Die Suche ergab 1001 Treffer

von olricus
Sa 30.07.16 23:26
Forum: Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
Thema: 1 Pfennig 1912 E - Verprägung
Antworten: 7
Zugriffe: 1416

Re: 1 Pfennig 1912 E - Verprägung

Hallo ischbierra,
ich hatte schon ähnliche Stücke über Ebay verkauft, es gibt einen großen Kreis von Interessenten,
bei der guten Erhaltung kann man schon Preise von 50 bis 80 Euro erzielen, das ist aber bei einer
Auktion nicht immer sicher.
Grüße von olricus
von olricus
Do 28.07.16 22:25
Forum: Sonstige
Thema: Louis XIV und eine Deutsche wo verkaufen?
Antworten: 7
Zugriffe: 1403

Re: Louis XIV und eine Deutsche wo verkaufen?

Hallo Askander, wie ich sehe, sind es Stücke in sehr guten Erhaltungen, die auch hier in Deutschland einen guten Preis bringen, meine Empfehlung ist, diese auf einer bekannten Auktion hier anzubieten, ich kann hier aber keine Adresse nennen, bei Interesse ist es im perönlichen Bereich möglich. Die g...
von olricus
Fr 22.07.16 23:00
Forum: Altdeutschland
Thema: Einige Fragen zu Brandenburger Prägungen
Antworten: 5
Zugriffe: 968

Re: Einige Fragen zu Brandenburger Prägungen

Hallo Firenze, die Dreier sind natürlich in allen Territorien umlauffähig gewesen, wie schon Gerhard Schön geschrieben hat, sie wurden aber auch in angrenzenden Ländern angenommen, wie z.B. Münzfunde aus Sachsen belegen. Bei den Kippermünzen ist es sicher nicht einfach, alle komplett zu bekommen, ma...
von olricus
Fr 15.07.16 23:05
Forum: Euro-Münzen
Thema: 10 € Münzen nicht mehr als 10 € wer??????
Antworten: 11
Zugriffe: 4919

Re: 10 € Münzen nicht mehr als 10 € wer??????

Hallo,
ich hatte nur aus "money trend" zitiert, Ausgabe 2/2015, leider war das falsch, leider ein schwacher Beitrag von
Herrn Gerd-Volker Weege in seiner international vertriebenen Zeitschrift, wurde aber später korrigiert.
Gruß olricus
von olricus
Do 14.07.16 22:39
Forum: Euro-Münzen
Thema: 10 € Münzen nicht mehr als 10 € wer??????
Antworten: 11
Zugriffe: 4919

Re: 10 € Münzen nicht mehr als 10 € wer??????

Hallo Alexa, zur Erkennung der Silbermünzen hier folgendes: 10-Euromünzen von 2001 gibt es nicht, das wären dann 10-DM Stücke, also weniger wert beim Verkauf an eine Bank. Von 2002 bis 2010 sind alle Stücke aus Silber 925/1000 fein, 2011 anfangs 625/1000 fein, Franz Liszt 333/1000 fein, danach alle ...
von olricus
Mi 13.07.16 23:07
Forum: Bundesrepublik Deutschland
Thema: Wertbestimmung 5 DM 1952 Germanisches Museum
Antworten: 2
Zugriffe: 2197

Re: Wertbestimmung 5 DM 1952 Germanisches Museum

Hallo sarron, ich würde das Stück als sehr schön bis vorzüglich einschätzen, kleine Kratzer sind sichtbar und auch geringe Randschäden, Händler bieten ähnliche Stücke für ca. 360 bis 390 Euro an (z.B. MA-Shop), beim Ankauf fallen natürlich noch Abzüge durch Provisionen an. Nach meiner Erfahrung erzi...
von olricus
Di 12.07.16 22:55
Forum: Euro-Münzen
Thema: Frage zu 10 Euro Münzen
Antworten: 7
Zugriffe: 2071

Re: Frage zu 10 Euro Münzen

Hallo, na da will ich mal etwas aus meinen Erfahrungen schreiben, wie Du schon richtig vermutest, bekommt man für die Stücke in Stempelglanz auch nur 1 bis 2 Euro über dem Nennwert, vielleicht etwas mehr für die Fußballweltmeisterschaft 2006, je nach Prägestätte, aber man muß erst mal einen Käufer f...
von olricus
Mo 20.06.16 23:03
Forum: Altdeutschland
Thema: Preusse 1707 Taler
Antworten: 12
Zugriffe: 4140

Re: Preusse 1707 Taler

Hallo diwidat, Dein Hinweis ist schon richtig, ich bin aber noch nicht so lange im Forum aktiv und wer liest schon alle alten Beiträge. Ich habe nur darauf reagiert, da die Stücke in den letzten Monaten mehrfach wieder bei Ebay angeboten wurden, meist mit dem Hinweis: " ich kenne mich nicht aus " us...
von olricus
Mo 20.06.16 22:23
Forum: Altdeutschland
Thema: Bestimmungshilfe Taler 1657 aber welcher?
Antworten: 1
Zugriffe: 576

Re: Bestimmungshilfe

Hallo RonJa,
es ist ein Reichstaler von Braunschweig-Lüneburg-Celle unter Christian Ludwig (1648-1665), geprägt in Zelle, Münzzeichen HS,
suche doch mal im MA-Shop, dort wird das gleiche Stück angeboten, Jahrgang 1652.
Gruß olricus
von olricus
So 19.06.16 22:29
Forum: Österreich / Schweiz
Thema: Fälschung oder echt 5 Fr. 1928 und 2 Fr. 1857
Antworten: 5
Zugriffe: 2053

Re: Fälschung oder echt 5 Fr. 1928 und 2 Fr. 1857

Hallo GL54, bei den beiden Münzen handelt es sich um sehr seltene Stücke, deren Preise sehr hoch sind, solche Münzen kann man meiner Meinung nicht nach einer Abbildung kaufen, da die Fälschungsgefahr sehr hoch ist. Ich kann die Echtheit hier auch nicht an Hand der Bilder bestimmen, das kann nur ein ...
von olricus
Sa 18.06.16 23:17
Forum: Altdeutschland
Thema: Preusse 1707 Taler
Antworten: 12
Zugriffe: 4140

Re: Preusse 1707 Taler

Hallo nordhausen, leider sind Deine Bilder etwas klein, bei 100 KB könnte man schon mehr erkennen. Wie ich sehe, ist das seltene Stück sicher nicht echt, sondern eine Nachprägung, dazu folgende Begründung: Es ist eine Prägung aus Berlin, Münzzeichen CS für Christoph Stricker, Gewicht mindestens 29 G...
von olricus
Do 12.05.16 22:44
Forum: Altdeutschland
Thema: 1 Thaler 1792
Antworten: 3
Zugriffe: 839

Re: 1 Thaler 1792

Hallo marcelak, wie schon Firenze schreibt, ist Dein Stück schon in einem schlechten Zustand, der abgebrochene Henkel ist weiter wertmindernd, mit Sicherheit ist es aber ein echtes Stück, entscheidend ist, was man für ein solches Stück bezahlt hat, viel mehr als der Silberwert ist kaum möglich. Bei ...
von olricus
Mi 11.05.16 22:55
Forum: Altdeutschland
Thema: Münzschatz in Sachsen , in der Sächsischen Schweiz entdeckt
Antworten: 3
Zugriffe: 877

Re: Münzschatz in Sachsen , in der Sächsischen Schweiz entde

Hallo, der Münzschatzfund ist schon interessant, aber wie der große Presserummel erfolgte, ist meiner Meinung schon übertrieben, münzgeschichtlich sehe ich keine Besonderheit, der Schatz zeigt nur die damaligen Währungsverhältnisse, schon lange bekannt ! Zu denken gibt auch der Verbergungszeitraum n...
von olricus
Mo 09.05.16 23:02
Forum: Münzgeschichte / Numismatik
Thema: Abschaffung von Bargeld !?
Antworten: 91
Zugriffe: 20567

Re: Abschaffung von Bargeld !?

Hallo an alle Bargeldbesitzer, wer kein Bargeld hat, der brauch sich um die Abschaffung keine Gedanken machen, ich finde die entfachte Diskussion darüber als Unsinn, vielleicht liegt das auch an meinem Alter, aber was man ständig zum bargeldlosen Zahlungsverkehr erlebt, sollte doch zum Denken anrege...
von olricus
Sa 30.04.16 23:05
Forum: Rechenpfennige und Jetons
Thema: Nürnberger Rechenpfennig
Antworten: 3
Zugriffe: 1214

Re: Nürnberger Rechenpfennig

Hallo ischbierra, in der neuen Auktion des Münzzentrum Rheinland wird eine größere Sammlung Rechenpfennige angeboten, aber Dein Stück ist nicht dabei, verwiesen wird immer auf den alten Katalog von Neumann (5 Bände), den ich auch als DVD habe, aber dort habe ich auch nichts passendes gefunden (es is...