Die Suche ergab 56 Treffer

von Aeneas
Do 24.11.16 20:38
Forum: Römer
Thema: Zahlen und Statistiken unserer Sammlungen
Antworten: 72
Zugriffe: 6779

Re: Zahlen und Statistiken unserer Sammlungen

Ich sammle seit 2010 nahezu ausschliesslich Silberprägungen von Caracalla. Es dürften so um die 180 denarii, antoniniani und drachmen sein, tendenz steigend zum glück! Die eine oder andere griechische münze stosse ich aber auch nicht von der münztablettkante weg!

David
von Aeneas
Sa 11.10.14 21:05
Forum: Römer
Thema: Wie erklärt man sich das?
Antworten: 66
Zugriffe: 7625

Re: Wie erklärt man sich das?

Vielen Dank an alle für die spannende Diskussion! Ich denke persönlich auch, dass die münze echt ist, und nicht dieselbe (wenn auch stempelgleiche) wie die NAC-Münze. Die wichtigsten Argumente wurden bereits genannt. Ich habe aber schon Mühe zu glauben, dass es sich zweimal zufällig um einen (fast) ...
von Aeneas
Sa 11.10.14 13:44
Forum: Römer
Thema: Wie erklärt man sich das?
Antworten: 66
Zugriffe: 7625

Re: Wie erklärt man sich das?

Hallo Antoninus1

Vielen Dank für deine Antwort. Ich bin gespannt auf die Diskussion. Ich habe die Frage auch im amerikanischen Forum gestellt und bin auch gespannt auf deren Meinung.

Ja die Agrippina... wie kann man nur..
von Aeneas
Sa 11.10.14 12:35
Forum: Römer
Thema: Wie erklärt man sich das?
Antworten: 66
Zugriffe: 7625

Wie erklärt man sich das?

Hallo zusammen! Beim durchstöbern der kommenden Gorny und Mosch Auktion bin ich auf diesen Dupondius gestossen (Caracalla RIC 575a). Als ich die Rückseite betrachtete, dachte ich zunächst an einem einfachen Doppelschlag, dann stiess ich aber bei ACsearch auf diese (stempelgleiche) Münze der Auktion ...
von Aeneas
Mi 22.05.13 17:41
Forum: Römer
Thema: Wie viele Münzen gibtes eigentlich?
Antworten: 41
Zugriffe: 3995

Re: Wie viele Münzen gibtes eigentlich?

@Klunch Da ich mich selber gerne "hobby-mässig" mit Programmieren befasse, und ein besonderes Interesse habe für Mustererkennung (darunter also auch Gesichtererkennung), habe ich mir solche Überlegungen auch bereits mehrfach gemacht. Da die antike Numismatik wirklich nur eine Minderheit interessiert...
von Aeneas
Di 26.03.13 19:10
Forum: Römer
Thema: Sprung von moderner Numinsmatik in die klassische Numismatik
Antworten: 18
Zugriffe: 3533

Re: Sprung von moderner Numinsmatik in die klassische Numism

Hallo Uthred Willkommen im Forum. Schön einen "Schweizer" begrüssen zu dürfen, wenn auch kein waschechter, und halt erst noch einen aus Zürich (ich selber bin aus Basel!) :wink: , dafür aber einen in meiner Altersklasse (ebenfalls 33!)!! Ich bin auch in das Hobby hereingerutscht über die vererbte Mü...
von Aeneas
Do 20.12.12 18:36
Forum: Römer
Thema: Abstimmung im Forum Ancient Coins
Antworten: 55
Zugriffe: 4145

Re: Abstimmung im Forum Ancient Coins

Erledigt!
von Aeneas
Di 03.07.12 20:52
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Severer-Special
Antworten: 2306
Zugriffe: 245134

Re: Severer-Special

Gratuliere, Antinovs, für diesen tollen Denarius. Habe bei der entsprechenden Auktion auch eine Zeit lang damit geliebäugelt, habe mich dann aber anders entschlossen...

Grüsse

David
von Aeneas
Di 17.04.12 21:59
Forum: Römer
Thema: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen
Antworten: 206
Zugriffe: 19405

Re: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen

Vielen Dank für die Postings bisher.

Habe ich das richtig verstanden: Repatinieren ist schon noch etwas anderes als eine Münze "nur" mit verschiedenen Wachsarten behandeln, oder? Wie genau wird eine neue künstliche Patina hergestellt, und wie kann man die von eine alte differenzieren?

Grüsse, David
von Aeneas
Mo 16.04.12 19:48
Forum: Römer
Thema: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen
Antworten: 206
Zugriffe: 19405

Re: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen

@ Antoninus Pius: Da ich den Thread ja gestartet habe, wage ich mal eine Vermutung anzustellen: Für mich sieht die Münze seltsam aus: besonders stören tut mir der Kinn und Kragenteil. Es wirkt so als man diese Konture nachgezeichnet hätte. Mag sein dass ich in den Haarbereiche oberhalb des Lorbeerkr...
von Aeneas
So 15.04.12 20:45
Forum: Römer
Thema: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen
Antworten: 206
Zugriffe: 19405

Re: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen

Hallo Numis-Student Vielen Dank für dein Posting. Der Thread ist ein Dauerbrenner und ich kenne den natürlich. Leider ist es so, dass bei einigen eigestellten Münzen der Link tot ist (v.a. ehemalige ebay-Auktionen) und häufig fehlt auch eine für mich klar nachvollziehbare Begründung für eine Bearbei...
von Aeneas
So 15.04.12 17:02
Forum: Römer
Thema: "Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen
Antworten: 206
Zugriffe: 19405

"Bearbeitungen" bei Bronzemünzen erkennen

Hallo Zusammen Ich habe mich bis jetzt eigentlich immer mit Silbermünzen beschäftigt, aber schon manchmal hat es mich "gejuckt" bei der Ansicht von schönen Bronzenmünzen. Leider scheint es der Fall zu sein, dass besonders Bronzemünzen häufig "bearbeitet" werden. Als unterschiedliche "Bearbeitungen" ...
von Aeneas
Sa 29.10.11 17:14
Forum: Römer
Thema: Die Münzprägung von Titus nach dem Ausbruch des Vesuvius
Antworten: 8
Zugriffe: 1049

Re: Die Münzprägung von Titus nach dem Ausbruch des Vesuvius

Ich habe das vor einiger Zeit einmal so recherchiert (jetzt nicht noch einmal geprüft!) Ein Blitz auf einem Thron (pulvinar) steht für Jupiter und Juno. Delphin und Anker stehen für den Sitz des Neptun Der Helm auf einem Tisch gehört zu Minerva Zwei leere Stühle waren mit einem Kranz bedeckt sie mö...
von Aeneas
Sa 29.10.11 16:36
Forum: Römer
Thema: Die Münzprägung von Titus nach dem Ausbruch des Vesuvius
Antworten: 8
Zugriffe: 1049

Re: Die Münzprägung von Titus nach dem Ausbruch des Vesuvius

Im BMCR habe ich nur diese Typen gefunden: 51 Sitz mit geflügeltem Blitzbündel: Pulvinar von Jupiter and Juno 58 Sitz mit halbkreisförmigem Gestell: Pulvinar von Apollo und Diana (?) 65 Sitz mit Kranz: Pulvinar von Mars und Venus und den 'Divi'(?) 72 Delphin um Anker: Pulvinar von Neptun und Minerv...
von Aeneas
Sa 29.10.11 16:28
Forum: Römer
Thema: Die Münzprägung von Titus nach dem Ausbruch des Vesuvius
Antworten: 8
Zugriffe: 1049

Re: Die Münzprägung von Titus nach dem Ausbruch des Vesuvius

Ich habe noch zusätzlich folgenden Typ gefunden, ähnlich wie die erste abgebildete Münze, allerdings mit rundlicher Rücklehne (und nicht dreeickiger), gelegentlich auch als mit "3 crescents above" bezeichnet. Könnte es sich hier um den Thron der Diane handeln? Weiss jemand warum vereinzelte Götter p...