Die Suche ergab 1001 Treffer

von olricus
Mi 25.03.15 18:48
Forum: Deutsches Reich
Thema: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Antworten: 493
Zugriffe: 70492

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Hallo, gleich noch eine Münze aus dem Kaiserreich, es ist die letzte Prägung einer Großsilbermünze aus meiner Preußensammlung: 3 Reichsmark 1915 A, zur Jahrhundertfeier der Zugehörigkeit der Grafschaft Mansfeld zu Preußen, Jäger 115, leider einige kleine Randfehler, aber doch recht selten, Auflage 3...
von olricus
Mi 25.03.15 17:28
Forum: Deutsches Reich
Thema: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Antworten: 493
Zugriffe: 70492

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Hallo Sammlerfreunde, hier auch ein kleiner Beitrag zu den Münzen des Deutschen Kaiserreiches, die Abbildung zeigt die erste Reichsmünze, die ausgegeben wurde. Es ist das 20-Markstück 1871 A von Preußen, Jäger Nr. 243, auch als Doppelkrone bezeichnet. Erstaunlich ist die frühe Prägung, denn das Gese...
von olricus
Sa 14.03.15 21:59
Forum: Off-Topic
Thema: Münzsammler können gefährlich leben
Antworten: 2
Zugriffe: 1176

Re: Münzsammler können gefährlich leben

Hallo Sammlerfreunde, solche Fälle bewegen mich immer sehr und man kann nur hoffen, dass die Polizei Erfolg hat. Solche Themen der Sicherheit werden bei uns im Sammlerverein oft angesprochen und es wird nach Lösungen gesucht. Ich möchte nicht als Oberlehrer erscheinen, aber einmal einige vorbeugende...
von olricus
Sa 14.03.15 20:52
Forum: Sonstiges
Thema: Münze nicht geliefert
Antworten: 12
Zugriffe: 1708

Re: Münze nicht geliefert

Hallo ischbierra, solche Probleme sind mir mit anderen Verkäufern auch schon passiert, hier solltest Du nach 7 Tagen bei Ebay einen Fall eröffnen, der Verkäufer wird dann von Ebay angeschrieben. Ich denke manchmal, pilum ist mit seinen vielen Verkäufen etwas überfordert bzw. hat er nicht die richtig...
von olricus
Mi 11.03.15 22:04
Forum: Österreich / Schweiz
Thema: Hilfe bei Bestimmung einer Sammlung
Antworten: 1
Zugriffe: 790

Re: Hilfe bei Bestimmung einer Sammlung

Hallo, wie ich sehe, sind es alles Münzen aus Österreich, es sind sicher nicht große Werte dabei, beschaffe Dir doch mal die Zeitschrift "money trend", hier findest Du eine Bewertung aller Münzen von Österreich ab 1792 nach Jahrgängen und Münzzeichen, es sind aber Katalogpreise, die beim Verkauf nur...
von olricus
Di 10.03.15 21:58
Forum: Altdeutschland
Thema: 4 Kreuzer preussen
Antworten: 2
Zugriffe: 666

Re: 4 Kreuzer preussen

Hallo züglete, zu Deiner Frage zur Echtheit der Münze hier meine unverbindliche Meinung, Deine Bilder entsprechen genau den Abbildungen im Katalog Olding Nr. 288 und ich denke, dass es echt ist. Das Gewicht sollte ca. bei 1,85 Gramm liegen. Dein Link zeigt eine zeitgenössige Fälschung bzw. einen Bei...
von olricus
Fr 06.03.15 22:54
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 697
Zugriffe: 105941

Re: brandenburgische Pfennige

Hallo jot-ka, wieder mal bedanke ich mich für Deine ausführlichen Kommentare zu meinen vorgestellten Stücken, eigentlich ist es nicht mein Spezialgebiet, ich habe diese meist schon vor vielen Jahren als Belege zu den einzelnen Herrschern und Münzstätten zusammengetragen, damals konnte man diese Stü...
von olricus
Fr 06.03.15 22:35
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 697
Zugriffe: 105941

Re: brandenburgische Pfennige

Hallo jot-ka, wieder mal bedanke ich mich für Deine ausführlichen Kommentare zu meinen vorgestellten Stücken, eigentlich ist es nicht mein Spezialgebiet, ich habe diese meist schon vor vielen Jahren als Belege zu den einzelnen Herrschern und Münzstätten zusammengetragen, damals konnte man diese Stüc...
von olricus
Mi 04.03.15 22:27
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 697
Zugriffe: 105941

Re: brandenburgische Pfennige

Hallo, wie angekündigt, heute mal zwei alte Denare mit interessanten Verprägungen, vielleicht gibt es dazu einige Kommentare: 2.. Bahrfeld 154, Albrecht 1186-1220, Münzstätte Stendal, Doppelschlag um 90 Grad verdreht, 1.. Bahrfeld 257, 2. Hälfte 13.Jahrhundert, Münzstätte Brandenburg, einseitige Prä...
von olricus
Di 03.03.15 21:35
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 697
Zugriffe: 105941

Re: brandenburgische Pfennige

Hallo Sammlerfreunde, komme erst heut zu meinem nächsten Beitrag, zuerst vielen Dank für die Literaturhinweise, ich habe inzwischen schon einiges und werde weiter suchen. Ich stelle heut noch zwei Adlerpfennige vor, die ich noch nicht richtig zuordnen konnte: 1. Pfennig mit vermeintlich glattem Rand...
von olricus
Do 26.02.15 22:57
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 697
Zugriffe: 105941

Re: brandenburgische Pfennige

Hallo jot-ka, ich bedanke mich nochmals recht herzlich für Deine fachlich fundierten Antworten, ich kannte bisher nur den Bahrfeld, und da konnte ich einige meiner Stücke nicht richtig zuordnen, jetzt habe ich auch das Heft 6 mit der Zuordnung der Helmpfennige durch Tewes beschafft, aber immer noch ...
von olricus
Mi 25.02.15 22:17
Forum: Münzgeschichte / Numismatik
Thema: Notgeld der Städte und Gemeinden
Antworten: 3
Zugriffe: 2671

Re: Notgeld der Städte und Gemeinden

Hallo Eurokrat, wie Du sicher schon gelesen hast, war der Kleingeldmangel Grund für die Notgeldausgaben im 1. Weltkrieg und kurz danach, später dann der allgemeine Geldmangel durch die rasante Geldentwertung. Aus meiner Heimatstadt habe ich folgende Hinweise gefunden: 1917 entschloß sich der Stadtra...
von olricus
Mi 25.02.15 21:14
Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
Thema: Reinigungstipps gesucht, was würdet ihr machen?
Antworten: 1
Zugriffe: 1198

Re: Reinigungstipps gesucht, was würdet ihr machen?

Hallo Apuking, wie ich sehe, ist Deine Medaille mit sogen. Grünspan befallen, die einfachste Methode wäre, das Stück in Essig (10 %) einzulegen, es kann lange dauern und bringt sicher eine Verbesserung, ohne das Metall anzugreifen. Wichtig ist, das Stück nach der Behandlung zu neutralisieren und zu ...
von olricus
Mo 23.02.15 21:28
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 697
Zugriffe: 105941

Re: brandenburgische Pfennige

Hallo, hier stelle ich noch zwei Adler-Hohlpfennige vor, die bei mir auch Fragen aufwerfen: 1. Glatter Rand, stilisierter Adler, 15 mm, 0,41 Gramm !, ich habe das Stück vor sehr langer Zeit bei einem Händler in Leipzig gekauft, in der Liste stand "Fund bei Klötsche, damals Clötsche geschrieben, gibt...
von olricus
Mo 23.02.15 20:44
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 697
Zugriffe: 105941

Re: brandenburgische Pfennige

Hallo jot-ka, wieder vielen Dank für Deine exakten Bestimmungen, ich komme nochmals auf die Hohlpfennige zurück, obwohl jetzt wieder die Denare dran sind. Ich schicke zwei Bilder mit Vergrößerungen , um Deine Fragen zu klären. Bild 1: Auf dem Stück mit dem sogen. "Entenhals" sehe keine Kugeln oder P...