Hallo,
jedenfalls ist eine solche Münze wie alle schönen Griechen teuer. Bei CNG, Triton II, ist ein Exemplar in VF mit 750 $ im Ausruf zu betrachten.
Grüße,
Iulius
Die Suche ergab 12 Treffer
- Do 15.05.03 15:52
- Forum: Sonstige Antike Münzen
- Thema: Kopie, aber von was?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3359
- Di 13.05.03 10:33
- Forum: Römer
- Thema: Flavia Titiana ????
- Antworten: 38
- Zugriffe: 5463
Hallo, eine wirklich interessante Diskussion. Doch leider ist es ja nun mal heutztage so, daß viele Münzhändler "auf ihren sechsten Sinn" verweisen und danach sind natürlich immer die Münzen der Konkurrenz falsch. Ein Münzhändler muß dies m. E. natürlich ausführlich beantworten und dies ist dann ja ...
- Mo 14.04.03 16:00
- Forum: Griechen
- Thema: Informationen gesucht
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1903
Hi, Ich stimme Dir zu, daß die angeblichen Schenkungen des Antonius an Kleopatra neu bewertet werden und auch bewertet werden müssen. Doch nur eine kleine Anmerkung zu Antonius: Als Octavian und Antonius unter sich das römische Imperium in Einflußbereiche teilen, Octavian den Westen und Antonius den...
- Mo 14.04.03 11:48
- Forum: Römer
- Thema: Fälschungen - nicht nur Römer...........
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3243
Hi, scire wir daber immer noch mit dem ACI gebildet. Wenn schon Latein, dann richtig. also, wenn das wie der deutsche Satz lauten soll: scio me nihil scire et ceterum censeo... danach ist es eh ja nur noch Zitat. Das war höchstens, sogar allerhöchstens und nur wenn man freundlich ist, ausreichend be...
- So 23.03.03 10:03
- Forum: Römer
- Thema: Sähr märkwürdik
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4746
Um es noch einmal deutlich zu sagen, solche Münzen, in der englischen Literatur re plated hybrids genannt, haben Fälscher in gerade romanisierten Gebieten - damit ist nicht PP gemeint, sondern jemand älterer -, angefertigt, die wußten, daß der Rest der Bevölkerung sich nicht auskannte mit den Münzen...
- So 23.03.03 09:07
- Forum: Römer
- Thema: Sähr märkwürdik
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4746
- So 23.03.03 08:58
- Forum: Römer
- Thema: Sähr märkwürdik
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4746
Auch ich freue mich über die Absicht PPs zu einem Experten zu gehen, aber eine Bestimmung mit Crawford, Sydenham, Sear und dem neuen Buch von Molina ist immerhin schon mehr als eine "Vermutung". Trotzdem ist es besser zu einem Experten zu gehen und die offensichtliche !Diskrepanz zwischen Avers und ...
- Sa 22.03.03 12:53
- Forum: Römer
- Thema: Sähr märkwürdik
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4746
hallo, auch ich möchte noch einmal betonen, daß es nie um einen Streit oder Vorwürfe an den Anbieter PP (der Begriff ließ mich auf einen Händler schließen) ging, sondern einzig um die Bestimmung der Münze! Und ich möchte Jason für seine freundlichen Einwände danken, die nur das Ziel hatten, zum eige...
- Fr 21.03.03 08:44
- Forum: Römer
- Thema: Sähr märkwürdik
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4746
Hallo, auch meiner Meinung nach handelt es sich um eine Imitation, vielleicht sagar um alte. Was hat das mit PP zu tun? Oder mit vorsichtigen Äußerungen? PP hätte allerdings als Händler die Münze bestimmen können, dann wäre es ihm aufgefallen. Einfach nur "interessant" zu schreiben, reicht zumindest...
- Do 20.03.03 12:36
- Forum: Römer
- Thema: Sähr märkwürdik
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4746
Hallo, ch glaube, Nikolausi meint nicht den Erhaltungszustand dieser Münze, sondern daß Vorder-und Rückseite nicht zueinander passen. Das Revers gehört zu L. Furius Cn. f. Brocchus (Sear 365) aus dem Jahre 63 v. Chr. , das Avers zu P. Cornelius Lentulus Spinther aus dem Jahre 43-42 v.Chr. (Cr. 500/5...
- Do 13.03.03 10:24
- Forum: Münzgeschichte / Numismatik
- Thema: Ägyptische Münzen? Südamerika?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 12595
Ja, genau, aber Nektanebos II schuf seine Münze doch nur für die Griechen. Es ist so gesehen kein "ägyptisches" Geld, sondern er paßt sich den anderen Verhältnissen an, ohne dabei auf den Gedanken zu verfallen, auch die Ägypter so zu bezahlen. Der genannte Schatzfund liegt ja noch zeitlich zuvor, di...
- Mi 12.03.03 12:39
- Forum: Münzgeschichte / Numismatik
- Thema: Ägyptische Münzen? Südamerika?
- Antworten: 22
- Zugriffe: 12595
Hallo, die alten Ägypter betrieben eine Tauschwirtschaft. Kupfer, Silber und Getreide wurden als Wertmaß eingesetzt, um Waren gegeneinander aufzurechnen. Jede dieser Waren konnten dabei ein lediglich ideelles Maß, also Recheneinheiten darstellen, wobei das Wertverhältnis dieser Einheiten untereinand...