Die Suche ergab 277 Treffer

von LordLindsey
Sa 26.04.25 16:36
Forum: Deutsches Reich
Thema: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Antworten: 553
Zugriffe: 97184

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Sehr gute Entscheidung, wieder mir dem münzensammeln anzufangen :)

Und die Münze ist ziemlich sicher echt.
von LordLindsey
Sa 29.03.25 17:25
Forum: Deutsches Reich
Thema: 5 Reichsmark Weimarer Republik
Antworten: 4
Zugriffe: 1008

Re: 5 Reichsmark Weimarer Republik

Solche Stücke wird man doch mit guten (besseren!) Fotos auf eBay sehr gut los. Einen Händler würde ich vermeiden
von LordLindsey
Fr 28.02.25 21:18
Forum: Tipps zur Reinigung, Konservierung und Photographie von Münzen
Thema: Anwendung Pariser Oxid /Färben v. Metallen
Antworten: 119
Zugriffe: 24557

Re: Anwendung Pariser Oxid /Färben v. Metallen

Erstmal vielen Dank an alle für Eure Kommentare. Ich habe das Stück 2018 bei Roma ersteigert und es für meinen Geschmack schon ausreichend restauriert (mechanisch). Würdet ihr da wirklich weiter machen? Das Stück sieht so beleuchtet und vergrößert natürlich unruhig aus, in der Hand hat es aber eine ...
von LordLindsey
Fr 28.02.25 21:01
Forum: Deutsches Reich
Thema: 1/2 Mark 1908 F
Antworten: 19
Zugriffe: 12849

Re: 1/2 Mark 1908 F

Ich denke er hat schlichtweg keine Ahnung von modernen Münzen. Das Stück ist ja echt, aber eben manipuliert.
von LordLindsey
Fr 28.02.25 20:39
Forum: Deutsches Reich
Thema: 1/2 Mark 1908 F
Antworten: 19
Zugriffe: 12849

Re: 1/2 Mark 1908 F

Also, die Sache ist doch glasklar: - keine einzige 1908 F hat eine solch geformte 8 , alle sehen anders aus. Oder hat jemand ein Gegenbeispiel? - alle 1908 E haben genau die 8 wie abgebildet (dicke Schnittfläche) - die Position der Randperlen unter dem Mzz ist maximal falsch, und entsprechen genau d...
von LordLindsey
Sa 22.02.25 16:35
Forum: Tipps zur Reinigung, Konservierung und Photographie von Münzen
Thema: Anwendung Pariser Oxid /Färben v. Metallen
Antworten: 119
Zugriffe: 24557

Re: Anwendung Pariser Oxid /Färben v. Metallen

Here we go.

Das foto wirkt extrem farbig, Ich habe die blanken Stellen mal markiert.

Meine Vorstellung ist, die durch abtupfen braun werden zu lassen, das wäre perfekt.
von LordLindsey
Sa 22.02.25 13:32
Forum: Tipps zur Reinigung, Konservierung und Photographie von Münzen
Thema: Anwendung Pariser Oxid /Färben v. Metallen
Antworten: 119
Zugriffe: 24557

Re: Anwendung Pariser Oxid /Färben v. Metallen

Kleinere etwas dunklere Flecken stören in einer nicht hundertprozentig gleichmäßigen Patina viel weniger als blanke Metallstellen ;-) MR Genauso ist es! Die Original Patina changiert wunderschön zwischen rot-grün. Da fallen blitzblanke kupferpunkte mehr auf, als kleine dunkle flecke. Ich will nur v...
von LordLindsey
Sa 22.02.25 13:24
Forum: Römer
Thema: Bitte um Hilfe bei IZA
Antworten: 28
Zugriffe: 4293

Re: Bitte um Hilfe bei IZA

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber müsste eine Edelmetallmünze nicht mehr als hundert Jahre alt und von münzkundlichem Wert sein, um mit 7% besteuert zu werden? Das befürchte ich jetzt auch. Bis dato hatte ich immer nur antike Münzen importiert, das ging mit Zolltarifnummer: 97053100002. Aber jetz...
von LordLindsey
Fr 21.02.25 00:46
Forum: Tipps zur Reinigung, Konservierung und Photographie von Münzen
Thema: Anwendung Pariser Oxid /Färben v. Metallen
Antworten: 119
Zugriffe: 24557

Re: Färben von Metallen

Wasserstoffsuperoxid sieht übrigens so aus: IMG_3758.JPGIMG_3759.JPG Martin Das sieht doch wirklich sehr ansehnlich aus. Ich habe spontan bei der Suche nach dem Zeugs in der Bucht 3% und 9%ige Lösungen gefunden. Welche nimmst du, und wie lange bleibt die Münze darin? Grüsse Rainer Hallo, ich habe e...
von LordLindsey
Fr 21.02.25 00:40
Forum: Römer
Thema: Bitte um Hilfe bei IZA
Antworten: 28
Zugriffe: 4293

Re: Bitte um Hilfe bei IZA

Hallo,ich nutze diesen thread mal für meine Anfrage. Ich habe eine 5 Reichsmarkmünze von 1926 aus Silber für 550eur in Japan gekauft, und diese wurde beim Zoll mit 19% verzollt, kann das stimmen? Für Münzen, deren Wert das 2,5fache des Materialwertes übersteigt, gelten doch auch die 7%, oder? Wisst ...
von LordLindsey
So 16.02.25 16:25
Forum: Deutsches Reich
Thema: Hessen 2 Mark 1877 H
Antworten: 22
Zugriffe: 2622

Re: Hessen 2 Mark 1877 H

Sehr cool, da bin ich auch. Bin gespannt
von LordLindsey
Sa 15.02.25 18:14
Forum: Auktionen
Thema: Ärger mit Leu Numismatik
Antworten: 59
Zugriffe: 20936

Re: Ärger mit Leu Numismatik

Ich kann natürlich verstehen, dass Hendrik sehr enttäuscht ist. 90k statt 150k ist schon ein großer unterschied. Ich denke aber nicht, dass wirklich viel Geld verlorenen gegangen ist. Es ist ja nicht gesagt, dass künker wirklich mehr gebracht hätte. Wenn ich mir die paar Lose anschaue, zu denen ich ...
von LordLindsey
Sa 15.02.25 02:25
Forum: Deutsches Reich
Thema: Hessen 2 Mark 1877 H
Antworten: 22
Zugriffe: 2622

Re: Hessen 2 Mark 1877 H

Wie schon von den Vorrednern gesagt, handelt es sich um ein sehr hübsches Stück. Leider sind die Fotos nicht sehr aussagekräftig, aber ich denke es geht mehr in Richtung vz- als ss+ Ich meine, J66 ist unter den Reichsmünzen der Typ, der den größten Preisunterschied schon mit kleiner erhaltungssteige...
von LordLindsey
Mo 20.01.25 01:14
Forum: Deutsches Reich
Thema: 1/2 Mark Silber 1.
Antworten: 30
Zugriffe: 6217

Re: 1/2 Mark Silber 4.

tilos hat geschrieben:
Mo 11.03.24 01:57
1916 E
1916 E av.jpg1916 E rv.jpg



1916 F
1916 F av.jpg1916 F rv.jpg



1916 G
1916 G av.jpg1916 G rv.jpg

Wirklich interessant ist doch der 1916 G. Hier sieht man schön wie due 6 nachträglich in den Stempel punziert wurde.


1917 A
1917 A av 325.jpg1917 A rv 325.jpg
von LordLindsey
So 12.01.25 14:16
Forum: Mittelalter
Thema: Schinderlinge, - die erste Inflation im Deutschen Reich
Antworten: 1
Zugriffe: 1155

Schinderlinge, - die erste Inflation im Deutschen Reich

Nach langem Suchen habe ich endlich einen wirklich „bösen Halser“ gefunden, einen der letzten Ausgabe von Friedrich V von Leuchtenberg. Während die Ausgaben Johan III noch etwas Silber enthielten, besteht diese Münze ausschließlich aus Kupfer und Zinn. Erstere wurden 1460 zumindest im Verhältnis 6:1...