Die Suche ergab 729 Treffer

von Albert von Pietengau
Mi 29.01.25 21:06
Forum: Mittelalter
Thema: Schönheiten des Mittelalters!
Antworten: 543
Zugriffe: 113957

Re: Schönheiten des Mittelalters!

20 mm, 1.1 g
von Albert von Pietengau
Mi 29.01.25 20:26
Forum: Mittelalter
Thema: Schönheiten des Mittelalters!
Antworten: 543
Zugriffe: 113957

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hallo zusammen, in Bergamo („PGA - MVM“) wurden im 13. Jh. schöne Silberlinge im Namen Friedrichs II. („IMP(RT) F(R)EDERICVS“) geprägt. Das Portrait wurde von dem heutzutage unbezahlbaren Augustalis übernommen, der auch den Sammlern römischer Münzen gefallen dürfte: https://de.m.wikipedia.org/wiki/A...
von Albert von Pietengau
Di 29.10.24 21:28
Forum: Asien / Ozeanien
Thema: Ayubide? benötige Bestimmungshilfe
Antworten: 10
Zugriffe: 1534

Re: Ayubide? benötige Bestimmungshilfe

Ja, "bi-hamah" (بحَمَاة). Keine 8, sondern 5: AH (5 9)5 Dann hätten wir ja alles. :) BTW: Kufische Buchstaben unterscheiden sich oft beträchtlich von den Naskhi Buchstaben. Die "Raute" kann auch halbiert und oben offen sein: es ist jedoch derselbe Buchstabe (ﻌ ('ain) oder ﻐ ('ghain)). Diakritische P...
von Albert von Pietengau
Di 29.10.24 21:25
Forum: Asien / Ozeanien
Thema: Ayubide? benötige Bestimmungshilfe
Antworten: 10
Zugriffe: 1534

Re: Ayubide? benötige Bestimmungshilfe

Hallo zusammen,

"al-malik
al-'aziz"

"al-imam
al-nasir"

Münzstätte ist angegeben, aber undeutlich. Sollte aber kein Problem sein.
Vom Prägejahr sieht man vermutlich eine 8.

Gruß
AvP
von Albert von Pietengau
Do 01.02.24 16:03
Forum: Mittelalter
Thema: Nachruf - wir trauern um unseren jot-ka
Antworten: 12
Zugriffe: 4336

Re: Nachruf - wir trauern um unseren jot-ka

Ein wirklicher Verlust für dieses Forum und die Freunde mittelalterlicher Pfennige! :(
Zumindest in unseren Herzen lebt jot-ka weiter.
von Albert von Pietengau
Do 01.02.24 00:11
Forum: Deutsches Mittelalter
Thema: REGENSBURG
Antworten: 225
Zugriffe: 30381

Re: REGENSBURG

Emmerig 88 Bischöflicher Pfennig Bischof Heinrich I. von Wolfratshausen (1132-1155) Av.: Sitzender Geistlicher mit Tonsur nach links, die Rechte hält den Krummstab, die Linke an den Oberkörper gelegt. Links ein Stehender weltlicher mit Helm nach rechts der mit beiden Händen an den Krummstab greift....
von Albert von Pietengau
Fr 26.01.24 22:41
Forum: Mittelalter
Thema: Schönheiten des Mittelalters!
Antworten: 543
Zugriffe: 113957

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Königreich Mallorca, Pedro III (1336-1387),
Real de oro, 3,71g.
von Albert von Pietengau
Do 25.01.24 23:05
Forum: Mittelalter
Thema: Schönheiten des Mittelalters!
Antworten: 543
Zugriffe: 113957

Re: Schönheiten des Mittelalters!

0,57g
IMG_0482.jpeg
von Albert von Pietengau
Do 25.01.24 22:53
Forum: Mittelalter
Thema: Schönheiten des Mittelalters!
Antworten: 543
Zugriffe: 113957

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Władysław II Wygnaniec (1105 - 1159), Krakau.
1138 - 1146: Herzog von Schlesien /
Seniorherzog von Polen

Motive:
Siehe „Regensburg“, Emmerig 73 (Kampf gegen Drachen mit Lanze und Rundschild) sowie
Emmerig 102 (Kampf gegen Löwen mit Schwert und Normannenschild).
von Albert von Pietengau
Fr 19.01.24 14:41
Forum: Mittelalter
Thema: Pfennig von Regensburg von Ludwig I. (1183-1231) Emmerig 206
Antworten: 10
Zugriffe: 1725

Re: Pfennig von Regensburg von Ludwig I. (1183-1231) Emmerig 206

Hallo Andechser,

ich habe beim Stöbern in bernima's großartigem Regensburg thread zu meinem großen Erstaunen folgenden Pennig gefunden:

Emmerig 243

Herzoglicher Pfennig
Herzog Otto II. (1231-1253)

Av.: Brustbild mit Schwert und Krummstab
Rv.: Nach rechts laufendes Tier

Beste Grüße, R.
von Albert von Pietengau
Fr 19.01.24 13:07
Forum: Alles zum Forum
Thema: † Klaupo / Klaus 15.09.2021
Antworten: 10
Zugriffe: 5595

Re: † Klaupo / Klaus 15.09.2021

Erst jetzt gelesen. Wie traurig für seine Angehörigen und das Forum! :( Ich habe seine interessanten und perfekten Beiträge immer sehr geschätzt.

RIP, lieber Klaupo.
von Albert von Pietengau
Fr 19.01.24 08:54
Forum: Mittelalter
Thema: Pfennig von Regensburg von Ludwig I. (1183-1231) Emmerig 206
Antworten: 10
Zugriffe: 1725

Re: Pfennig von Regensburg von Ludwig I. (1183-1231) Emmerig 206

Nachtrag: Angesichts der Seltenheit des von Solidus angebotenen und als bischöflicher Pfennig bezeichneten Stücks - Rev: Weltlicher mit Zweig und Fahne! - könnte man sehr leicht zu einer weiteren Spekulation verleitet werden: Gottfried hatte sich zu weit aus dem Fenster seiner Residenz gelehnt und m...
von Albert von Pietengau
Do 18.01.24 22:12
Forum: Mittelalter
Thema: Pfennig von Regensburg von Ludwig I. (1183-1231) Emmerig 206
Antworten: 10
Zugriffe: 1725

Re: Pfennig von Regensburg von Ludwig I. (1183-1231) Emmerig 206

Hallo, wie ist das mit der kritischen Beurteilung zu verstehen? Welche alternativen Münzstätten kämen denn in Frage? "Um 1225" ist auf alle Fälle insofern kritisch, als Herzog und Bischof - lt. Emmerig ab 1225 - nicht länger eine gemeinsame Vorderseite (Herzogliche oder bischöfliche Rückseite) verwe...