Die Suche ergab 378 Treffer

von B555andi
Do 25.09.25 13:42
Forum: Medaillen und Plaketten
Thema: Der Medailleur Arnold Hartig
Antworten: 76
Zugriffe: 67043

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Heute nun eine weitere Arbeit Hartigs für das Kriegsfürsorgeamt. Gewidmet ist die Medaille Erzherzog Friedrich von Österreich-Teschen (1856 bis 1936), der als Feldmarschall am 1. Weltkrieg teilgenommen hatte. Auf der Rückseite ist die Göttin Athena mit Helm, Schild und Lanze abgebildet. In ihrer lin...
von B555andi
Mi 24.09.25 10:36
Forum: Medaillen und Plaketten
Thema: Der Medailleur Arnold Hartig
Antworten: 76
Zugriffe: 67043

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Ich denke, dass Du damit richtig liegst. Für eine solche Verwendung spricht auch die oben angebrachte Öse.
von B555andi
Mi 24.09.25 10:28
Forum: Medaillen und Plaketten
Thema: Der Medailleur Arnold Hartig
Antworten: 76
Zugriffe: 67043

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Bei der nun gezeigten Arbeit von Hartig aus dem Jahr 1915 für das Kriegsfürsorgeamt handelt es sich weder um eine Medaille, noch um eine Plakette. Dennoch habe ich sie in mein Werkverzeichnis aufgenommen. Es handelt sich um ein Kruzifix, welches er für das KFA gefertigt hat. Er erwähnt in seinen Leb...
von B555andi
Di 23.09.25 12:54
Forum: Medaillen und Plaketten
Thema: Der Medailleur Arnold Hartig
Antworten: 76
Zugriffe: 67043

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Wir sind nun im Jahr 1915 angekommen. Die erste Arbeit aus diesem Jahr, die ich hier zeigen kann, ist eine kleine Medaille mit dem Abbild von Kaiser Franz Joseph I. (1830 bis 1916). Auf der Rückseite sehen wir den deutschen Kaiser Wilhelm II. (1859 bis 1941). Die Bronzemedaille hat einen Durchmesser...
von B555andi
Mo 22.09.25 14:14
Forum: Medaillen und Plaketten
Thema: Medaillen von Kauko Räsänen
Antworten: 8
Zugriffe: 1274

Re: Medaillen von Kauko Räsänen

Ich möchte diesen Thread aufgreifen und eine weitere Medaille von Räsänen zeigen. Sie stammt aus dem Jahr 1986 und hat das von den Vereinten Nationen 1986 ausgerufene Jahr des Friedens zum Thema. Die Beschreibung der Medaille habe ich aus dem Buch von Hackl/Klose über Kauko Räsänen entnommen. Dort i...
von B555andi
Mo 22.09.25 13:54
Forum: Medaillen und Plaketten
Thema: Der Medailleur Arnold Hartig
Antworten: 76
Zugriffe: 67043

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Die letzte Arbeit, die ich von Hartig aus dem Jahr 1914 zeigen kann, ist eine undatierte Plakette auf die Heilige Firmung. Die Datierung stammt aus einer (leider nur sehr rudimentären) Aufzählung von Hartig selbst in seinen Lebenserinnerungen, wo er die Plakette ins Jahr 1914 datiert. Das Nachlassve...
von B555andi
So 21.09.25 11:12
Forum: Medaillen und Plaketten
Thema: Der Medailleur Arnold Hartig
Antworten: 76
Zugriffe: 67043

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Für die nächste Medaille aus dem Jahr 1914 springen wir zurück in die Vorkriegszeit. Da ich mein Werkverzeichnis zunächst auf die Verzeichnisnummern des Nachlassverzeichnisses aufgebaut hatte, und dieses innerhalb der jeweiligen Jahre nicht immer chronologisch gegliedert ist, sind nun auch in meinem...
von B555andi
Fr 19.09.25 20:38
Forum: Medaillen und Plaketten
Thema: Der Medailleur Arnold Hartig
Antworten: 76
Zugriffe: 67043

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Die erste Medaille für das Kriegsfürsorgeamt aus dem Jahr 1914 ist eine Gemeinschaftsarbeit mit dem Medailleur Rudolf Neuberger (1861 bis 1916). Von Neuberger stammt die Vorderseite der Medaille mit dem Bildnis Kaiser Franz Joseph I. (1830 bis 1916). Hartig zeichnet für die Rückseite mit den Soldate...
von B555andi
Fr 19.09.25 20:35
Forum: Medaillen und Plaketten
Thema: Der Medailleur Arnold Hartig
Antworten: 76
Zugriffe: 67043

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Vielen Dank fürs Zeigen und Deine Ausführungen! :) Vielleicht kurz zur Ergänzung: Die Ausführung im Eisenguss habe ich in meinem Werkverzeichnis unter der Nummer 24.07.1 katalogisiert. Neben einer Variante in Bronze gibt es weitere, leicht abgewandelte Ausführungen, was die Darstellungen betrifft. D...
von B555andi
Fr 19.09.25 10:07
Forum: Medaillen und Plaketten
Thema: Der Medailleur Arnold Hartig
Antworten: 76
Zugriffe: 67043

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Medaille aus dem Jahr 1914 auf den Tod des österreichischen Thronfolgers, Franz Ferdinand (1853 bis 1914). Das Attentat in Sarajevo führte bekanntermaßen zur so genannten Julikrise und war insoweit der Ausgangspunkt für den Ersten Weltkrieg. Die Bronzemedaille hat einen Durchmesser von 50mm. Literat...
von B555andi
Do 18.09.25 21:34
Forum: Medaillen und Plaketten
Thema: Der Medailleur Arnold Hartig
Antworten: 76
Zugriffe: 67043

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Bevor wir uns den Jahren 1914 bis 1918 und der Tätigkeit Hartigs für das Kriegsfürsorgeamt widmen, hier ein paar Ausführungen vorneweg: Wie wir gesehen haben, hatte Hartig in den Jahren bis 1914 nach und nach Zugang zu finanzkräftigen Kreisen der Industrie im Deutschen Reich, wie auch in adlige Krei...
von B555andi
Do 18.09.25 15:52
Forum: Sonstige
Thema: Big Five 5 OZ untergewichtig
Antworten: 24
Zugriffe: 650

Re: Big Five 5 OZ untergewichtig

Hat das Auktionshaus tatsächlich "versilbert" geschrieben?

Dann dürfte das Stück sicherlich aus unedlem, versilberten Metall bestehen. Die Angaben stimmen aber grundsätzlich nicht - egal, aus was das Stück besteht: 5 Unzen wiegen immer 141,748 Gramm.
von B555andi
Do 18.09.25 12:19
Forum: Medaillen und Plaketten
Thema: Der Medailleur Arnold Hartig
Antworten: 76
Zugriffe: 67043

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Hallo Franz, vielen Dank fürs Zeigen Deiner Medaille! Leider bin ich nach längerer Abwesenheit erst heute wieder im Forum anwesend. Die Medaille auf Ernst Egger war mir bislang nicht bekannt. Auch im Nachlassverzeichnis des Künstlers findet sich kein Hinweis - ebenso ist sie nicht in seinen Lebenser...
von B555andi
Mo 30.06.25 11:43
Forum: Medaillen und Plaketten
Thema: Der Medailleur Arnold Hartig
Antworten: 76
Zugriffe: 67043

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Hallo Zusammen, ich möchte mich heute kurz melden; in den letzen beiden Monaten war es mir aus persönlichen Gründen leider nicht möglich, diesen Thread weiter zu befüllen. Ich werde mich jedoch alsbald wieder an die Arbeit machen. Wir steigen ins Jahr 1914 mit dem Beginn des 1. Weltkrieges ein. Für ...
von B555andi
So 06.04.25 09:05
Forum: Medaillen und Plaketten
Thema: Der Medailleur Helmut Zobl und sein Schaffen
Antworten: 13
Zugriffe: 2895

Re: Der Medailleur Helmut Zobl und sein Schaffen

Von Zobl habe ich ebenfalls ein paar Medaillen in meiner Sammlung.

Aus seiner Welttaler Serie hier eine Silbermedaille aus dem Jahr 1972, eine Hommage an den Maler Guiseppe Archimboldo (Durchmesser 43mm, Gewicht 21,04 Gramm)