Die Suche ergab 474 Treffer
- Do 06.11.25 10:42
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Severer-Special
- Antworten: 2329
- Zugriffe: 287349
Re: Severer-Special
Diesen Denar konnte ich vor ein paar Wochen bei Ebay ersteigern, er stammt aus einer Concordia Auktion aus dem letzten Jahr. Direkt nach Erhalt war ich mir kurz unsicher, ob es sich um einen subaeraten Denar handeln könnte. Aber unter dem Mikroskop zeigte sich, dass die auffälligen Stellen alle ober...
- Do 06.11.25 09:52
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Julisch-Claudische Dynastie
- Antworten: 1134
- Zugriffe: 160437
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Ich möchte behaupten, dass ich meine Mutter für den Nero Sesterz aus der Löbbecke Sammlung verkaufen würde! 
- Di 04.11.25 16:43
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Römische Münzen aus Alexandria
- Antworten: 2884
- Zugriffe: 411161
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Diese beiden Tetradrachmen aus der Bertolami Auktion im Mai zeigen deutlich, wie unterschiedlich die Portraits des Gallienus auch in Alexandria sein können. GALLIENUS 253 - 268 BI Tetradrachme Alexandria 261/262 (= Jahr 9) Av.: ΑΥΤ Κ Π ΛΙΚ ΓΑΛΛΙΗΝΟϹ ϹЄΒ Panzerbüste mit Lorbeerkranz nach rechts Rv.: ...
- Di 04.11.25 15:51
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Sehenswerte Münzen des Trajan
- Antworten: 1844
- Zugriffe: 222802
- So 02.11.25 16:18
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Die Tetrarchie auf Münzen
- Antworten: 590
- Zugriffe: 97227
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Wirklich schöne Stücke!
- Mo 27.10.25 10:27
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Antoninus Pius und seine "Familie"
- Antworten: 1498
- Zugriffe: 188830
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Zwar sind die postumen Prägungen der Faustina viel häufiger als die Prägungen zu ihren Lebzeiten, aber hier konnte ich aufgrund der schönen Büste nicht widerstehen. FAUSTINA MATER (Antonini Pii; gest. 140) AR Denar Rom nach 141 n.Chr. Av.: DIVA FAV - STINA Drapierte Büste mit Perlenschnüren im Haar ...
- Fr 24.10.25 16:27
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Römische Münzen aus Alexandria
- Antworten: 2884
- Zugriffe: 411161
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Pünktlich zum Wochenende kamen meine Stücke aus der KMK Auktion. Die erste Münze die ich hier zeigen möchte, ist diese Tetradrachme des Philippus II., besonders gut an diesem Stück gefällt mir die Erhaltung und die wirklich schöne Darstellung der Homonoia. PHILIPPUS II. 246 - 249 BI Tetradrachme Ale...
- Fr 24.10.25 11:47
- Forum: Römer
- Thema: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
- Antworten: 2489
- Zugriffe: 338248
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Wie oft habe ich von solchen Funden schon geträumt...
- So 19.10.25 14:54
- Forum: Römer
- Thema: Drachme des Lucius Verus Rs.:liegende Tyche, 167/168 n. Chr.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 292
Re: Drachme des Lucius Verus Rs.:liegende Tyche, 167/168 n. Chr.
Habe es Udo schon schon geschrieben, es handelt sich um Marcus Aurelius. Aber da es ein Alexandriner ist, greife ich hier natürlich gern zu und biete der Drachme ein neues Zuhause.
- Sa 18.10.25 13:58
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Römische Münzen aus Alexandria
- Antworten: 2884
- Zugriffe: 411161
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Wer hat denn gestern die Auktion des KMK zu dem 2. Teil der Alexandria Sammlung von Victor Wishnevsky verfolgt bzw. etwas ersteigern können? Leider konnte ich nur 4 Stücke erwerben. Ich bin recht häufig von einem / mehreren Bietern aus dem Saal noch über mein Maximalgebot überboten worden. Gibt es a...
- Do 09.10.25 06:20
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Römische Münzen aus Alexandria
- Antworten: 2884
- Zugriffe: 411161
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hallo Andrè,
ich bin aktuell unterwegs und komme leider nicht an die Literatur heran. Aber der Abgleich mit RPC Online bestätigt alle genannten Zitate. Beim Tacitus habe ich zwar Geissen gefunden, aber leider kein Hinweis zu Dattari. Das liefere ich dir aber gerne nach.
Beste Grüße
ich bin aktuell unterwegs und komme leider nicht an die Literatur heran. Aber der Abgleich mit RPC Online bestätigt alle genannten Zitate. Beim Tacitus habe ich zwar Geissen gefunden, aber leider kein Hinweis zu Dattari. Das liefere ich dir aber gerne nach.
Beste Grüße
- So 05.10.25 16:12
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Römische Münzen aus Alexandria
- Antworten: 2884
- Zugriffe: 411161
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Die Alexandriner sind wieder viel zu weit nach unten gerutscht. GALLIENUS 253 – 268 BI Tetradrachme Alexandria 264/265 Av.: AYT K Π ΛIK ΓAΛΛIHNOC CЄB Gepanzerte Büste mit Lorbeerkranz nach rechts Rv.: Homonoia sitzt auf Thron mit hoher Lehne nach links, trägt Chiton und Peplos; die Rechte erhoben, h...
- Sa 20.09.25 13:03
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Römische Münzen aus Alexandria
- Antworten: 2884
- Zugriffe: 411161
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Dieses kleine Schmuckstück hat mich heute erreicht: HADRIANUS 117 - 138 Æ Obol Alexandria 125/126 Av.: AYT KAI TPAI AΔPIA CЄB Büste mit Lorbeerkranz nach rechts, teilweise auf der linken Schulter Gewand oder Ägis Rv.: Kalathos mit drei Ähren und zwei Mohnkugeln steht zwischen zwei Fackeln Im Feld: L...
- Do 11.09.25 15:39
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Römische Münzen aus Alexandria
- Antworten: 2884
- Zugriffe: 411161
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Vielen Dank für Deine umfangreiche Recherche ! Das liest sich so, als ob diese Münze gar nicht so häufig sein dürfte. Sehr gern! Tatsächlich handelt es sich um ein weniger häufiges Stück. Dann möchte ich die Situation gleich einmal nutzen und meinen heutigen Neuzugang aus der letzten Solidus-Auktio...
- Mi 10.09.25 17:17
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Römische Münzen aus Alexandria
- Antworten: 2884
- Zugriffe: 411161
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ich folge der Beschreibung der Rückseite mal Angelo Geissen. HADRIANUS 117 - 138 Æ Drachme Alexandria 136/137 (Jahr 21) Av.: AYT KAIC TPAIAN AΔPIANOC CЄB Belorbeerter Kopf nach links Rv.: Altar des Agathodaimon; Peristyl von sechs Säulen auf zweistufiger Basis, Gesims mit Aphlasta als Akroterien, ob...