Die Suche ergab 45 Treffer
- Mo 18.04.22 13:02
- Forum: Römer
- Thema: Adoptivkaiser-Münzen mit Kaisernamen im Dativ
- Antworten: 4
- Zugriffe: 418
Adoptivkaiser-Münzen mit Kaisernamen im Dativ
Hallo zusammen, ich habe zwei Münzen aus dieser Zeit, wo der Kaisername nicht – wie gewöhnlich – im Nominativ, sondern im Dativ benannt ist. Bei beiden Münzen gibt neben der Dativ-Form auch in der Nominativ-Form. Ist das Willkür einer Münzstätte oder gab es zu diesem Dativ offizielle Vorgaben? Weiß ...
- Sa 16.04.22 21:29
- Forum: Römer
- Thema: Eine schöne Frau: Faustina minor
- Antworten: 61
- Zugriffe: 6969
Re: Eine schöne Frau: Faustina minor
Hallo zusammen, Ist Sie nicht schön - sowohl die Frau als auch meine neue Münze? Ich wusste gar nicht, dass es hier einen Faustina II-Fanclub gibt - ich gehöre jedenfalls dazu. Anbei als kleine Wiederbelebung hier meine letzte Neuerwerbung: xxx.jpg Rom - Kaiserreich AR Denarius (147 - 150 AD) – Rom;...
- Sa 19.02.22 17:27
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: As - Faustina II - 150 AD ... Buchstabieren der Legende
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2280
Re: As - Faustina II - 150 AD ... Buchstabieren der Legende
An Laurentius,
das hilft mir weiter. Dann scheint die Legende mit dem Dativ wohl nur auf den frühen Denaren verwendet worden zu sein.
Gruß und Dank, Doc_36
das hilft mir weiter. Dann scheint die Legende mit dem Dativ wohl nur auf den frühen Denaren verwendet worden zu sein.
Gruß und Dank, Doc_36
- Sa 19.02.22 17:06
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: As - Faustina II - 150 AD ... Buchstabieren der Legende
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2280
Re: As - Faustina II - 150 AD ... Buchstabieren der Legende
An Laurentius,
ich sehe Deinen Text, aber kein Bild oder einen Link?
Gruß, Doc_36
ich sehe Deinen Text, aber kein Bild oder einen Link?
Gruß, Doc_36
- Sa 19.02.22 09:55
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: As - Faustina II - 150 AD ... Buchstabieren der Legende
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2280
Re: As - Faustina II - 150 AD ... Buchstabieren der Legende
Hat vielleicht noch jemand einen Link zu einer Referenzmünze mit dieser Legende (As - Faustina II - 150 AD)?
Gruß und Dank,
Doc_36
Gruß und Dank,
Doc_36
- Fr 18.02.22 17:27
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: As - Faustina II - 150 AD ... Buchstabieren der Legende
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2280
As - Faustina II - 150 AD ... Buchstabieren der Legende
Hallo zusammen, Bei der tlw. korrumpierten Legende dieser neu erworbenen Münze (As - Faustina II - 150 AD - Rom - 10,80g) lese ich auf dem Avers entweder/oder: a) FAUSTINA - AUG[usta] - ANTO ... NINI - AUG[usti] - PII - FIL[ia] ; also Nominativ Kaiserin Faustina, des Kaisers Antoninus Pius Tochter b...
- Sa 22.01.22 16:15
- Forum: Römer
- Thema: Diokletian - Legende AE-Tetradrachme Jahr 1?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 381
Re: Diokletian - Legende AE-Tetradrachme Jahr 2?
Dann wäre also "OVAΛ" das griechische OVAL(έριοσ), weil der Großbuchstabe V als griechisches Ypsilon gelesen werden muss, welches erst zusammen mit dem Omikron davor als "OV" das lateinische V von Valerios bildet. - echt sehr speziell, da muss man erstmal drauf kommen - aber sowas macht auch Freude ...
- Sa 22.01.22 15:22
- Forum: Römer
- Thema: Diokletian - Legende AE-Tetradrachme Jahr 1?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 381
Re: Diokletian - Legende AE-Tetradrachme Jahr 2?
Dank an Antonius1. Es fällt dann nur auf, dass ΓO = G(ai)O(s) aus der üblichen Abkürzungs-Systematik herausfällt. Man würde eher ΓA = GA (ios) erwrten ...
Gruß aus Hamburg,
Doc_36
Gruß aus Hamburg,
Doc_36
- Sa 22.01.22 12:48
- Forum: Römer
- Thema: Diokletian - Legende AE-Tetradrachme Jahr 1?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 381
Diokletian - Legende AE-Tetradrachme Jahr 1?
433b Rom Diocletian Tetradrachme 284 AD_Bild.jpg Hallo zusammen, Ich komme bei einer Alexandriner AE-Tetradrachme von Diokletian (Jahr 1; 9,18g) mit der Bedeutung der Legende nicht zum Ende: A(utokrator) K(aisar) - ?Γ OVAΛ? - ΔIOKΛHTIANOC CEB(astos) Kann da jemand weiterhelfen? Gruß und Dank, Doc_36
- Do 14.07.11 09:43
- Forum: Sonstige Antike Münzen
- Thema: AR qiran aus Yazn - wo steht Name der Münzestätte?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1225
Re: AR qiran aus Yazn - wo steht Name der Münzestätte?
Hallo Klaupo,
ich hatte meinen Post schon aus dem Auge verloren. Bisher gab es bei Zeno noch keine Antwort, aber immerhin habe ich schon mal eine bessere Legende.
Gruß und Dank, Doc_36
ich hatte meinen Post schon aus dem Auge verloren. Bisher gab es bei Zeno noch keine Antwort, aber immerhin habe ich schon mal eine bessere Legende.
Gruß und Dank, Doc_36

- Di 07.06.11 14:04
- Forum: Asien / Ozeanien
- Thema: Persien - AR qiran aus Yazn - wo auf Rv steht Münzstätte?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 598
Persien - AR qiran aus Yazn - wo auf Rv steht Münzstätte?
Hallo zusammen, ich habe diese Münze erworben und möchte gern wissen, wo auf dem Rv die Zeichen für den Namen der Münzstätte (Yazd) zu finden sind. http://www.vcoins.com/ancient/canmoose/store/viewitem.asp?idproduct=1623 Die arabischen Schriftzeichen für das Münzzeichen "YZ" sehen - von re. nach li....
- Mo 06.06.11 19:23
- Forum: Sonstige Antike Münzen
- Thema: AR qiran aus Yazn - wo steht Name der Münzestätte?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1225
AR qiran aus Yazn - wo steht Name der Münzestätte?
Hallo zusammen, ich habe diese Münze erworben und möchte gern wissen, wo auf dem Rv die Zeichen für den Namen der Münze (Yazd) zu finden sind. http://www.vcoins.com/ancient/canmoose/store/viewitem.asp?idproduct=1623 Die (arabischen) Schriftzeichen für das (persische) Farsi-Münzzeichen "Y(a)Z(d)" seh...
- Sa 02.04.11 21:35
- Forum: Sonstige Antike Münzen
- Thema: Münzen der Gök-Türken (552-745) und Uiguren (744-840)?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 984
Münzen der Gök-Türken (552-745) und Uiguren (744-840)?
Hallo Zusammen, etwa in der Zeit der chinesischen Tang-Dynastie hat es in Zenatralasien über Jahrhunderte zwei Großreiche gegeben: a) 1. und 2. Gök-Türkenreich (552-745) b) Uigurenreich (744-840) Diese Reiche lagen in unmittelbarer Näh der Seidenstraße oder beherrschten sogar Teile davon, so dass si...
- Mo 28.02.11 14:41
- Forum: Römer
- Thema: Hadrianmünze mit Epsilon (vom Delphi-Tempel)?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 648
Hadrianmünze mit Epsilon (vom Delphi-Tempel)?
Hallo zusammen,
das berühmte Epsilon am Tempel von Delphi soll auf Münzen von Kaiser Hadrian abgebildet sein. Kann mir jemand sagen, welche Münzen das sind? Möglichst mit Bild oder Link?
Gruß und Dank,
Doc_36
das berühmte Epsilon am Tempel von Delphi soll auf Münzen von Kaiser Hadrian abgebildet sein. Kann mir jemand sagen, welche Münzen das sind? Möglichst mit Bild oder Link?
Gruß und Dank,
Doc_36

- Fr 05.11.10 11:36
- Forum: Sonstige
- Thema: 2 Cu-Öre Schweden ca. 1750 - Gewicht und Durchmesser
- Antworten: 2
- Zugriffe: 495
Re: 2 Cu-Öre Schweden ca. 1750 - Gewicht und Durchmesser
@claupo,
danke für den ultimativen Link zu den Schwedenmünzen. Grade die Größe der Kupfermünzen ist ja sehr unübersichtlich und ich war in dieser Münzecke noch nie unterwegs.
Gruß von Doc_36
danke für den ultimativen Link zu den Schwedenmünzen. Grade die Größe der Kupfermünzen ist ja sehr unübersichtlich und ich war in dieser Münzecke noch nie unterwegs.
Gruß von Doc_36
