Die Suche ergab 19 Treffer
- Sa 02.12.17 11:25
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Lübeck Hohlpfennig aus reinem Kupfer?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 950
Lübeck Hohlpfennig aus reinem Kupfer?
0109.jpg 0606.jpg Liebe Münzfreunde, ich hatte Glück und konnte eine sehr große Sammlung aus einem Nachlass erwerben. Dar Sammler hatte sich auf Kupferprägungen spezialisiert. Es waren über 1000 Stück und viele seltene Ausgaben (Kipper) waren dabei. Bei diesem Stück bin ich total unsicher. Ich denk...
- Di 28.04.15 09:22
- Forum: Deutsches Mittelalter
- Thema: Bestimmungshilfe - Hohlprägung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1079
Re: Bestimmungshilfe - Hohlprägung
Vielen Dank für die Hilfe! Es ist der Ungar - Huszar 192.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
- Sa 25.04.15 11:28
- Forum: Deutsches Mittelalter
- Thema: Bestimmungshilfe - Hohlprägung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1079
Bestimmungshilfe - Hohlprägung
Vielen Dank für jede Hilfe.
Thomas
- Do 23.10.14 14:26
- Forum: Sonstige Antike Münzen
- Thema: Wer kann helfen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 789
Re: Wer kann helfen?
Vielen Dank!!!
Konnte das Stück weitestgehend bestimmen. Das war eine große Hilfe. Habe schon ein paar Tage ergebnislos versucht genaueres zu erfahren.
Nochmals Danke
tüffeltofta
Konnte das Stück weitestgehend bestimmen. Das war eine große Hilfe. Habe schon ein paar Tage ergebnislos versucht genaueres zu erfahren.
Nochmals Danke
tüffeltofta
- Mi 22.10.14 23:39
- Forum: Sonstige Antike Münzen
- Thema: Wer kann helfen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 789
Wer kann helfen?
Liebe Sammler orientalischer Münzen, kann mir jemand bei der Bestimmung dieser Münze helfen? Vermutlich arabische Schriftzeichen auf beiden Seiten und ein Panter? oder ein ähnliches Tier auf einer Seite. Silber Gewicht 2,61 Gramm.
- Mi 05.03.14 17:35
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Frage zu Dreier Sachsen Gotha Altenburg
- Antworten: 2
- Zugriffe: 656
Re: Frage zu Dreier Sachsen Gotha Altenburg
Vielen Dank!
- Mi 05.03.14 16:23
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Frage zu Dreier Sachsen Gotha Altenburg
- Antworten: 2
- Zugriffe: 656
Frage zu Dreier Sachsen Gotha Altenburg
Hallo liebe Münzfreunde, bestimmt ist ein Sachsenexperte unter Euch der mir helfen kann. Es geht um einen Dreier von 1713 F.S.G.U.A.L.M. (Fürstlich Sachsen-Gotha und Altenburg sche Land-Münze), 3 Im Reichsapfel. Daneben I T für den Münzmeister. Rückseite Monogramm. Ich habe leider keinen speziellen ...
- Sa 20.04.13 11:55
- Forum: Mittelalter
- Thema: Geld eines Reisenden um 1160 in der Reg. Goslar
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1477
Re: Geld eines Reisenden um 1160 in der Reg. Goslar
Vielen Dank! Eure Hinweiße helfen sehr. Oft ließt mann in historischen Romanen großen Mist der schlecht recherchiert wurde. Das möchte mein Freund auch bei so einem Detail möglichst vermeiden. Ich werde ihm raten mal bei den Reiserechnungen Wolfger von Passau reinzuschauen.
Danke!
Danke!
- Fr 19.04.13 13:58
- Forum: Mittelalter
- Thema: Geld eines Reisenden um 1160 in der Reg. Goslar
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1477
Geld eines Reisenden um 1160 in der Reg. Goslar
Hallo liebe Münzfreunde, ein Freund arbeitet derzeit an einem historischen Roman um 1160 in der Region Goslar. Seine Frage an mich: Mit welchem Geld war ein Reisender Richtung Italien unterwegs? Hat jemand eine Ahnung ob es dafür Erkenntnisse gibt. Die Brakteaten waren meines Wissens nur an den jewe...
- Di 23.10.12 22:28
- Forum: Mittelalter
- Thema: Wie lange gab es englische Cut Stücke?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 583
Re: Wie lange gab es englische Cut Stücke?
Vielen Dank!
Der Fachmann wird mir helfen können.
Gruß tüffeltofta
Der Fachmann wird mir helfen können.
Gruß tüffeltofta
- Di 09.10.12 20:38
- Forum: Mittelalter
- Thema: Wie lange gab es englische Cut Stücke?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 583
Wie lange gab es englische Cut Stücke?
Hallo liebe Münzfreunde! ist unter uns ein Fachmann für englische Münzen? Ich wüßte gern wie lang englische Cutmünzen (halbierte,geviertelte Pennies) noch im Umlauf waren. Ab wann durften Sie nicht mehr verwendet werden? Es wurden ab Edward I. Farthings und Halbpennys geprägt, aber war das auch glei...
- Mo 23.04.12 16:09
- Forum: Mittelalter
- Thema: Ecu a la chaise Bestimmung der Jhz.?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 522
Ecu a la chaise Bestimmung der Jhz.?
Hallo kann mir jemand helfen bei einem Ecu a la chaise vom Philipp VI. (1328-1350). Ich habe gelesen, das die Jahreszahl der jeweiligen Ausgabe durch Interpunktion zu bestimmen sei. Ich vermute es handelt sich um die kleinen Kreuze in der Höhe des Fußes des Königs. Diese sind zumindest unterschiedli...
- Di 17.04.12 19:41
- Forum: Mittelalter
- Thema: Feingehaltsbestimmungen bei MA - Münzen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1230
Re: Feingehaltsbestimmungen bei MA - Münzen
Hallo, das geht weit billiger! Auf allen großen Münzmessen findest Du Anbieter mit Technik zur Bestimmung des Feingehalts. Auf der letzten Monyfair in Berlin wollten Sie 5 Euro pro Bestimmung. Informiere Dich mal bei www.analyticon-instruments.de wo das nächste mal in deiner Nähe ein Bestimmungstest...
- So 11.03.12 21:15
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: Hilfe ! Wer kann bei diesem Stück helfen!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1884
Re: Hilfe ! Wer kann bei diesem Stück helfen!
Danke für die Hilfe! Das ist der richtige Anfang. Bei dem Ort bin ich noch nicht weiter. Ich denke das unter den Gegenstempeln nichts war, bin aber nicht sicher. Dieses Armengeld war sicher im Umlauf. Weiß jemand wie solches Almosengeld benutzt wurde. Wie wurde das verwendet ? Wieso Gegenstempel ? I...
- So 11.03.12 15:54
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: Hilfe ! Wer kann bei diesem Stück helfen!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1884
Re: Hilfe ! Wer kann bei diesem Stück helfen!
Vielen Dank für deine Hilfe! Hast Du eventuell weitere Hinweise bezüglich Deiner Vermutung Marke. Sicher ist es kein Rechenpfennig. Was gab es noch?