Die Suche ergab 12 Treffer
- So 09.08.15 13:25
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2053
Re: Bestimmungshilfe
Die bisherigen Antworten haben schon gereicht. Danke!
- So 09.08.15 00:07
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2053
Re: Bestimmungshilfe
Bis auf die beiden die ich zuerst gezeigt hatte, kann man auf den anderen kaum etwas erkennen. Sie machen aber den Eindruck, als wenn sie zusammen gefunden wurden. Aufs Foto klicken.
- Sa 08.08.15 19:03
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2053
Re: Bestimmungshilfe
Die Münzen sind zwischen 10 und 14 mm groß im Durchmesser. Sind glaub ich alle aus dem 4. Jahrhundert.
- Mo 03.08.15 14:48
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2053
Re: Bestimmungshilfe
Hab gelesen, dass die (spät)römischen Münzen z.T. noch im Heiligen Römischen Reich, also im Mittelalter als Zahlungsmittel verwendet wurden. Stimmt das?
- Mo 03.08.15 14:47
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2053
Re: Bestimmungshilfe
Ich hab sogar eine Schieblehre, aber ich hab die Münzen nicht hier. Muss nächstes WE nachmessen.
- Mo 03.08.15 13:55
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2053
Re: Bestimmungshilfe
Das ist eine Münze in einer zu größen Münzkapsel ca 26 mm, die andere Münze ist in einer passenden Münzkapsel, die beginnt bei Leutturm bei 14 mm, also muss die Münze größer sein.
- Mo 03.08.15 13:42
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2053
Re: Bestimmungshilfe
Ich mess nochmal nach, ich hab alle Münzen vor vielen Jahren als Konglomerat bei in einem Antiquariat in Mölln gekauft für glaub ich 15 DM. Hab versuch sie zu reinigen, aber einige lassen sich schlecht reinigen.
- Sa 01.08.15 21:00
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2053
Re: Bestimmungshilfe
Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen.
- Sa 01.08.15 18:32
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2053
Re: As?
Super, danke! Berichtigt: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d3/156_Valens.jpg/220px-156_Valens.jpg Quelle: Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Follis Und das vermeintliche As? Irgend jemand eine Idee? Von diesem Herren mit den wulstigen Lippen habe ich noch mehr, noch kleine...
- Sa 01.08.15 17:52
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2053
Valens
Vielen Dank, Theodosius Vorgänger. Besonders die tiefe Ohrmuschel und spitze Nase charakteristisch. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/ff/155_Valentinianus_I.jpg/220px-155_Valentinianus_I.jpg Quelle Wikipedia Material: Wahrscheinlich Kupfer. welche Münzeinheit ist das wahrscheinl...
- Sa 01.08.15 17:36
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2053
As?
Bitte um Hilfe bei meinen Münzen.
- Sa 01.08.15 17:22
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 24
- Zugriffe: 2053
Bestimmungshilfe

Quelle Wikipedia