Die Suche ergab 56 Treffer

von Goldfuchs
Sa 15.05.21 18:13
Forum: Griechen
Thema: Pseudo Rhodier und Pseudo Arkadischer Bund
Antworten: 7
Zugriffe: 593

Re: Pseudo Rhodier und Pseudo Arkadischer Bund

Lieber Altamura, danke für Deinen ausführlichen Beitrag. Da ich bereits 30 Jahre Münzen sammle, weiß ich natürlich, dass ich in vielem Händlerurteile anzweifeln kann, darf und manchmal auch muss. Ich habe noch nie in meinem ganzen Leben Euromünzen gesammelt und werde es sicher nie tun. Das empfinde ...
von Goldfuchs
Sa 15.05.21 14:40
Forum: Griechen
Thema: Pseudo Rhodier und Pseudo Arkadischer Bund
Antworten: 7
Zugriffe: 593

Re: Pseudo Rhodier und Pseudo Arkadischer Bund

Die Auktionsbeschreibung nützt aber halt trotzdem nichts, wenn es derzeit am Markt 10 fachlich meistens durchaus auf dem Gebiet als kompetent anerkannte Münzhäuser gibt, von denen 6 Hü und 4 andere Hot sagen. Und trotzdem alle 10 den Sear mit der selben Nummer 2687 für ihre Meinung zitieren. Den ich...
von Goldfuchs
Sa 15.05.21 12:49
Forum: Griechen
Thema: Pseudo Rhodier und Pseudo Arkadischer Bund
Antworten: 7
Zugriffe: 593

Re: Pseudo Rodier und Pseudo Arkadischer Bund

Lieber Klaus, danke für Deine schnelle Reaktion. aber wieder nichts Substantielles, wann welche und warum in den Texten. Gibt es überhaupt Triobole aus der klassischen Zeit (davon geh ich jetzt mal aus) und wie unterscheide ich sie von den späteres Kriegsgeprägen, die u.a. das Vertrauen der Söldner ...
von Goldfuchs
Sa 15.05.21 11:51
Forum: Griechen
Thema: Pseudo Rhodier und Pseudo Arkadischer Bund
Antworten: 7
Zugriffe: 593

Pseudo Rhodier und Pseudo Arkadischer Bund

Liebe Forengemeinde, liebe Antiksammler, ich sammle zwar schon ewig Münzen, aber bin noch neu bei den alten Griechen. Deshalb zwei Fragen zu Stücken und Ihrer "neuen" zeitlichen Einordnung, welche ich im guten Fachhandel erworben habe: 1. Arkadischer Bund, Megalopolis Triobol, Avers Zeus, Revers Pan...
von Goldfuchs
Mo 29.08.16 10:17
Forum: Altdeutschland
Thema: Fachliteratur zum Talerschatz Fürstenwalde gesucht
Antworten: 4
Zugriffe: 717

Re: Fachliteratur zum Talerschatz Fürstenwalde gesucht

Super. So etwas suche ich. :D Mal sehen, ob das in Kopie oder über ZVAB zu bekommen ist. Das Museum dort hat heut Ruhetag. Werde die dort morgen auch nochmals telefonisch behelligen. Lieben Dank und Gruß!
von Goldfuchs
So 28.08.16 23:48
Forum: Altdeutschland
Thema: Fachliteratur zum Talerschatz Fürstenwalde gesucht
Antworten: 4
Zugriffe: 717

Re: Fachliteratur zum Talerschatz Fürstenwalde gesucht

Da wird mir nichts anderes über bleiben. Geht derzeit eh nur online oder telefonisch, da ich eher am anderen Ende der Republik wohne. Das mit der HP des Museums weiß ich logischerweise, sonst hätte ich das natürlich nicht hier geschrieben. Ich bin nur davon ausgegangen, dass der "größte Silberschatz...
von Goldfuchs
So 28.08.16 13:34
Forum: Altdeutschland
Thema: Fachliteratur zum Talerschatz Fürstenwalde gesucht
Antworten: 4
Zugriffe: 717

Fachliteratur zum Talerschatz Fürstenwalde gesucht

Liebe Gemeinde, ich habe vor ein paar Wochen das Vergnügen gehabt, im Museum in Fürstenwalde (östlich von Berlin) den dortigen Silberschatz aus dem dreißigjührigen Krieg zu bestaunen. Leider habe ich den Fehler gemacht, mich im Museumsshop danach nicht mehr literarisch umzusehen. Nun meine Frage: Gi...
von Goldfuchs
So 28.08.16 13:19
Forum: Altdeutschland
Thema: Dreibrüdertaler, Anordnung der Münzrückseite
Antworten: 4
Zugriffe: 882

Re: Dreibrüdertaler, Anordnung der Münzrückseite

Bei mir ist die Münzrückseite eines recht hübsch patinierten 1593er Jahrganges in ehrlichem gut ausgeprägtem ss + (Wenn man das Wappen als solche wertet :) ) um 130 Grad gedreht zur Vorderseite. Ganz normal in der Zeit. Im 18. Jahrhundert haben dann manche Prägeherren schon ein wenig mehr auf diese ...
von Goldfuchs
So 14.12.14 14:01
Forum: Deutsches Reich
Thema: 5 Mark GOLD Kaiserreich 1877 Preußen
Antworten: 7
Zugriffe: 2110

Re: 5 Mark GOLD Kaiserreich 1877 Preußen

Bitte nicht immer bei den 5ern gleich reflexartig aufschreien "die ist aber falsch". 80 Prozent Fälschungen bedeuten auch, dass irgendwo die 20 Prozent echten Stücke rumsausen. Da ist eine Folie dazwischen. Für mich sieht die erst mal noch nicht unbedingt falsch aus. Um sicher zu sein, bräuchte man ...
von Goldfuchs
Mo 14.07.14 14:08
Forum: Sonstige
Thema: Auflagen Isabella II von Spanien
Antworten: 4
Zugriffe: 897

Re: Auflagen Isabella II von Spanien

Lieber Platinrubel, hab schon auch WM geguckt, keine Sorge. Sie waren so im Grundsatz auch das "Hauptopfer", auf das ich sehr gehofft hatte. Mir geht es natürlich in erster Linie um die Auflagen der offiziellen spanische Goldis für mein Hauptsammelgebiet Gold des Imperialismuszeitalters. Aber auch d...
von Goldfuchs
So 13.07.14 11:01
Forum: Sonstige
Thema: Auflagen Isabella II von Spanien
Antworten: 4
Zugriffe: 897

Re: Auflagen Isabella II von Spanien

Hallo? Nicht alle auf einmal! Auch eine Antwort a la"noch nicht ausreichend erforscht" oder "keine gesicherten Angaben" würde mir ja schon weiterhelfen... ^^ ;-)
von Goldfuchs
Do 10.07.14 08:27
Forum: Sonstige
Thema: Auflagen Isabella II von Spanien
Antworten: 4
Zugriffe: 897

Auflagen Isabella II von Spanien

Liebe Mitsammler und innen, konnte kürzlich eine spanische 10 Escudos 1868 in hübscher Erhaltung erwerben. Der einzige Makel, den sie hat, sind ein paar deutliche Kratzspuren auf der Vorderseite. Da es sich bei dieser Art der Kratzer aus meiner Erfahrung heraus um Goldprüfspuren handeln dürfte, nehm...
von Goldfuchs
So 22.06.14 10:56
Forum: Österreich / Schweiz
Thema: Maria Theresia 1756???
Antworten: 11
Zugriffe: 2369

Re: Maria Theresia 1756???

Und wenn er nur die Hälfte wiegen sollte, ist es halt ein Halbtaler (halber Koventionstaler, besonders in Österreich oder Süddeutschland auch als Gulden bekannt). Schönes Stück trotz Fassung, was man sehen kann. :-)
von Goldfuchs
So 15.06.14 14:07
Forum: Deutsches Reich
Thema: J. 258 Fälschung oder Variante?
Antworten: 10
Zugriffe: 3765

Re: J. 258 Fälschung oder Variante?

Weil alle Welt von Schmidt-Haussmann-Fälschungen redet, machen die Leut auch uns als erfahrene Sammler inzwischen ganz wirr. Es soll ja nahmhafte "Münzexperten" geben (die auch publizieren), die jeden 2. Massenwilli in Sehr schön oder fvz zum Hausmann oder zu schlechterem deklarieren. Bin paranoid g...
von Goldfuchs
Di 10.06.14 19:53
Forum: Deutsches Reich
Thema: Preisanstieg
Antworten: 4
Zugriffe: 1263

Re: Preisanstieg

Nein. Die Gründe sind vielschichtiger. Die Auflagen der 10tel-Unzen (sag ich jetzt einfach mal zu allen Goldmünzen zwischen 2,9 und 4,0 Gramm) aller Länder waren in der Regel fast immer geringer als die der Stücke zwischen 5,8 und 8 Gramm (je nach Währung). Ein Grund sollte offenbar sein, dass man d...