Die Suche ergab 199 Treffer

von woseko
Di 22.11.11 15:31
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Antworten: 1444
Zugriffe: 155197

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Hallo Zusammen habe diesen Doppelsesterz des Postumus bei einem Auktionshaus erstanden. Er wurde mit RIC 106 ff und Bastien 63 zitiert. Das Porträt und die tanzenden Buchstaben 'S' in 'CASS' lassen mich aber auch an eine Prägung des Atelier II denken. Ist von Euch jemand im Besitz des 'Bastien' und ...
von woseko
Fr 14.10.11 17:09
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Antworten: 1444
Zugriffe: 155197

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

@quisquam die Zuordnung des Postumus zu Trier einiger Händler- und Auktionatoren kann nur von Besly, Edward; Bland, Roger (1983). The Cunetio Treasure stammen, Elmer und Zschucke kennen für Postumus keine Münzstätte Trier. @ hjk stimmt, denn Laelianus kennt nur das Revers 'links oder rechts schreite...
von woseko
Mi 12.10.11 16:37
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Antworten: 1444
Zugriffe: 155197

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

das maßgebliche Werk zu den Prägungen der gallischen Kaiser ist weiterhin die Ausarbeitung von Georg Elmer. Seine Zuordnung der Münzszätten: Postumus ... Köln Laelianus ... Mainz (evtl. Trier) Marius ... Köln und Trier Victorinus, Tetricus I und II ... Köln und Trier Diese Zuordnungen werden 1993 vo...
von woseko
Di 15.03.11 14:57
Forum: Mittelalter
Thema: wer kennt sich mit Baltikum/Mittelalter aus?
Antworten: 8
Zugriffe: 986

Re: wer kennt sich mit Baltikum/Mittelalter aus?

Münzen des Deutschen Ordens sind jedenfalls nicht dabei

Gruß woseko
von woseko
Fr 25.02.11 17:03
Forum: Mittelalter
Thema: Goldgulden Erzbistum Köln?
Antworten: 5
Zugriffe: 1285

Re: Goldgulden Erzbistum Köln?

Hallo

kleine Ergänzung: auf der Bildseite ist nicht der Erzbischof sondern Johannes der Täufer dargestellt,
kenntlich am Heiligenschein.
von woseko
Mi 19.01.11 15:10
Forum: Altdeutschland
Thema: Deutscher Orden/Maria Theresia (bitte infos)
Antworten: 15
Zugriffe: 4160

Re: Deutscher Orden/Maria Theresia (bitte infos)

lt. Bernhard Prokisch gibt es vom Vierteltaler 1612 sieben verschiedene Umschriftvarianten, Dein Stück hat die Nummer 72 F, das Stück aus Auktion Lanz die Nr. 72 E, beide Stücke haben also unterschiedliche Legendentrennungen. Aufgrund der Randveränderungen denke ich, das Dein Stück als Schmuckanhäng...
von woseko
Sa 15.01.11 19:45
Forum: Altdeutschland
Thema: Deutscher Orden/Maria Theresia (bitte infos)
Antworten: 15
Zugriffe: 4160

Re: Deutscher Orden/Maria Theresia (bitte infos)

Hallo

also nochmal, es handelt sich keineswegs um Maximilian III sondern um Maximilian I von Österreich (1585/1590 - 1618)

Gruß woseko
von woseko
Fr 14.01.11 16:48
Forum: Altdeutschland
Thema: Deutscher Orden/Maria Theresia (bitte infos)
Antworten: 15
Zugriffe: 4160

Re: Deutscher Orden/Maria Theresia (bitte infos)

zur Münze des Deutschen Ordens: die Taler des Maximilian I von Österreich 1585/1590 - 1618, Hochmeister des Deutschen Ordens, unterscheiden sich im Münzbild nicht oder nur wenig von den entsprechenden Teilstücken. Da hilft nur das Gewicht bzw. der Durchmesser: Taler ca 28 gr. - Halbtaler entsprechen...
von woseko
Mi 01.12.10 16:42
Forum: Mittelalter
Thema: Lüneburg ?
Antworten: 4
Zugriffe: 646

Re: Lüneburg ?

wie von KarlAntonMartini absolut richtig bestimmt handelt es sich um einen Sterling um ca 1318 des Kölner Erzbischofs Heinrich von Virneburg.
Es ist NOSS 15a, die Mitra des Erzbischofs durchtrennt oben die innere Faden- und die äußere Kerblinie der dreieckigen Einfassung.

Gruß woseko
von woseko
Di 03.08.10 16:40
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Antworten: 1444
Zugriffe: 155197

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Hallo,
Bastien 63, 1. Atelier, Köln
von woseko
Fr 19.02.10 15:37
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Antworten: 1444
Zugriffe: 155197

Frank, zur Seltenheit der Bronzen macht Bastien nur gelegentlich Angaben. Bei 222d erwähnt er jedoch hier 4 und von 222e 5 Exemplare im CMP (Cabinet des Medailles de Paris), wobei die Stempel zum von mir vermuteten 222c nur minimal unterschiedlich sind. Im recht großen Sesterzen Fund von Mericourt- ...
von woseko
Do 18.02.10 15:17
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Antworten: 1444
Zugriffe: 155197

sollte Bastien 222c (Graveur 9a) sein, Revers stempelgleich, dort 14 gramm, gruß aus Köln
von woseko
Fr 22.01.10 11:15
Forum: Altdeutschland
Thema: Albus aus Köln?
Antworten: 3
Zugriffe: 635

falls es Dich interessiert, hier Näheres zum Begriff *Fettmännchen* zitiert aus Noss, Die Münzen der Stadt Köln 1925/26: '' Die Achtheller sind auch von Köln sofort in ausgiebiger Menge geschlagen worden. Bald finden wir für sie den Namen Fettmännchen, dessen Etymologie viel umstritten ist. Die wahr...
von woseko
Fr 22.01.10 10:31
Forum: Altdeutschland
Thema: 2 Neu Groschen Sachsen Altenburg - OHNE Datum
Antworten: 6
Zugriffe: 1043

es sind 2 Neugroschen Jäger 105 und AKS 51 !!
Im AKS Ausgabe 2009 wird erwähnt:
Stempel von A. König, Probe ohne Jahr, Auktionsergebnis = EA 925,- + Zuschläge)

Gruß
woseko
von woseko
Sa 09.01.10 19:15
Forum: Altdeutschland
Thema: Bestimmungshilfe DG Rex PMD --- Reg Polo MCNEN
Antworten: 6
Zugriffe: 1157

die Münze steht auf dem Kopf, es handelt sich um einen Dreipölker Polen unter SIGISMUND III 1587 -1632,
Av.SIGIS DG REX PM DI / Rv. MONE NO REG POLO Jahr evtl. 1623
Gumowski 973