Die Suche ergab 1301 Treffer

von olricus
Mi 05.11.25 23:34
Forum: Altdeutschland
Thema: Unbekannter Schilling 1624 von Georg Wilhelm – Bitte um Vergleichsstücke
Antworten: 6
Zugriffe: 153

Re: Unbekannter Schilling 1624 von Georg Wilhelm – Bitte um Vergleichsstücke

Hallo Alex, ich habe alle meiner Auktionskataloge und Händlerlisten durchsucht und kein Angebot von 1624 gefunden, sicher ein sehr seltenes Stück vom Beginn der Schillingprägung unter Georg Wilhelm, was ja die geringe Prägezahl von 44138 auch bestätigt. Wo diese Angabe herkommt, ist mir unbekannt. Ü...
von olricus
Di 04.11.25 21:12
Forum: Altdeutschland
Thema: Unbekannter Schilling 1624 von Georg Wilhelm – Bitte um Vergleichsstücke
Antworten: 6
Zugriffe: 153

Re: Unbekannter Schilling 1624 von Georg Wilhelm – Bitte um Vergleichsstücke

Hallo AlexGreen,

es handelt sich um einen Schilling von Brandenburg unter Kurfürst Georg Wilhelm (1619-1640),
geprägt in Königsberg, Olding Nr. 53.
Ich zeige mal mein Stück vom Jahrgang 1626, leider auch etwas korrodiert.
DSCI0079 - Kopie.JPG
DSCI0078 - Kopie.JPG
Gruß olricus
von olricus
Fr 31.10.25 18:40
Forum: Münzgeschichte / Numismatik
Thema: Geldkassetten / Stahlkassen
Antworten: 23
Zugriffe: 1125

Re: Geldkassetten / Stahlkassen

Ich zeige hier ein alte Stahlkassette, die ich vor langer Zeit mit den Resten einer Münzsammlung übernommen hatte, ob das Stück für Geld bestimmt war, kann ich nicht einschätzen. Außenaße 38 x 21,5 cm, Höhe 15,9 cm, innen mit einem unterteilten Einsatz von 5 cm Tiefe, Blechdicke 1,5 mm, an den Seite...
von olricus
So 26.10.25 21:11
Forum: Token, Marken & Notgeld
Thema: Hundesteuermarken nach 1945
Antworten: 1
Zugriffe: 179

Re: Hundesteuermarken nach 1945

Hier eine weitere Hundesteuermarke, diesmal der Stadt Totnau, Kreis Lörrach
von 1982, Aluminium einseitig, ca. 35 X 35 mm.
von olricus
So 26.10.25 20:51
Forum: Altdeutschland
Thema: Schaukasten altdeutsche Münzen
Antworten: 913
Zugriffe: 180575

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Nachfolgend stelle ich einen seltenen 1/3 Taler von Preußen vor:

Preußen, König Friedrich Wilhelm I., 1/3 Taler 1721 IGN, Berlin, Münzmeister
Johann Georg Neubauer, Olding 232, Martin 23 b, Schrötter 296,
Schrötling mit einigen rauhen Stellen.
DSCI0066 - Kopie (4).JPG
DSCI0065 - Kopie (4).JPG
von olricus
Sa 25.10.25 21:21
Forum: Token, Marken & Notgeld
Thema: Hundesteuermarken nach 1945
Antworten: 1
Zugriffe: 179

Hundesteuermarken nach 1945

Nachdem zum Thema "Hundesteuermarken vor 1945" verschiedene alte Marken von einigen Sammlern gezeigt wurden, möchte ich hier ein Thema zu den neueren Marken eröffnen, da diese bekanntlich bald mit der Digitalisierung ganz verschwinden werden. Ich habe leider nur drei Stück, aber sicher gibt es auch ...
von olricus
Mi 22.10.25 21:03
Forum: Römer
Thema: Geburtstage unserer Römersammler
Antworten: 2296
Zugriffe: 214652

Re: Geburtstage unserer Römersammler

Hallo Erdnussbier,

ich schließe mich den Gratulanten an und wünsche alles Gute, weiterhin
viel Freude am Sammeln und noch viele interessante Beiträge im Forum.

Viele Grüße von olricus
von olricus
Sa 18.10.25 22:10
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Schmuck rund um die 20-Pf-Münze Jaeger 5
Antworten: 28
Zugriffe: 7648

Re: Schmuck rund um die 20-Pf-Münze Jaeger 5

Ich möchte das Thema wieder mal neu beleben und zeige einen kleinen Schmuckanhänger in 20 Pfennig-Größe, jedoch mit dem Bild von Kaiser Wilhelm I. von Preußen, die Vorderseite ähnlich den Silbergroschen, die Rückseite mit dem gesamten "Vater Unser" in Schreibschrift, meine einfache Foto- ausrüstung ...
von olricus
Mi 08.10.25 21:28
Forum: Altdeutschland
Thema: Schaukasten altdeutsche Münzen
Antworten: 913
Zugriffe: 180575

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ich zeige hier mal zwei 1-Stüber-Münzen von Brandenburg unter Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688) für das Herzogtum Kleve, geprägt wurden in Kleve nur 3 Jahrgänge 1668-1670, wobei der erste Jahrgang 1668 erheblich im Münzbild und Größe von den weiteren Jahrgängen abweicht: Links: 1 Stüber 1668, V...
von olricus
Sa 27.09.25 19:04
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 725
Zugriffe: 143006

Re: Brandenburg

Hallo QVINTVS, vielen Dank für Deinen Hinweis, es kann natürlich auch sein, dass der Stempelschneider die 1 wegen Platzmangel weggelassen hat, es wäre sehr knapp geworden. So ordne ich das Stück unter "Stempelfehler" ein, ob wissentlich oder aus Versehen könnte er uns nur selbst sagen, Bahrfeld äuße...
von olricus
Fr 26.09.25 22:08
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 725
Zugriffe: 143006

Re: Brandenburg

Ich zeige hier mal einen alten Brandenburger Groschen mit einen interessanten Stempelfehler, der Bahrfeld auch schon bekannt war: Brandenburg, Kurfürst Joachim I., Groschen 1517, Prägestätte Berlin, Münzmeister Andreas Boldicke, 2,55 Gramm, ca. 26 mm, Bahrfeld 200aa. Zur damaligen Zeit wurde die Zah...
von olricus
Do 25.09.25 22:25
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 725
Zugriffe: 143006

Re: Brandenburg

Passend zum Tread zur Bestimmung einer Münze mit einer Hand zeige ich mal mein Stück von Brandenburg als Vergleich: Brandenburg, unbestimmter Denar einer bischöflichen Prägung ca.1375-1380, VS nach Bahrfeld Bischof mit zwei Krummstäben, RS Hand, nach anderen Quellen auch bischoflicher Handschuh, 0,3...
von olricus
Mo 22.09.25 21:29
Forum: Altdeutschland
Thema: Schaukasten altdeutsche Münzen
Antworten: 913
Zugriffe: 180575

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ich zeige hier mal eine Neuerwerbung für die Brandenburg-Sammlung: Brandenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm, 4 ( IIII )Pfennig 1676 CS, Prägestätte Berlin, kleiner Schrötlingsfehler bei der IIII, 0,80 Gramm, 18 mm, Schrötter 1447, Bei einem Preis von 19,- Euro und kostenlosen Versand konnte ich nicht...
von olricus
Do 11.09.25 23:09
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Porzellanmedaillen Torgau für die Denkmalspende 1922
Antworten: 1
Zugriffe: 331

Re: Porzellanmedaillen Torgau für die Denkmalspende 1922

Nachdem die Auflage schnell vergriffen war, plante man eine zweite Auflage, diesmal durch die fortgeschrittene Inflation ohne Angabe des Verkaufspreises. Ausgegeben wurden je 7 Varianten mit unterschiedlichen Farbgebungen. Ausgabe in Böttger-Steizeug, 42 mm: oben ohne Farbgebung, Scheuch 402 an link...
von olricus
Do 11.09.25 22:43
Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
Thema: Porzellanmedaillen Torgau für die Denkmalspende 1922
Antworten: 1
Zugriffe: 331

Porzellanmedaillen Torgau für die Denkmalspende 1922

Im Jahre 1922 plante der Traditionsverein des in Torgau stationierten 4. Thüringer Infantrieregimentes 72 die Errichtung eines Denkmals für die im 1. Weltkrieg gefallenen Kämpfer. Die Finanzierung sollte durch Spenden erfolgen, dazu sollte auch der Verkauf von Medaillen dienen, die in der Statlichen...