Die Suche ergab 8 Treffer
- Di 09.04.13 21:53
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Anfänger: Aufbewahrung von Münzen 18. Jh.
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6190
Re: Anfänger: Aufbewahrung von Münzen 18. Jh.
Ganz egal ob ihr Münzkasten von BEBA, Leuchtturm, Lindner, SAFE, Schaubek ist, oder aus Leisten und Sperrholz selbstgemacht: Früher oder später kommt kein Sammler and solchen Kästen vorbei. Rähmchen und Alben, diese Phase hatten wir alle mal, aber irgendwann legt eigentlich jeder dieses Zeug unter "...
- Do 28.03.13 23:32
- Forum: Asien / Ozeanien
- Thema: unbekannte Münze - arabisch?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 919
Re: unbekannte Münze - arabisch?
Ich kann 1, 2 und 5 Cent stücke auseinander halten, ohne auf die Wertbezeichnung zu schauen, weil sie unterschiedliche Durchmesser haben.
Hier ist es genauso:
Das 2 Reas Stück 20 mm,
das 4 Reas 25.4 mm,
das 6 Reas 29 mm,
und das 8 Reas 30,5 mm.
Hier ist es genauso:
Das 2 Reas Stück 20 mm,
das 4 Reas 25.4 mm,
das 6 Reas 29 mm,
und das 8 Reas 30,5 mm.
- Mi 27.03.13 23:20
- Forum: Asien / Ozeanien
- Thema: Orientale Unbekannte IIII
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1922
Re: Orientale Unbekannte IIII
Schon wieder eine Ibrahim! Sultan İbrahim 1640–1648 (1049–1058 H) AR-Akçe 1049 A.H. (1640 A.D.) Münzstätte: Qustantînîya (Konstantinopel). Av.: Sultan / İbrâhîm bin / Ahmed han Rv.: Azze nasrah / duriba / Qustantînîya / 1049 Zitate: Pere 440 Srećković A1 II*5 Damali 18-K-G4 http://imghost4you.com/im...
- Mi 27.03.13 23:08
- Forum: Asien / Ozeanien
- Thema: Osmanisches Reich?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 768
Re: Osmanisches Reich?
Die rechte Münze ist eine AE 5 Para Stück von Sultan Abdülaziz 1861–1876 (1277–1293 H) Das Prägejahr kann ich nicht erkennen, dazu ist das Bild zu unscharf. (Das Prägejahr findest du unter der Tughra über dem Wort sanah) Münzstätte: قسطنطينية Qustantînîya (Konstantinopel). Das linke Stück ist älter,...
- Mi 27.03.13 02:05
- Forum: Asien / Ozeanien
- Thema: OTTOMAN unbest. Hilfe!
- Antworten: 2
- Zugriffe: 732
Re: OTTOMAN unbest. Hilfe!
Osmanisches Reich Sultan İbrahim 1640–1648 (1049–1058 H) [/u] Die Regierungsgeschäfte führte mehr schlecht als recht seine Mutter, denn İbrahim hätte nie Sultan werden sollen und war auch nicht entsprechend erzogen und ausgebildet worden. Bis zu seiner Machtergreifung lebte er ein langweiliges Lebe...
- Mo 04.03.13 22:38
- Forum: Sonstige Antike Münzen
- Thema: unbekannte Münze Herausforderung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1653
Re: unbekannte Münze Herausforderung
Kidarithen? Warum denn in die Ferne schweifen? Ist doch wunderschön zu lesen! :roll: Osmanisches Reich Sultan Bayezid II bin Mehmet (1481 - 1512 A.D.) Akce 886 H., (1481 A.D.) Novâr (Novo Brdo, Serbien) Av.: Sultan Bayezid /Teilungstrich / bin Mehmed han Rv.: Azze nasrah /Teilungstrich / Novar / sen...
- Mo 04.03.13 21:28
- Forum: Asien / Ozeanien
- Thema: unbekannte arabische (?) Münze
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1640
Re: unbekannte arabische (?) Münze
Sultan Süleymân II. bin Ibrâhîm, 1687-1691 Kupfer Not-Akce 1099 A.H. (1687 A.D.) Qustantînîya (Konstantinopel). Av. Tughra Rv. duriba fi Qustantînîya 1099 Zitate: Pere 471 Kabaklarli 20-Qos-01 (=Nuri PERE: Osmanlilarda Madeni Paralar. Istanbul, 1968; Necdet KABAKLARLI: "Mangir" Osmanli lmparatorlugu...
- Mo 04.03.13 21:13
- Forum: Sonstige Antike Münzen
- Thema: Bestimmungshilfe - arabische?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1541
Re: Bestimmungshilfe - arabische?
1 ist dem Stil nach eine abbasidische Prägung.
2 ????
3 ist vermutlich eine Mamlukische Prägung.
Mehr ist aufgrund dieser Bilder und des Zustandes der Münzern einfach nicht möglich.
2 ????
3 ist vermutlich eine Mamlukische Prägung.
Mehr ist aufgrund dieser Bilder und des Zustandes der Münzern einfach nicht möglich.