Die Suche ergab 5830 Treffer

von ischbierra
So 27.04.25 11:21
Forum: Asien / Ozeanien
Thema: Fixe Hilfe Mandschu Qiánlóng 乾隆
Antworten: 3
Zugriffe: 156

Re: Fixe Hilfe Mandschu Qiánlóng 乾隆

Was meinst Du denn mit akkurat? Die genaue Hartill-Nr.? Oder reicht es, zu wissen: Kaiser Gao Zong, Nienhao Qian long. Die beiden rechten sind aus der Provinz Yunnan, die linken aus Peking, Oberste Finanzbehörde.
von ischbierra
Mi 23.04.25 19:05
Forum: Mittelalter
Thema: Hohlpfennig sucht Hausnummer
Antworten: 12
Zugriffe: 1729

Re: Hohlpfennig sucht Hausnummer

Was ist HSt?
von ischbierra
So 20.04.25 01:54
Forum: Byzanz
Thema: Zeigt her eure Byzantiner
Antworten: 569
Zugriffe: 106538

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Nicht alle sind Byzantiner. Es sind auch ein Artukide und ein Zengide darunter.
von ischbierra
Do 17.04.25 18:46
Forum: Rechenpfennige und Jetons
Thema: Schaukasten Rechenpfennige
Antworten: 39
Zugriffe: 16187

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Ein Rechenpfennig aus Frankreich, 15. Jhd., 4,99 gr., 27,3 mm
AV: x AVE mARIA°GRACIA
RV:Lilienkreuz im Vierpass
von ischbierra
Di 15.04.25 14:29
Forum: Altdeutschland
Thema: Sachsen-Klippe
Antworten: 4
Zugriffe: 323

Re: Sachsen-Klippe

Ja, ich erinnere mich. Aber damit dürfte meine Marke nichts zu tun haben. Ich denke aber, dass rechts oben auch etwas Geprägtes ist, vielleicht Buchstaben. Vielen Dank für Deine Reaktion; vielleicht gibt es ja noch weitere Äußerungen.
von ischbierra
Di 15.04.25 12:05
Forum: Altdeutschland
Thema: Sachsen-Klippe
Antworten: 4
Zugriffe: 323

Sachsen-Klippe

Liebe Forumulaner, sie ist 1,39 gr schwer und hat die Maße 17x21mm; Material vermutlich Kupfer - eine Klippe. Oben links ist das sächsische Kurwappen mit (Kurhut oder Krone) zwischen Zweigen, darunter eine 8, oben rechts Schrötlingsfehler oder Undefinierbares. Das Stück hat Ähnlichkeit mit den Gefän...
von ischbierra
Mo 14.04.25 17:18
Forum: Sonstige Antike Münzen
Thema: Ilkhane, Suleiman 739-746 AH
Antworten: 0
Zugriffe: 254

Ilkhane, Suleiman 739-746 AH

Liebe Forumulaner,
kann mir jemand bei der Bestimmung von Prägeort und -zeit behilflich sein? Es ist ein 2-dirhem-Stück mit 1,36 gr.
Gruß ischbierra
von ischbierra
Di 08.04.25 22:53
Forum: Token, Marken & Notgeld
Thema: Bruno Pätz Zittau
Antworten: 12
Zugriffe: 3453

Re: Bruno Pätz Zittau

Durchmesser ist 22,2 mm.
von ischbierra
Mi 26.03.25 09:15
Forum: Alles zum Forum
Thema: Numismatikforum heute sehr langsam
Antworten: 98
Zugriffe: 6697

Re: Numismatikforum heute sehr langsam

Kann man das wieder ändern?
von ischbierra
Mo 24.03.25 17:31
Forum: Asien / Ozeanien
Thema: Unbekannte Münze- Hilfe bei Bestimmung
Antworten: 6
Zugriffe: 970

Re: Unbekannte Münze- Hilfe bei Bestimmung

Wahrscheinlich auch nach 1500 AD.
von ischbierra
Mo 24.03.25 17:30
Forum: Asien / Ozeanien
Thema: China?
Antworten: 9
Zugriffe: 3030

Re: China?

Vielen Dank für die Hilfe und Bestätigung.
von ischbierra
Sa 22.03.25 22:14
Forum: Rechenpfennige und Jetons
Thema: Schaukasten Rechenpfennige
Antworten: 39
Zugriffe: 16187

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Von mir gibt es einen weiteren Rechenpfennig aus Antwerpen:
1673, von J.B.Huart, 6,67 gr., 30mm; Dugniolle 4313
von ischbierra
Fr 21.03.25 21:38
Forum: Altdeutschland
Thema: Münzen der Kipperzeit
Antworten: 224
Zugriffe: 36015

Re: Münzen der Kipperzeit

Würzburg, Johann Gottfried v.Aschhausen 1616-1622, 1 Kreuzer 1622, 0,87 gr.; KM 612
von ischbierra
Fr 21.03.25 14:55
Forum: Asien / Ozeanien
Thema: China?
Antworten: 9
Zugriffe: 3030

Re: China?

Soweit ich sehen konnte, waren auch der Rückseite keine Zeichen. Könnte das Stück ein Hong Wu Tong Bao sein, Hartill 20,57ff?