Die Suche ergab 6 Treffer
- Fr 08.10.04 18:04
- Forum: Banknoten / Papiergeld
- Thema: Reichsbanknoten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3482
Gutschein der Bayrischen Staatsbank über 20 Millionen Mark, in der Mitte getrennt bis auf ein kleines Stückerl, sieht aus wie geschnitten, ist aber glaub ich vom Falten. Eine Nummer steht auf der Rückseite und zwar in rot 215974, München, den 1. August 1923. Vorderseite Hintergrund grün, Schrift br...
- Fr 08.10.04 16:36
- Forum: Nationale Gedenk- und Sondermünzen
- Thema: "100.000 Euro-Münze" aus Österreich
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4731
- Mo 30.08.04 21:47
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Reinigung von Sammler-Silbermünzen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9845
ich behaupte nicht irgend ein besonderes Fachwissen zu haben :oops: am besten sollte jeder selbst durch expermentieren zum für ihn opitmalen Ergebnis finden... mich stört nur das auf die Beiträge im Forum verwiesen wird... wo man eigentlich nichts findet ... ups... außer laß es sein... eine Münze is...
- Mo 30.08.04 20:03
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: So reinige ich meine Euromünzen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 23784
- Mo 30.08.04 19:34
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Reinigung von Sammler-Silbermünzen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9845
Hallo schnufferl, hier melde ich mich doch noch einmal. Vielleicht sind meine vorherigen Angaben zur Reinigung von Silbermünzen (ab 1871) etwas zu allgemein, deshalb möchte ich sie nun genauer benennen. Vielleicht waren meine Angaben zu pauschal... 1. Vorbehandlung – Entfernung von Schmutzschichten ...
- Sa 28.08.04 15:15
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Reinigung von Sammler-Silbermünzen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 9845
Hallo schnufferl, die besten Ergebnisse erzielt man vielleicht schon mit Zahnpasta und einer Zahnbürste aus Naturborsten. Die Münzen sollten hinterher ausreichend gewässert werden!!! Natürlich sind die Münzen hinterher sofort trocken zu tupfen und müssen anschließend auf einer Heizung leicht erwärmt...