Liebe Gemeinde,
eigentlich ist die grobe Bestimmung klar. Sear 1956. Aufgrund der sauberen Ausprägung wäre im Prinzip jetzt eine Feinbestimmung möglich. Sommer, Hahn und Sear helfen ned weiter. Genausowenig wie DOC 4. Hendy habe ich leider nicht.
DOC unterteilt die Untertypen abhängig von der Anzahl der Punkte (Juwelen) auf dem Kragen. Bei dieser Münze sind es 7 Punkte. Die kennt aber DOC nicht. Ein Beizeichen unter dem Tablion ist nicht sicher zu verneinen, da gerade an dieser Stelle Oder knapp darunter) ein Stempelausbruch vorliegt.
Vlt. kann einer der ehrenwerten Kenner weiterhelfen.