Die Suche ergab 36 Treffer
- Do 15.11.12 18:24
- Forum: Mittelalter
- Thema: Deutscher (Ritter-) Orden , Fälschungen in Auktion
- Antworten: 50
- Zugriffe: 8001
Re: Deutscher (Ritter-) Orden , Fälschungen in Auktion
Ich bin auch der meinung, dass die angeprangerten stücke aus einer hand kommen, leider auf dem bild etwas schwer zu erkennen, aber zumindest sieht man schon die einheitliche farbgebung der stücke, was mich da auch vor einem kauf stutzig machen würde .... ich habe eher wenige deutschordensmünzen in d...
- Fr 22.06.12 07:54
- Forum: Sonstige
- Thema: Münzmeister T.O. von J.Sobieski gesucht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 878
Re: Münzmeister T.O. von J.Sobieski gesucht
es ist wohl so eine art fälschung, man sieht es bei vergrösserung, dass der vorherige stempel vom avers irgendwie entfernt oder 'platt' gemacht wurde und dann noch mal drübergestempelt mit der neuen signatur T.O. das revers wurde nicht bearbeitet. wann und warum das jemand macht, und vor allem wie (...
- Fr 11.05.12 09:37
- Forum: Sonstige
- Thema: Münzmeister T.O. von J.Sobieski gesucht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 878
Münzmeister T.O. von J.Sobieski gesucht
Hallo,
wer kennt den Münzmeister T.O. von Johann III Sobieski ??? Habe leider keinen passenden Namen gefunden
viele Grüße !!!
wer kennt den Münzmeister T.O. von Johann III Sobieski ??? Habe leider keinen passenden Namen gefunden

viele Grüße !!!
- Mo 19.03.12 19:18
- Forum: Mittelalter
- Thema: unbestimmter Hohlpfennig
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1750
Re: unbestimmter Hohlpfennig
ok, dann muss dieses münzlein erstmal unbestimmt bleiben, dann greife ich das thema später mal wieder auf, vielleicht gibts dann neue erkenntnisse 
trotzdem danke an die beteiligten

trotzdem danke an die beteiligten
- Sa 17.03.12 12:12
- Forum: Mittelalter
- Thema: unbestimmter Hohlpfennig
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1750
Re: unbestimmter Hohlpfennig
vielleicht ist das ja auch gar kein 'pfennig' denn ich finde ihn auch etwas groß.
- Mi 14.03.12 16:44
- Forum: Mittelalter
- Thema: unbestimmter Hohlpfennig
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1750
Re: unbestimmter Hohlpfennig
Ich bin auch der Meinung, dass es was anderes ist, da die Münze nicht so aussieht, als wäre sie nachträglich deformiert, denn dann hätte sie ja bestimmt Risse am Rand. Auch der obere Balken des Ordensschildes ist hier etwas mehr gebogen.
- Mo 12.03.12 13:54
- Forum: Mittelalter
- Thema: unbestimmter Hohlpfennig
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1750
unbestimmter Hohlpfennig
Hallo,
ich kann diesen Hohlpfennig leider nicht bestimmen und brauch nun eure Hilfe !
vielen Dank schonmal
ich kann diesen Hohlpfennig leider nicht bestimmen und brauch nun eure Hilfe !
vielen Dank schonmal
- Do 13.10.11 19:53
- Forum: Altdeutschland
- Thema: 1/6 Thaler Braunschweig Probe od. Fälschung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1210
Re: 1/6 Thaler Braunschweig Probe od. Fälschung
also die münze um die es sich handelt, ist ja nur die links unten, und wenn ich bei der nen (primitiven) klangtest mache, hört die sich auch überhaupt nicht wie die anderen an ... auf die reinigung würde ich die verfärbung jedenfalls nicht zurückführen. leider habe ich keine so genaue waage um das g...
- Di 11.10.11 18:46
- Forum: Altdeutschland
- Thema: 1/6 Thaler Braunschweig Probe od. Fälschung
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1210
1/6 Thaler Braunschweig Probe od. Fälschung
Hallo, weiß jmd. ob es von diesem Münzlein eine Messing-Probe gibt/gab, denn ich habe bisher keine Vergleichsmünze gefunden. Kann ja auch sein, dass es eine versilberte Fälschung war :roll: -- VI Einen Thaler 1771 -- Braunschweig unten-links auf den Bildern, der Farbunterschied ist ja eindeutig schö...
- Sa 11.06.11 11:09
- Forum: Mittelalter
- Thema: Readable medieval coin, but ....
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1249
Re: Readable medieval coin, but ....
i didn't try to check the coin in detail, but the first opinion i had was 'sten sture' from denmark.
if you like you can proof the coins from sten sture the older and sten sture the younger... they reigned in 15/16 century
greetings
if you like you can proof the coins from sten sture the older and sten sture the younger... they reigned in 15/16 century
greetings
- Fr 15.04.11 17:44
- Forum: Mittelalter
- Thema: Long Cross Penny Bernhard III Lippe Detmold
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1518
Re: Long Cross Penny Richard
hmm, ich hab das jetzt so verstanden dass die münze höchstwahrscheinlich aus der grafschaft lippe (unter bernhard III) kommt ... dann wurde hier der name des münzmeisters, also Henri einfach mit geprägt, obwohl er in london und nicht in lippe tätig war?
- Fr 15.04.11 17:07
- Forum: Mittelalter
- Thema: Long Cross Penny Bernhard III Lippe Detmold
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1518
Re: Long Cross Penny Richard
@mumde: da hat aber jemand fachwissen :D was bedeutet denn 'henri on lunde' ? ... und 'Beischläge' sind dann nachahmungen/prägungen von münzen die region-übergreifend genutzt wurden ?! oder wie kann ich das in dem fall verstehen. auf jeden fall für mich ein sehr interissantes stückchen geschichte :D
- Di 12.04.11 18:36
- Forum: Mittelalter
- Thema: Long Cross Penny Bernhard III Lippe Detmold
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1518
Re: Long Cross Penny Richard
... ich habe leider keine feinwaage
und die rückseite kann ich auch nicht entziffern ...
ich hab ja auch schon beim avers falsch geraten
trotzdem schonmal danke für den hinweis

ich hab ja auch schon beim avers falsch geraten

trotzdem schonmal danke für den hinweis
- Di 12.04.11 17:45
- Forum: Mittelalter
- Thema: Long Cross Penny Bernhard III Lippe Detmold
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1518
Long Cross Penny Bernhard III Lippe Detmold
hallöchen, ich hab hier einen englischen long cross penny .... da hab ich mal etwas entziffern können 'RICHART' und dann find ich die münze nirgends (um sie genauer zu beschriften) kann mir jmd. helfen, um welchen richard es sich hier handelt? http://www.yorkcoins.com/ <-- diese Seite ist sehr umfan...
- Mi 16.03.11 18:51
- Forum: Mittelalter
- Thema: wer kennt sich mit Baltikum/Mittelalter aus?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1013
Re: wer kennt sich mit Baltikum/Mittelalter aus?
... hmm, die 2. münze sieht ähnlich wie die hier aus: http://www.medievalcoinage.com/saurma/s ... 1/2697.htm aber leider nur ähnlich...
und, hier noch mal ein foto der rückseiten der 3 hohlpfennige
tschö
und, hier noch mal ein foto der rückseiten der 3 hohlpfennige
tschö