Die Suche ergab 199 Treffer

von woseko
Mo 28.09.09 11:17
Forum: Griechen
Thema: Fachhändler
Antworten: 19
Zugriffe: 2617

@ areich

womit können Sie belegen, das Gorny und Mosch von zweifelhaftem Ruf ist ? Eine Nachfrage bei GM mit Hinweis auf diesen Forums-Beitrag löste nur Erstaunen aus.
von woseko
Mi 12.08.09 14:05
Forum: Altdeutschland
Thema: 1 Heller 1820
Antworten: 7
Zugriffe: 732

GB = Johann Georg Bunsen, Münzmeister Frankfurt von 1790 - 1825

Gruß woseko
von woseko
Mi 29.07.09 11:46
Forum: Altdeutschland
Thema: Preussen
Antworten: 13
Zugriffe: 936

HS -- Heinrich Sievert (auch Syverz oder Sieberts) Münzmeister zu Thorn 1668 - 1671, zu Königsberg in Preussen 1674, gestorben 1694

zitiert aus Schlickeysen-Pallmann, Erklärung der Abkürzungen auf Münzen

gruß
Wolfgang
von woseko
Mi 15.07.09 13:00
Forum: Römer
Thema: Coinarchives jetzt zum Teil kostenpflichtig
Antworten: 39
Zugriffe: 4284

super XANTHOS, als Sammler mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Münzen wäre das natürlich toll, wenn es eine kostenfreie (oder mit geringer Gebühr) zugängliche Datenbank mit vielen Auktionsergebnissen der letzten 10 Jahre (oder mehr) zu den Müzen des Erbistums/Stadt Köln geben würde... oder meins...
von woseko
Mi 15.07.09 11:57
Forum: Sonstiges
Thema: Coinarchives nun kostenpflichtig
Antworten: 6
Zugriffe: 1359

ja das ist wirklich schade, aber auch verständlich, das Mr. Gatlin für seine großartige Leistung nun entlohnt werden will. Aber 430 € im Jahr ist tatsächlich sehr viel, so ca 10€ monatlich hätte ich für angemessen gehalten. Allerdings bin ich sehr auf CoinArchives angewiesen, denn für meine Sammelge...
von woseko
Mi 01.04.09 11:25
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Antworten: 1444
Zugriffe: 155199

Hallo anscheinend kein guter Kauf, diese Überprägung des Postumus, die Münze wurde durch die unsachgemäße Reinigung/Bearbeitung in meinen Augen ziemlich verunstaltet, zumindest im Vergleich zum Angebot Faramirs. Und dann der Preis, ein weiteres Beispiel für den günstigen Kauf bei Ebay/Lanz: Faramir ...
von woseko
Fr 20.03.09 09:53
Forum: Kelten
Thema: Nördlichste Keltenmünzen?
Antworten: 16
Zugriffe: 5546

Hallo und vielen Dank für die Infos zum Tanzmann aus Nörvenich, ja liegt bei mir um die Ecke und deshalb für mich auch so interessant, ein Bild irgendwann wäre wirklich super

Gruß aus Köln, Wolfgang
von woseko
Mi 18.03.09 11:29
Forum: Kelten
Thema: Nördlichste Keltenmünzen?
Antworten: 16
Zugriffe: 5546

Hallo ich möchte eine Zusatzfrage zu diesem für mich so interessanten Thema anhängen. Als Heimatsammler (Köln/Mittelrheinland) suche ich nach Belegstücken für die Zeit nach der Umsiedlung der Ubier oder Teile dieses keltischen Stammes aus dem hessischen Gebiet ins mittelrheinische Gebiet der nördlic...
von woseko
Mi 18.03.09 10:33
Forum: Römer
Thema: Bronze des Postumus
Antworten: 12
Zugriffe: 912

Hallo Julianus herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Stück. Hier einige Zitate Bastien 87; Coh. 177; Elmer 243; RIC 143 Ps Bei dem in *CoinArchives* vorgestellten Stück lautet allerdings die Reversumschrift 'LEATITIA', bei Dir wie üblich 'LAETITIA'. Zu beachten ist allerdings, das Bastien sehr genau...
von woseko
Mi 04.03.09 11:52
Forum: Altdeutschland
Thema: Wovon kommt dieser Munze? Sayn-Wittgenstein-Hohnstein?
Antworten: 4
Zugriffe: 825

Hallo

*EPI* hat recht, es ist MINDEN als brandenburgische Münzstätte und nicht Sayn-Wittgenstein

Gruß
woseko
von woseko
Mi 04.02.09 14:39
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Antworten: 1444
Zugriffe: 155199

Die Cunetio-Veröffentlichung ist nicht im internet verfügbar, es handelt sich um diesen Bericht E. Besly, R. Bland, The Cunetio Treasure. Roman Coinage of the Third Century AD, London 1983. Er ist äußerst schwierig beschafbar und kommt so gut wie nicht im Handel vor und wenn ein Exemplar auftaucht s...
von woseko
Sa 24.01.09 18:54
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Antworten: 1444
Zugriffe: 155199

im Zweifel ist für mich ist immer noch Elmer, Die Münzprägung der Gallischen Kaiser in Köln maßgeblich, der Zschucke ist mir manchmal nicht ausreichend . Elmer Nr. 652 IMP C PIAV VICTORINUS PF AVG / Invictus ohne Beizeichen und Elmer Nr 653 ebenso / mit Stern im linken Feld, das wars, beide recht se...
von woseko
Mi 21.01.09 14:07
Forum: Sonstige
Thema: Sigismund I welche münze?
Antworten: 3
Zugriffe: 603

Hallo

es handelt sich um eine Nachprägung/Fälschung eines polnischen Doppeldukaten:

Sigismund I 1506-1548
Doppeldukat 1533
Münzmeisterzeichen C-S
sehr selten; kein Vorkommen im Handel der letzten Jahre
Referenz zu Gumowski 506
von woseko
So 18.01.09 18:52
Forum: Altdeutschland
Thema: Taler 1569, Köln
Antworten: 3
Zugriffe: 775

Hallo es handelt sich um einen Taler 1569, Alfred Noss 144, ohne Punkt über dem Kurhut der Vorderseite. Noss kennt verschiedene Stempel, bei diesem Stück handelt es sich annähernd um Stempel c, ohne Rosette zwischen NO A. (*MON*NOA*RG* usw) Der genannte Zainhaken ist ein normales Schrifttrennungszei...
von woseko
So 11.01.09 12:55
Forum: Mittelalter
Thema: Unbekannter Brakteat
Antworten: 2
Zugriffe: 452

Hallo es handelt sich um einen Hohlpfennig des Deutschen Ordens in Westpreussen, Prägezeit ca. 13./14. Jahrhundert, eventuell in Danzig geprägt: Waschinski 204, Rechteck in Form eines lateinischen D, mit Kreuzen in Form von Kleeblättern, Beizeichen Kugel Ein ähnliches Beispiel http://www.muenzzentru...