand sowas sucht bitte mailen :
Undertaker99@web.de[/url]
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8237
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 650 Mal
- Danksagung erhalten: 1212 Mal
Wenn sich kein Österreicher zuständig fühlt, probiers ich mal:
Medaille auf die böhmische Krönung von Kaiserin u. Königin Maria Anna 1836 in Prag.
Vermutlich von Joseph Lerch von Lerchenau, jedenfalls verzeichnet Forrer zu diesem Ereignis nur diese eine Medaille.
Maria Anna war die Frau Kaiser Ferdinands I. (1835-1848), einer recht traurigen Gestalt auf dem österr. Thron, er litt an Epilepsie und Wasserkopf, sein Spitzname war "Gütinand der Fertige". Maria Anna war gleichwohl populär, sie beeinflußte nach der Abdankung ihres Mannes dessen Neffen Franz Joseph I., als Kaiser anzutreten.
Medaille auf die böhmische Krönung von Kaiserin u. Königin Maria Anna 1836 in Prag.
Vermutlich von Joseph Lerch von Lerchenau, jedenfalls verzeichnet Forrer zu diesem Ereignis nur diese eine Medaille.
Maria Anna war die Frau Kaiser Ferdinands I. (1835-1848), einer recht traurigen Gestalt auf dem österr. Thron, er litt an Epilepsie und Wasserkopf, sein Spitzname war "Gütinand der Fertige". Maria Anna war gleichwohl populär, sie beeinflußte nach der Abdankung ihres Mannes dessen Neffen Franz Joseph I., als Kaiser anzutreten.
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Medaille 1836
Hallo Apophis,
Die Medaille ist im Original durchaus gesucht, allerdings gibt es sehr häufige moderne Nachprägungen, die auch bei ebay schon -zig mal im Angebot waren. Deine abgebildete Medaille ist offenbar eine dieser Nachprägungen, zumindest sieht sie genau so aus wie mein Stück (in einem Lot enthalten). Daneben habe ich auch noch eine identische Medaille aus älterer Zeit (und mit kleinerem Durchmesser), bei der ich mir aber auch nicht sicher bin, ob es ein Orginal ist. Als Nachprägung schätze ich den realen Wert auf 3 €, im Original deutlich teurer (erhaltungsabhängig). Bei Ebay werden die Stücke mit abenteuerlichen Erklärungen angeboten (Dachbodenfund, von Opa geerbt usw.). Die vermeintliche Unwissenheit der Anbieter ist in den meisten Fällen nur vorgetäuscht. Insofern gibt es immer wieder Bieter die für die Nachprägungen Preise zahlen die völlig überzogen sind.
Beste Grüße
Lutz12
Die Medaille ist im Original durchaus gesucht, allerdings gibt es sehr häufige moderne Nachprägungen, die auch bei ebay schon -zig mal im Angebot waren. Deine abgebildete Medaille ist offenbar eine dieser Nachprägungen, zumindest sieht sie genau so aus wie mein Stück (in einem Lot enthalten). Daneben habe ich auch noch eine identische Medaille aus älterer Zeit (und mit kleinerem Durchmesser), bei der ich mir aber auch nicht sicher bin, ob es ein Orginal ist. Als Nachprägung schätze ich den realen Wert auf 3 €, im Original deutlich teurer (erhaltungsabhängig). Bei Ebay werden die Stücke mit abenteuerlichen Erklärungen angeboten (Dachbodenfund, von Opa geerbt usw.). Die vermeintliche Unwissenheit der Anbieter ist in den meisten Fällen nur vorgetäuscht. Insofern gibt es immer wieder Bieter die für die Nachprägungen Preise zahlen die völlig überzogen sind.
Beste Grüße
Lutz12
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Noch ein paar Ergänzungen:
Montenouvo verzeichnet diese Medaille unter Nr. 2557 in Silber und 2558 in Bronze. Dort wird als Medailleur Boehm angegeben. Durchmesser 46 mm, 43,8 g (Silbermedaille). Die Nachprägung (Galvano) hat 75 mm Durchmesser und ca. 75 - 79 g Gewicht. Mein Abguss in Bronze (wie von klaupo vorgestellt) hat 45 mm Durchmesser und 36,5 g Gewicht. Der Abguss ist offensichtlich von einem Original abgenommen, allerdings schlechte Gussqualität.
Gruß Lutz12
Montenouvo verzeichnet diese Medaille unter Nr. 2557 in Silber und 2558 in Bronze. Dort wird als Medailleur Boehm angegeben. Durchmesser 46 mm, 43,8 g (Silbermedaille). Die Nachprägung (Galvano) hat 75 mm Durchmesser und ca. 75 - 79 g Gewicht. Mein Abguss in Bronze (wie von klaupo vorgestellt) hat 45 mm Durchmesser und 36,5 g Gewicht. Der Abguss ist offensichtlich von einem Original abgenommen, allerdings schlechte Gussqualität.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 583 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
-
- 0 Antworten
- 2034 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 2208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 0 Antworten
- 2238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 3436 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Carlos66
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder