Die Suche ergab 173 Treffer
Re: Neuzugang
Ich hatte das Privileg, eines der über das ganze Reich verteilten Exemplare im Antikenmuseum in Arles zu sehen. Die Provence - ehem. Provincia Gallia Narbonensis - ist übrigens auch für Münzsammler ein heißer Tip. Hier findet man vor allem Relikte des Kaiserkults aus augusteischer Zeit. Leider ist d...
Re: Neuzugang
Man sieht nur, was man weiß. Das gilt auch für Münzen. Und je mehr man weiß - desto interessanter ist natürlich das Hobby.
Re: Neuzugang
Auch für Münzsammler interessant ist natürlich Zanker. Er legt überzeugend dar, wie sehr sich auch die Münzen in ein regelrechtes `Bildprogramm` einordnen, das eben nur u. a. auf Münzen verbreitet wurde. Betrachtet man die augusteischen Prägungen in ihrer Entwicklung, kann man dann nicht nur gut erk...
Re: Neuzugang
Ich habe gar keine Kamera, daher habe ich einfach einmal das Auktionshausfoto genommen. Der tatsächliche Eindruck ist aber hervorragend, besonders attraktiv die feine Tönung. Künstlichkeit kann ich nicht erkennen, da habe ich andere Stücke in der Sammlung, die eher diesen Eindruck machen. Das war wi...
Neuzugang
Liebe Leute,
mein neuester Neuzugang:
Bündelt vieles, was Augustus in der Außensarstellung wichtig war:
- corona civica
- Lorbeerbäume
- clipeus virtutis
- Ehrentitel Caesar Augustus
mein neuester Neuzugang:
Bündelt vieles, was Augustus in der Außensarstellung wichtig war:
- corona civica
- Lorbeerbäume
- clipeus virtutis
- Ehrentitel Caesar Augustus
- Di 24.08.10 17:53
- Forum: Römer
- Thema: Pompeius Magnus, Julius Caesar - Fall der Republik...
- Antworten: 44
- Zugriffe: 4324
Re: Pompeius Magnus, Julius Caesar - Fall der Republik...
Endlich mal wieder ein Republik-Thread! Zu den Schwerpunkten meiner Republiksammlung gehört inzwischen die Motiventwicklung auf den Denaren seit den Veränderungen des Jahres 136 v. Chr. Meiner Ansicht nach hat sich in der zunehmenden Liberalisierung der Motivik, bzw. der immer stärkeren Bezüge der M...
- Di 20.04.10 14:36
- Forum: Römer
- Thema: Auktion im Mai in Wien - unfassbare Menge an Lots (!?!)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1878
Re: Auktion im Mai in Wien - unfassbare Menge an Lots (!?!)
Was mich halt irritiert, ist, daß diesmal die Lot-Münzen von so guter Qualität sind, die einzeln beschrieben hingegen nicht von soviel besserer, daß mir die Alleinstellung gerechtfertigt scheint. Seltsam ist auch, daß man mitunter 10 Stücke ein und desselben Münzmeisters zusammengefasst hat. Wer kau...
- Di 20.04.10 11:50
- Forum: Römer
- Thema: Auktion im Mai in Wien - unfassbare Menge an Lots (!?!)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1878
Re: Auktion im Mai in Wien - unfassbare Menge an Lots (!?!)
Es ist nicht schwierig, einen Link zu setzen. Aber ich war mir unsicher, inwieweit Verlinkungen und Namensnennungen erwünscht sind. Das wird in jedem Forum unterschiedlich gehandhabt.
- Di 20.04.10 11:33
- Forum: Römer
- Thema: Auktion im Mai in Wien - unfassbare Menge an Lots (!?!)
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1878
Auktion im Mai in Wien - unfassbare Menge an Lots (!?!)
Liebe Sammlerkollegen, ein bekannter Wiener Auktionator bietet in seinem neuesten Auktionskatalog u n f a s s b a r viele Lots vor allem republikanischer, aber auch kaiserzeitlicher Münzen an (ca. 40 mit jeweils 10 Münzen). Dabei handelt es sich keineswegs - wie sonst bei Lots üblich - um Stücke min...
- Do 25.09.08 15:06
- Forum: Römer
- Thema: Augustus im Spiegel römischer Münzen als Facharbeitsthema
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2960
- Fr 22.08.08 10:24
- Forum: Römer
- Thema: UBS Auktion 78
- Antworten: 81
- Zugriffe: 8453
Hallo allerseits. Ich werde jedenfalls vor Ort sein, v. a. wegen der interessanten Lots. Allerdings plane ich auch, zu Ktalec zu gehen: weniger, um dort zu kaufen (die Ausrufpreise sind wirklich exorbitant), sondern um einmal dabeizusein, wenn einer der berühmten Pilei-Denare des Brutus unter den Ha...
- Mi 21.05.08 15:51
- Forum: Römer
- Thema: Unbekannte (römische??) Münze
- Antworten: 45
- Zugriffe: 4271
- Fr 16.05.08 12:21
- Forum: Römer
- Thema: Unbekannte (römische??) Münze
- Antworten: 45
- Zugriffe: 4271
- Fr 16.05.08 12:08
- Forum: Römer
- Thema: Unbekannte (römische??) Münze
- Antworten: 45
- Zugriffe: 4271
ist natürlich nicht meins. stammt aus dem netz. die abbildung verweist auf die berichte von eusebius und laktanz, nach denen konstantin die schlacht an der milvischen brücke gegen maxentius mit dem christogramm auf den standarten geschlagen und gewonnen haben soll. die christlichen autoren dichten e...
- Fr 16.05.08 12:04
- Forum: Römer
- Thema: Unbekannte (römische??) Münze
- Antworten: 45
- Zugriffe: 4271
Hoi zamme. Übrigens gibt es - abgesehen von der sgn. spes publica prägung - keine numismatische evidenz für eine christliche selbstdarstellung konstantins. selbst auf dem konstantinsbogen in rom ist die ikonographie vollkommen heidnisch und die weihinschrift bleibt auffällig unspezifisch. auf den me...