Die Suche ergab 26 Treffer
- So 24.07.16 09:52
- Forum: Kulturgutschutzgesetz
- Thema: Neues Kulturgutschutzgesetz ist verabschiedet !
- Antworten: 111
- Zugriffe: 30608
Re: Neues Kulturgutschutzgesetz ist verabschiedet !
Mir gegenüber hat heute jemand folgende Idee geäußert: Man sollte eine Zusammenfassung der verfassungsrechtlichen Bedenken vornehmen und einen Brief an das Bundespräsidialamt senden, zumal Bundespräsident Gauck noch nicht unterschrieben hat. Versuchen kann man es aber ich wage zu bezweifeln, dass e...
- Mo 04.07.16 18:00
- Forum: Kulturgutschutzgesetz
- Thema: missglückter "Kulturschutz" durch staatl. Institutionen
- Antworten: 122
- Zugriffe: 30746
Re: missglückter "Kulturschutz" durch staatl. Institutionen
Hier wurde das Thema "Wohin mit den Funden" ja schon einmal angesprochen.
http://www.wissenschaft.de/kultur-gesel ... funden%3F/
PS: Im Moment ist der Server wohl etwas langsam (zumindest für mich)
http://www.wissenschaft.de/kultur-gesel ... funden%3F/
PS: Im Moment ist der Server wohl etwas langsam (zumindest für mich)
- Do 23.06.16 19:56
- Forum: Deutsches Mittelalter
- Thema: Literatur zum Pleißenland / Münzstätte Altenburg
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1530
Re: Literatur zum Pleißenland / Münzstätte Altenburg
Eine Neuerscheinung zur Groschenzeit: Grossus March Misnensis : Zeichendeutung und Gliederung meißnisch - sächsischer Groschen 1338 bis 1485 https://katalog.ub.uni-leipzig.de/Record/0014681093/Cite Königsbrakeaten der Stauferzeit zwischen Saale und Mulde und der Oberlausitz http://www.sachsen-numism...
- Mi 04.11.15 18:18
- Forum: Kulturgutschutzgesetz
- Thema: Pressemeldungen zum neuen Kulturgutschutzgesetz
- Antworten: 616
- Zugriffe: 83274
Re: Sammlung interessanter Pressemeldungen
Ich bin zwar kein Fachmann, was Recht betrifft, aber die Kommentare regeln die Auslegung/Anwendung des Gesetzes. Sie sind daher alles andere als etwas für Orte, wo die Sonne nicht scheint. In der Regel ist Recht für Nicht-Juristen eh nicht einfach nachvollziehbar, da es sein ganz eigene "Logik" hat....
- Sa 07.02.15 10:12
- Forum: Deutsches Mittelalter
- Thema: Literatur zum Pleißenland / Münzstätte Altenburg
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1530
Re: Literatur zum Pleißenland / Münzstätte Altenburg
Vielen Dank für die Anregung. Den Krug habe ich ebenfalls. Die Brakteaten der Stauferzeit stehen auf meiner Einkaufsliste. Das erstgenannte Werk werde ich versuchen, ob ich das über die Bibliothek geliehen bekomme. Um das weiter einzugrenzen. Im speziellen interessiert mich die Zeit vor der Groschen...
- So 11.01.15 23:12
- Forum: Deutsches Mittelalter
- Thema: Literatur zum Pleißenland / Münzstätte Altenburg
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1530
Literatur zum Pleißenland / Münzstätte Altenburg
Ich hoffe jemand kann mir ein paar Hinweise geben zu Werken zur Münzprägung im Pleißenland bzw. speziell zur Münzstätte Altenburg im Mittelalter. Folgende Werke habe ich bereits: Haupt: Sächsiche Münzkunde Schwinkowski: Münzgeschichte Meißen (Abbildungsband) Posern-Klett: Münzstetten und Münzen der ...
- Mo 27.10.14 20:13
- Forum: Münzgeschichte / Numismatik
- Thema: Interpretation von Urkunden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3798
Re: Interpretation von Urkunden
Hallo Cluster, ob es sich bei der Nennung eines beispielsweise Heinricus Monetarius oder Heinrich Münzer auch um einen tatsächlichen Münzmeister handelt, hängt sowohl von der zeitlichen Nennung als auch davon ab, in welchem Zusammenhang er genannt wird. Bis zum 13. Jahrhundert muss bei mein einer s...
- Fr 16.05.14 20:03
- Forum: Mittelalter
- Thema: Medieval coin.
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2578
Re: Medieval coin.
The pictures are gone. Or atleast not working for me.
- Fr 09.05.14 12:59
- Forum: Münzgeschichte / Numismatik
- Thema: Interpretation von Urkunden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3798
Re: Interpretation von Urkunden
Ja, die Korrektur wollte ich eben noch anbringen. Meine Aussage bezieht sich rein auf das 15. Jhdt. Krug z.B. führt in seiner Abhandlung zu Meißner Groschen Zwickau nur für bestimmte Zeiträume des 15. Jhdt. als Prägestätte auf. Einige der nun vorliegenden Urkunden liegen vor den bisher ausgewiesen Z...
- Fr 09.05.14 12:45
- Forum: Münzgeschichte / Numismatik
- Thema: Interpretation von Urkunden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3798
Re: Interpretation von Urkunden
Das betrifft die Prägestätte Zwickau. Kürzlich sind Urkundenbücher der Stadt veröffentlicht worden. Nun gibt es einige Urkunden, die einen nicht näher genannten Münzmeister enthalten. Diese liegen zeitlich vor den bisher in der Literatur aufgeführten Zeiten, in denen dort eine Münze betrieben wurde.
- Do 08.05.14 19:08
- Forum: Münzgeschichte / Numismatik
- Thema: Interpretation von Urkunden
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3798
Interpretation von Urkunden
Ich bin kein Historiker, daher wage ich mich mal mit einer Frage zu Urkunden hier herein. Wenn in Urkunden des 15. Jhdt von einem Münzmeister die Rede ist, bedeutet das in jedem Fall das es sich um den Leiter einer Münzstätte handelt? Oder ist der Begriff auch anders zu interpretieren? Beispiel: Cen...
- Fr 14.06.13 22:59
- Forum: Mittelalter
- Thema: F-Stempel auf Münzen meines Eigentums- Hilfe gesucht
- Antworten: 279
- Zugriffe: 30718
Re: Beschlagnahmung von Münzen - Hilfe gesucht
Obwohl es nur ein Beitrag war, habe ich damit kein Problem. Viel Erfolg!
- Mi 29.05.13 07:23
- Forum: Mittelalter
- Thema: Münzbeschreibungen gesucht!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 812
Re: Münzbeschreibungen gesucht!
Ich vermute genau das ist das Problem. Er hat nur diese Angaben und sucht jetzt das passende Buch.
- Sa 25.05.13 20:16
- Forum: Mittelalter
- Thema: F-Stempel auf Münzen meines Eigentums- Hilfe gesucht
- Antworten: 279
- Zugriffe: 30718
Re: Beschlagnahmung von Münzen - Hilfe gesucht
Wenn er im offiziellen Auftrag unterwegs ist, muss er sich entsprechend legitimieren, sprich ausweisen. Wenn er das nicht kann oder machen will, verstößt er mit hoher Wahrscheinlichkeit gegen geltendes Gesetz. Im Zweifel würde ich es bei der Polizei als Betrug anzeigen. Falls du eine Rechtsschutzver...
- Do 23.05.13 20:44
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Welche Lupe?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 9092
Re: Welche Lupe zu welchem Preis?
Vielen Dank, wird wohl noch einmal Zeit sich beim Optiker umzusehen. 
