Die Suche ergab 1275 Treffer
- Sa 11.05.19 09:29
- Forum: Römer
- Thema: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2008
Re: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait
Danke. Hatte ich schon komplett heruntergeladen. Die Angaben dort bestätigen die des Verkäufers. (Angegeben war: Daktyliothek eines italienischen Kapitäns um 1780.) Im verlinkten Artikel wird glaube 1777 angegeben. Passt. Leider fehlt bei meinen Stücken die dazugehörige Liste mit der Zuordnung bzw. ...
- Mi 08.05.19 13:41
- Forum: Römer
- Thema: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2008
Re: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait
Ganz lieben Dank für deine Hilfe! Anbei noch 3 interessante Stücke. Das erste mit vermutlich einer Szene aus der griechischen Mythologie und 2 mit typisch römischen Szenarien. Intaglio griechische Szene 1.jpg Intaglio römische Szene 1.jpg Intaglio römische Szene 2.jpg Ich bin mir nicht sicher, wie d...
- Di 07.05.19 22:36
- Forum: Römer
- Thema: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2008
Re: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait
Rechts vielleicht Claudius I oder Tiberius?
Die drei links?
Ich danke vorab schon fürs Miträtseln.
Sonnige Grüße
- Di 07.05.19 22:30
- Forum: Römer
- Thema: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2008
Re: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait
Eigentlich spare ich schon ein Weilchen auf einen Aureus. Aber für ein paar Stücke aus Wachs habe ich dann doch den Sparstrumpf etwas plündern wollen. Wachs statt Gold. Nun ja :mrgreen: Ich fand diese alte Daktyliothek, die auch einige Intaglio mit römischen Persönlichkeiten enthielt, einfach nur wu...
- Sa 27.04.19 17:32
- Forum: Römer
- Thema: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2008
Re: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait
Ich denke inzwischen auch, dass wohl Constantin dargestellt werden soll.
Sonnige Grüße
Sonnige Grüße
- Sa 20.04.19 06:54
- Forum: Römer
- Thema: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2008
Re: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait
Nicht schlecht und man erkennt ihn auch ohne die Beschriftung recht gut.
Ich hoffe ja, dass ich wenigstens die Kaiserreihe in Gips mal irgendwann komplett bekomme.
Sonnige Grüße
Ich hoffe ja, dass ich wenigstens die Kaiserreihe in Gips mal irgendwann komplett bekomme.

Sonnige Grüße
- Fr 19.04.19 18:42
- Forum: Römer
- Thema: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2008
Re: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait
Da sind schon auch "runde Steine ?" zwischen den Lorbeerblättern. So weit von einigen Münzbildnissen ist das doch gar nicht weg. https://www.acsearch.info/search.html?id=422608 Stimmt. Diese runden Klunker oder Rosetten kenne ich nur von den späten Römern. Weiß jemand mehr dazu? Das hier könnte pas...
- Fr 19.04.19 18:38
- Forum: Römer
- Thema: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2008
Re: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait
Spannend.
Trajan war meine 3. Wahl. Aber nur wegen der Partie um den Mund.
Der ist für mich ganz typisch Trajan, der Rest eher nicht so sehr.
Trajan war meine 3. Wahl. Aber nur wegen der Partie um den Mund.
Der ist für mich ganz typisch Trajan, der Rest eher nicht so sehr.
- Fr 19.04.19 14:45
- Forum: Römer
- Thema: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2008
Re: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait
Hatte ich wegen der Rosetten am Lorbeerkranz als erstes auch gedacht. Wäre typisch. Jedoch in Kombination mit Lorbeer? Ein reines Rosettendiadem oder auch ein Perlendiadem kennt man aus dieser Zeit eher. Die Schwierigkeit ist bei diesen Arbeiten aus dem 17. und 18. Jhd., dass es mit der präzisen Ori...
- Fr 19.04.19 14:23
- Forum: Römer
- Thema: Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2008
Daktyliothek - Bestimmung Kaiserportrait
Was meint ihr, welcher Kaiser das sein soll? Daktyliothek römischer Kaiser.jpg Ich versuche gerade als Ergänzung zu den römischen Münzen eine kleine Daktyliothek mit den Kaiserportraits aufzubauen. Die meisten Stücke sind mit Namen versehen oder/und sofort erkennbar so wie hier: Daktyliothek Pescenn...
- Do 11.04.19 19:32
- Forum: Römer
- Thema: Ein rätselhafter Flußgott aus Nikopolis
- Antworten: 2
- Zugriffe: 524
Re: Ein rätselhafter Flußgott aus Nikopolis
Ahoi Jochen,
für mich schaut das blaue Teil aus wie das Heck samt Steuerruder.
Hinter dem Flussgott ist doch ein Schiff n. l. (Prora links von Flussgott), oder?
Sonnige Grüße
für mich schaut das blaue Teil aus wie das Heck samt Steuerruder.
Hinter dem Flussgott ist doch ein Schiff n. l. (Prora links von Flussgott), oder?
Sonnige Grüße
- Di 02.04.19 11:02
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe erbeten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 852
Re: Bestimmungshilfe erbeten
Ahoi Hermann,
für mich sieht das wie eine Provinzprägung für Caracalla aus Stobi aus.
Rückseite Nike nach links. Leider ist die Reverslegende schlecht zu erkennen.
Über der Nike meine ich ein M zu erkennen.
Dort beginnt eventuell die Reverslegende in etwa so:
M-VNIC ST-OBEN
Sonnige Grüße
für mich sieht das wie eine Provinzprägung für Caracalla aus Stobi aus.
Rückseite Nike nach links. Leider ist die Reverslegende schlecht zu erkennen.
Über der Nike meine ich ein M zu erkennen.
Dort beginnt eventuell die Reverslegende in etwa so:
M-VNIC ST-OBEN
Sonnige Grüße
- Di 12.03.19 17:41
- Forum: Römer
- Thema: Hilfe bei Bestimmung erbeten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 649
Re: Hilfe bei Bestimmung erbeten
Ahoi,
eher Claudius Gothicus.
Av- Legende dann DIVO CLAVDIO
Sonnige Grüße
Mithras
eher Claudius Gothicus.
Av- Legende dann DIVO CLAVDIO
Sonnige Grüße
Mithras
- Di 05.03.19 15:32
- Forum: Römer
- Thema: Paduaner - Buchempfehlung
- Antworten: 0
- Zugriffe: 386
Paduaner - Buchempfehlung
Wer sich für Paduaner und andere Gepräge interessiert, die sich an römischen Vorbildern orientieren, der ist vielleicht auch über dieses erst kürzlich erschienene Buch so erfreut wie ich: Historisches Museum Basel / Numismatische Gesellschaft Speyer All'antica - Die Paduaner und die Faszination der...
- Mi 09.01.19 19:32
- Forum: Römer
- Thema: Bester Neuzugang 2018
- Antworten: 87
- Zugriffe: 9758
Re: Bester Neuzugang 2018
Interessant, daß diese Serie aus Kyrene, obwohl insgesamt nicht häufig, wohl über einen längeren Zeitraum geprägt wurde. Die Hemidrachme ist aus dem 3., die Bronze aus dem 5. Konsulat. War die Serie denn "aus Kyrene" oder "für Kyrene"? Die Stücke sehen im Stil völlig stadtrömisch aus, nur die Umsch...