Die Suche ergab 16 Treffer

von Arntli
Di 16.07.19 16:25
Forum: Münzgeschichte / Numismatik
Thema: Umrechnung von österreichischen Kronen in Euro
Antworten: 8
Zugriffe: 31524

Re: Umrechnung von österreichischen Kronen in Euro

Hallo, grundsätzlich kann man Währungsangaben die älter als ein paar Jahrzehnte sind nicht in die heutige Zeit umrechnen. Es gibt zwar einige Ansätze, die bei Roth, Geldgeschichte und Münzpolitik S. 29-31 beschrieben werden. Er kommt jedoch zu dem Ergebnis, dass es aus vielen Gründen nicht möglich i...
von Arntli
So 30.06.13 15:46
Forum: Mittelalter
Thema: Unbekannter kleiner Groschen
Antworten: 2
Zugriffe: 587

Re: Unbekannter kleiner Groschen

Danke für die Bestimmung :D
von Arntli
Mi 26.06.13 20:46
Forum: Mittelalter
Thema: Unbekannter kleiner Groschen
Antworten: 2
Zugriffe: 587

Unbekannter kleiner Groschen

Hallo, ich habe hier einen kleinen Groschen, den ich nicht genau zuordnen kann. Ich vermute, dass er am Anfang des 15. Jahrhunderts geprägt wurde. Auf einer Seite ein Geistlicher und auf der anderen Seite das sächsische Wappen. Gewicht: 1,20 g Durchmesser: 20 mm Am Rand scheint der Groschen etwas be...
von Arntli
Do 23.05.13 22:19
Forum: Mittelalter
Thema: Kleiner Groschen
Antworten: 2
Zugriffe: 593

Re: Kleiner Groschen

Danke für die Bestimmung.

Im Internet habe ich außer bei Saurma keine Münze gefunden.

Ist der kleine Groschen selten?
von Arntli
Do 23.05.13 20:10
Forum: Mittelalter
Thema: Kleiner Groschen
Antworten: 2
Zugriffe: 593

Kleiner Groschen

Hallo,
ich habe hier einen kleinen Groschen, zudem ich Bestimmungshilfe benötige.

Leider ist der Groschen recht schlacht erhalten. ich vermute, dass er aus der Zeit um 1400 ist.

Gewicht: 1,20 g

Durchmesser: 22 mm

Dank für die Mühe
von Arntli
Mi 15.05.13 23:45
Forum: Mittelalter
Thema: Unbekannter Pfennig
Antworten: 2
Zugriffe: 641

Re: Unbekannter Pfennig

Danke für die bestimmung :D
von Arntli
So 12.05.13 13:48
Forum: Mittelalter
Thema: Unbekannter Pfennig
Antworten: 2
Zugriffe: 641

Unbekannter Pfennig

Bei diesem für mich unbekannten Pfennig brauche ich eure Bestimmungshilfe.
Ich vermute, dass es im 11. oder 12. Jahrhundert geprägt wurde.

Gewicht: 1,09 g
Durchmesser: 18 mm

Vielen Dank
von Arntli
Sa 11.05.13 21:40
Forum: Mittelalter
Thema: Zwei einseitige Pfennige
Antworten: 1
Zugriffe: 495

Zwei einseitige Pfennige

Hallo, ich habe hier zwei einseitige Pfennige zu denen ich eure Hilfe brauche. Nr. 1 Gewicht: 0,27 g Durchmesser: 15 mm Nr. 2 Gewicht: 0,20 g Durchmesser: 15 mm Kann mir bitte jemand näheres zu den beiden Groschen sagen? Wer ist der Münzherr? Wann wurden sie geprägt? Wo wurden sie geprägt? Gibt es v...
von Arntli
Sa 11.05.13 17:23
Forum: Mittelalter
Thema: Zwei weitere kleine Groschen
Antworten: 3
Zugriffe: 482

Zwei weitere kleine Groschen

Hallo, ich habe hier zwei kleine Groschen. Vermutlich handelt es sich bei den beiden Groschen um den gleichen Typ. Nr. 1 Gewicht: 1,21 g Durchmesser: 22 mm Nr. 2 Gewicht: 1,12 g Durchmesser: 22 mm Kann mir bitte jemand näheres zu den beiden Groschen sagen? Wer ist der Münzherr? Wann wurden sie geprä...
von Arntli
Do 09.05.13 15:49
Forum: Mittelalter
Thema: Zwei Groschen?
Antworten: 3
Zugriffe: 567

Re: Zwei Groschen?

Vielen Dank für die Bestimmung

Beide scheinen ziemlich sellten zu sein.

Von dem Hamburger Sechsling habe ich keinen und von dem Lüneburger nur einen im Internet gefunden.

Gibt es Gründe für die Seltenheit?
von Arntli
Di 07.05.13 23:32
Forum: Mittelalter
Thema: Zwei Groschen?
Antworten: 3
Zugriffe: 567

Zwei Groschen?

Hallo,
ich habe hier vermutlich zwei Groschen, zu denen ich eure Bestimmunghilfe benötige.

Nr. 1 1,22 g, 21 mm

Nr. 2 1,18 g, 21 mm

Was sind die Münzen ungefähr wert?

Vielen Dank
von Arntli
Mi 27.06.12 19:30
Forum: Mittelalter
Thema: Bestimmungshilfe Mecklenburger Goldgulden RR
Antworten: 20
Zugriffe: 2650

Re: Bestimmungshilfe Mecklenburger Goldgulden RR

Kann jemand die Beschreibung aus dem Buch von 1580 hier einstellen,
oder mir die genaue Literaturangabe zu diesem werk nennen?

Vielen Dank für die Mühe
von Arntli
Mi 30.05.12 22:07
Forum: Mittelalter
Thema: Bestimmungshilfe Mecklenburger Goldgulden RR
Antworten: 20
Zugriffe: 2650

Re: Bestimmungshilfe Mecklenburger Goldgulden RR

Dank an alle wegen den Informationen

Hier nocheinmal genauere Informationen zum Gulden.
Gewicht: 3,21 g
Größe: 22 mm

Stempelstellung: 12 Uhr

Und zwei Bilder in Grau in höherer Auflösung. :D

Die von mir veröffentlichten Bilder und Informationen können frei verwendet werden. :D
von Arntli
Di 29.05.12 22:29
Forum: Mittelalter
Thema: Bestimmungshilfe Mecklenburger Goldgulden RR
Antworten: 20
Zugriffe: 2650

Re: Bestimmungshilfe Mecklenburger Goldgulden RR

Vielen Dank für die bisherigen Informationen. Dies ist der einzige Gulden dieser Art den ich besitze, er befindet sich in meinem Privatbesitz, und ich habe ihn auch persönlich eingescannt. Nach meiner Ansicht handelt es sich um ein Original. Wenn ich das Recht bekäme, auch größer Bilder einzufügen, ...
von Arntli
Mo 28.05.12 16:26
Forum: Mittelalter
Thema: Bestimmungshilfe Mecklenburger Goldgulden RR
Antworten: 20
Zugriffe: 2650

Re: Bestimmungshilfe Goldgulden

Besitz jemand das Werk von Kunzel,
oder kennt jemand ein anderes Werk in dem der Gulden beschrieben ist?

Vielen Dank