Die Suche ergab 758 Treffer

von cmetzner
So 21.09.25 03:23
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Römische Münzen aus Alexandria
Antworten: 2872
Zugriffe: 394160

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Ein Augustus Diobol ist gestern bei mir angekommen. Erhaltung nicht besonders, aber ich kann eine Augustus Münze nicht widerstehen :) 24 mm; 9,18 g; 1h Alexandria, Jahr L M = 40 (10/11 AD) RPC I 5051; Köln 22-23; Dattari (Savio) 25-26; K&G 2.43; Emmett 35.40. Av.: belorbeerter Kopf des Augustus nach...
von cmetzner
So 14.09.25 00:03
Forum: Griechen
Thema: Der griechische Schaukasten
Antworten: 1884
Zugriffe: 238670

Re: Der griechische Schaukasten

Hallo Chippi, Habe nachgeschaut: Monogram ΓA: BMC 22 (Greek Coins of Galatia, Cappadocia and Syria, S. 40) ist Jahr 31 (AΛ) und BMC 21 auch mit Monogram ΓA ist Jahr 30 (Λ). Screenshot 2025-09-13 at 4.53.29 PM.png Auf deinem Revers Bild ist AΛ (nicht sehr deutlich); in der Hand müsstest du besser seh...
von cmetzner
Sa 13.09.25 01:42
Forum: Griechen
Thema: Der griechische Schaukasten
Antworten: 1884
Zugriffe: 238670

Re: Der griechische Schaukasten

Monogram im linken Feld ist ΓA; Münzstätte ? und Datum Λ (31) = 65 / 64 v. Chr. in exergue Danke, mich irritiert die Angabe Jahr 31? Lambda ist doch das Zeichen für 30. Gruß Chippi Sowohl acsearch wie auch wildwinds geben Jahr 31 an: https://www.acsearch.info/search.html?id=3247625 https://www.wild...
von cmetzner
So 07.09.25 23:50
Forum: Griechen
Thema: Der griechische Schaukasten
Antworten: 1884
Zugriffe: 238670

Re: Der griechische Schaukasten

Monogram im linken Feld ist ΓA; Münzstätte ? und Datum Λ (31) = 65 / 64 v. Chr. in exergue
von cmetzner
Fr 05.09.25 00:34
Forum: Römer
Thema: Tiberius oder Augustus
Antworten: 4
Zugriffe: 491

Tiberius oder Augustus

Gestern habe ich diese Münze erworben, und sie erinnert mich an eine über der ich schon 2017 gefragt hatte. Ja, Augustus und Tiberius bringen mich offensichtlich ins Schwanken. Laut HJB und RPC ist die Büste von Tiberius (Augustus), ob das Tiberius oder Augustus oder Tiberius als Augustus heißt ist ...
von cmetzner
So 24.08.25 01:24
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Hadrian und seine "Familie"
Antworten: 897
Zugriffe: 106637

Re: Hadrian und seine "Familie"

Hallo Martin, Habe es auch heute gesehen. Der Link den ich hatte, also http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.hdn.714j_as wurde geändert. Sie sagen: "300 Multiple Choices This resource has been split and supplanted by the following new URIs: http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_3(2).hdn.1194 http://nu...
von cmetzner
Sa 23.08.25 01:42
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Hadrian und seine "Familie"
Antworten: 897
Zugriffe: 106637

Re: Hadrian und seine "Familie"

Auf meinem As ist Hadrians Büste nach links: Rom, 132 -134 n. Chr. 25 x 26 mm; 10,984 g; RIC II, Part 3 (2nd edition) Hadrian 714j (As); Cohen 228; RCV II 3677; BMC Vol III, S. 458, 1439-1439A; Strack II, 816; Av.: HADRIANVS – AVGVSTVS Büste mit Aegis auf der rechten Schulter Rev.: C(LEME)NTIA A–VG ...
von cmetzner
Sa 16.08.25 06:25
Forum: Token, Marken & Notgeld
Thema: Woher könnte diese Münze sein
Antworten: 3
Zugriffe: 466

Re: Woher könnte diese Münze sein

Vielen Dank Ulrich. Bravissimo!!!!
Das hätte ich nie und niemals gefunden.

Dankbare Grüße
Christiane
von cmetzner
Fr 15.08.25 08:14
Forum: Token, Marken & Notgeld
Thema: Woher könnte diese Münze sein
Antworten: 3
Zugriffe: 466

Woher könnte diese Münze sein

Leider komme ich auf keinen grünen Zweig mit dieser Münze die in einem Konvolut von mittelalterlichen Münzen dabei war. 8O Die Umschrift kann ich überhaupt nicht lesen; ich sehe nur Strichlein. :( Für einen Hinweis wo ich so etwas ähnliches finden kann bin ich sehr dankbar 12 mm, 1,212 g; Obverse.jp...
von cmetzner
Fr 01.08.25 06:53
Forum: Römer
Thema: Probus etwa ein barbarisierter Antoninianus
Antworten: 8
Zugriffe: 685

Re: Claudius Gothicus etwa ein barbarisierter Antoninianus

Habe jetzt die Münz gewogen und gemessen: 21 x 20 mm; 4,100 g Die officina Nummer kann auch ein etwas verschrobenes "B" sein, also RIC V 129; Bastien 387; Pink VI/1, p. 70; Cohen 727. https://numismatics.org/ocre/id/ric.5.pro.129 Im RIC online sind keine Bilder von RIC V 117 :? https://numismatics.o...
von cmetzner
Fr 01.08.25 06:43
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Römische Münzen aus Alexandria
Antworten: 2872
Zugriffe: 394160

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Aus Augustus, Res Gestae (XXI):

21 In privato solo Mártis Vltoris templum forumque Augustum ex mani biís fecí. (21 On my own ground I built the temple of Mars Ultor and the Augustan Forum from the spoils of war.⁠)
https://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/ ... ae/4*.html
von cmetzner
Mi 30.07.25 20:14
Forum: Römer
Thema: Probus etwa ein barbarisierter Antoninianus
Antworten: 8
Zugriffe: 685

Re: Claudius Gothicus etwa ein barbarisierter Antoninianus

Vielen, vielen Dank kc, MR und justus.

Das ist echt eine super Hilfe. Auf Probus wäre ich nicht gekommen!

Schöne Grüße
Christiane
von cmetzner
Mi 30.07.25 06:32
Forum: Römer
Thema: Probus etwa ein barbarisierter Antoninianus
Antworten: 8
Zugriffe: 685

Probus etwa ein barbarisierter Antoninianus

Diesen Antoninianus habe ich aus der Grabbelkiste herausgeholt. Ich fand die Büste schön und dachte es wäre leicht sie zu bestimmen, aber ist es nicht. 8O Die Legende am Avers ist teilweise komisch, deshalb denke ich es ist ein barbarisierter Antoninianus den ich weder im RIC online noch bei acsearc...
von cmetzner
Di 15.07.25 22:54
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Die Söhne des Constantinus I
Antworten: 257
Zugriffe: 40920

Re: Die Söhne des Constantinus I

Bei dieser ist ein Palmenzweig zwischen den zwei Soldaten: AE3 16,4 x 17,2 mm; 2,302 g Gallia, Treveri, 333 – 334 AD, 1. Officina = P RIC VII Treveri 556; Av.: belorbeerte un kürrassierte Büste Constantinus II nach r. Rev.: Palmenzweig zwischen zwei Signa und zwei stehenden Soldaten mit Schild und S...
von cmetzner
Mo 14.07.25 20:21
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Die Söhne des Constantinus I
Antworten: 257
Zugriffe: 40920

Re: Die Söhne des Constantinus I

Diese habe ich vor einiger Zeit gekauft; ich denke sie hat keinen Punkt auf der Mondsichel: RIC VIII 92, Siscia AE 4, Pannonia, Siscia, 337 – 340 AD 3. officina Constantius II (337 - 361 n. Chr.) 16,90 mm; 1,881 g; Av.: CONSTANTI-VS P(ius) F(elix) AVG drapierte und kürrassierte Büste mit Rosettendia...