Die Suche ergab 7643 Treffer

von KarlAntonMartini
Mo 24.03.03 11:27
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Münze gefunden - Rechenpfennig? Jeton?
Antworten: 3
Zugriffe: 1093

Die Münze könnte auch etwas älter sein, die beiden genannten Jahrgänge sind die letzten Prägungen, es gibt ganz ähnliche Stücke aus dem 17. Jahrhundert. Jahreszahl noch erkennbar? In diesem Zustand hat die Münze keinen Handelswert, was nicht ausschließt, daß trotzdem ein Liebhaber ein paar Euro dafü...
von KarlAntonMartini
Fr 21.03.03 17:30
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Münze gefunden - Rechenpfennig? Jeton?
Antworten: 3
Zugriffe: 1093

das ist eine Münze aus Lucca, wahrscheinlich ein Duetto von 1754 oder 1757. Die Inschrift auf der Rückseite müßte RESPVBLICA LVCENSIS heißen.
von KarlAntonMartini
Mi 19.03.03 12:10
Forum: Münzgeschichte / Numismatik
Thema: Ägyptische Münzen? Südamerika?
Antworten: 22
Zugriffe: 12358

so lang ist das gar nicht her, daß in Deutschland einige Zeit praktisch ohne Geld gewirtschaftet wurde. Zwischen 45 und 48 auf den Schwarzmärkten, da hatte alles Tauschwerte in Zigaretten oder Kaffee. Geld ist zwar praktisch, wenn aber die Voraussetzungen für die Geldwirtschaft, nämlich Vertrauen in...
von KarlAntonMartini
Fr 14.03.03 19:12
Forum: Off-Topic
Thema: Lohnsteuer/Einkommensteuererklärung - HILFE!
Antworten: 18
Zugriffe: 4946

ob man die Einkommensteuererklärung selber hinbekommt, ist eine Frage des Sitzfleisches und des Sammlerfleißes für Belege. Früher, als ich noch abhängig beschäftigt war, hab ich alle Quittungen, die im weitesten Sinn mit Arbeit zu hatten, in eine Dose geworfen, dann sortiert und die Steuererklärung ...
von KarlAntonMartini
Mi 12.03.03 09:27
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Marke "Schaffen ist Leben"
Antworten: 11
Zugriffe: 4610

gerne, aber es ist genauer gesagt, erst eine Arbeitshypothese, noch keine Theorie :-)) Jedenfalls melde ich mich, wenn ich was Neues erfahre.
von KarlAntonMartini
So 09.03.03 19:07
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Marke "Schaffen ist Leben"
Antworten: 11
Zugriffe: 4610

Danke für das Kompliment: Übung macht den Meister, ich hab zwei sehr knifflige rechtshistorische Bücher geschrieben, die zwar niemand interessieren, mir aber viel Spaß gemacht haben. Leider hab ich nur eine kleine Handbibliothek, ein paar Lexika und google zur Verfügung, aber in Kombination hilft es...
von KarlAntonMartini
So 09.03.03 18:39
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Marke "Schaffen ist Leben"
Antworten: 11
Zugriffe: 4610

Ganz ordinäre Rechenpfennige sinds nicht, sie gehören zur edleren Gattung der sog. "Münzmeisterjetons". Wurden aber ab dem 18. Jahrhundert nur noch als Spielmarken verwendet. Übrigens: die Lokomotivabbildung auf der Schaffen ist Leben-Marke ist sicher zeitgenössisch, dh die Marke stammt von ca. 1840...
von KarlAntonMartini
Sa 08.03.03 18:13
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Marke "Schaffen ist Leben"
Antworten: 11
Zugriffe: 4610

Zu der Marke mit Lokomotive habe ich eine heiße Spur, ich berichte wieder. Münzmeister I. B. (nicht S) Hecht war von 1739-1769 für das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg in Zellerfeld tätig. Auch Ludwig Christian Ruperti war von 1774-1779 Münzmeister in Zellerfeld, aber wohl in Gräflich Mansfeldisc...
von KarlAntonMartini
Mi 05.03.03 20:14
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Marke "Schaffen ist Leben"
Antworten: 11
Zugriffe: 4610

Hm, wo ist denn das Bild abgeblieben? Jedenfalls habe ich heute zufällig die Marke mit Dampflok und BS abgebildet gefunden in einer Ausgabe der Zeitung der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte aus den 70er Jahren. Dort wurde auch gefragt, ob jemand Näheres weiß. Die Marke war Bestandteil e...
von KarlAntonMartini
Di 04.03.03 16:00
Forum: Römer
Thema: Provinzrätsel
Antworten: 15
Zugriffe: 2532

da sind vielleicht die Münzpocken ausgebrochen ;-)

und wie wirds gemacht: Münze aufsägen, Stern rein und wieder verlöten?
von KarlAntonMartini
Mo 03.03.03 16:53
Forum: Numismatische Literatur - Autoren, Neuerscheinungen, Rezensionen, Fragen
Thema: Neuerscheinung: Das Münzwesen des Römischen Reiches
Antworten: 18
Zugriffe: 4123

freu. ich reservier schon mal 4-5 Zentimeter im Bücherschrank! Gutes Gelingen!
von KarlAntonMartini
Mo 03.03.03 14:36
Forum: Numismatische Literatur - Autoren, Neuerscheinungen, Rezensionen, Fragen
Thema: Neuerscheinung: Das Münzwesen des Römischen Reiches
Antworten: 18
Zugriffe: 4123

@berenike: ok, wann kommt das Buch. Bitte zuerst eines über die Provinzialprägungen! Übers Forum kommen bestimmt 100-200 Subskriptionen zusammen, da freut sich jeder Verleger.
von KarlAntonMartini
Mo 03.03.03 12:34
Forum: Numismatische Literatur - Autoren, Neuerscheinungen, Rezensionen, Fragen
Thema: Neuerscheinung: Das Münzwesen des Römischen Reiches
Antworten: 18
Zugriffe: 4123

@berenike: vom wissenschaftlichen Standpunkt aus ist deine Kritik in der Sache berechtigt. Ich habe ausdrücklich daraufhingewiesen, daß es das Buch eines Sammlers für Sammler ist und bin der Ansicht, daß dann andere Maßstäbe gelten. Es gibt viele Sammler, die nicht akademisch oder gar altertumswisse...
von KarlAntonMartini
Sa 01.03.03 23:16
Forum: Rechenpfennige und Jetons
Thema: Französischer Jeton
Antworten: 1
Zugriffe: 892

wahrscheinlich ist es ein Nürnberger Rechenpfennig. Ich kann nur nach dem Krönchen VIVE lesen; vielleicht inspiriert dich das weiter:
http://www.bexleycoinclub.org.uk/article3.htm
von KarlAntonMartini
Sa 01.03.03 21:47
Forum: Römer
Thema: Provinzrätsel
Antworten: 15
Zugriffe: 2532

Das Teil sieht fast wie ein Wurfstern aus. Vielleicht war es eine Sonderanfertigung, die zu Schmuckzwecken irgendwo eingefügt werden sollte, in Holz, Leder? Dann wäre der Schrötling so geschmiedet worden, bei der Prägung hätte es dann am Rand des Stempels Aussparungen gebraucht, damit die Zacken nic...