Hallo Chevalier,
leider kann man nicht alles sammeln....und ich habe mit meinen Deutschen Muenzen ab 1806 schon sehr viel zu tun und das schon seit über 20 Jahren.....
Aber ich werde die drei Stucke sicher gut aufbewahren....
VG
Carsten
Hallo zusammen, leider kenne ich mich so gar nicht in der antiken Numismatik aus. Ich weiss nicht einmal, ob ich bei den Römern hier richtig liege. Im Anhang seht ihr Bilder von drei Muenzen, die in einem Nachlass lagen. Könntet Ihr mir bitte bei der Bestimmung helfen ? Kann sich auch um touristisch...
Hallo zusammen,
ich würde nochmals Euere Hilfe benötigen bei der Bestimmung einer Münze.
Im Anhang seht Ihr das Exemplar, dass mir Kopfzerbrechen bereitet:
Hallo zusammen, ich habe jetzt mal eine Tauchwägung gemacht. Das spezifische Gewicht von 999er Silber ist 10,49. Meine Münze hat ein spezifische Gewicht von 8,763. Weiss man mit welcher Silberlegierung die doppelten Schreckenberger geschlagen wurden ? Eventuell wurde das spezifische Gewicht sogar hi...
die Münze ist ca. 1mm dick und der Rand ist glatt. Ich finde sie klingt wie Silber, aber ich werde morgen mal eine Tauchwägung machen und ein Foto vom Rand einstellen. Beim Durchmesser muss ich mich ein bisschen korrigieren. Er ist ca. 29mm....
dann spricht ja doch einiges dafür, dass es sich um eine Fälschung handeln koennte.....
Allerdings warum wurde man eine Fälschung derart plump machen ?
Naja, vielen Dank für die rege Teilnahme in meinem Thema...
Liebe Mitsammler, im Anhang sende ich Euch ein Bild eines Schreckenbergers aus Sachen aus dem Jahre 1564. Stempelschneider HB. Geschlagen in Dresden. Aber ist es denn ein Schreckenberger ? Und ist es ein Original ? In der Literatur steht geschrieben, dass die Schreckenberger ca. 4g bzw. ca. 5g wiege...
Ich vermute, dass es Silber ist....habe auch noch eine 10 Mark Klippe Oldenburg.....
Woran machst Du es fest, dass es vermutlich eine spätere Anfertigung ist ?