Die Suche ergab 749 Treffer

von cmetzner
Fr 01.08.25 06:53
Forum: Römer
Thema: Probus etwa ein barbarisierter Antoninianus
Antworten: 8
Zugriffe: 349

Re: Claudius Gothicus etwa ein barbarisierter Antoninianus

Habe jetzt die Münz gewogen und gemessen: 21 x 20 mm; 4,100 g Die officina Nummer kann auch ein etwas verschrobenes "B" sein, also RIC V 129; Bastien 387; Pink VI/1, p. 70; Cohen 727. https://numismatics.org/ocre/id/ric.5.pro.129 Im RIC online sind keine Bilder von RIC V 117 :? https://numismatics.o...
von cmetzner
Fr 01.08.25 06:43
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Römische Münzen aus Alexandria
Antworten: 2850
Zugriffe: 377765

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Aus Augustus, Res Gestae (XXI):

21 In privato solo Mártis Vltoris templum forumque Augustum ex mani biís fecí. (21 On my own ground I built the temple of Mars Ultor and the Augustan Forum from the spoils of war.⁠)
https://penelope.uchicago.edu/Thayer/E/ ... ae/4*.html
von cmetzner
Mi 30.07.25 20:14
Forum: Römer
Thema: Probus etwa ein barbarisierter Antoninianus
Antworten: 8
Zugriffe: 349

Re: Claudius Gothicus etwa ein barbarisierter Antoninianus

Vielen, vielen Dank kc, MR und justus.

Das ist echt eine super Hilfe. Auf Probus wäre ich nicht gekommen!

Schöne Grüße
Christiane
von cmetzner
Mi 30.07.25 06:32
Forum: Römer
Thema: Probus etwa ein barbarisierter Antoninianus
Antworten: 8
Zugriffe: 349

Probus etwa ein barbarisierter Antoninianus

Diesen Antoninianus habe ich aus der Grabbelkiste herausgeholt. Ich fand die Büste schön und dachte es wäre leicht sie zu bestimmen, aber ist es nicht. 8O Die Legende am Avers ist teilweise komisch, deshalb denke ich es ist ein barbarisierter Antoninianus den ich weder im RIC online noch bei acsearc...
von cmetzner
Di 15.07.25 22:54
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Die Söhne des Constantinus I
Antworten: 255
Zugriffe: 38345

Re: Die Söhne des Constantinus I

Bei dieser ist ein Palmenzweig zwischen den zwei Soldaten: AE3 16,4 x 17,2 mm; 2,302 g Gallia, Treveri, 333 – 334 AD, 1. Officina = P RIC VII Treveri 556; Av.: belorbeerte un kürrassierte Büste Constantinus II nach r. Rev.: Palmenzweig zwischen zwei Signa und zwei stehenden Soldaten mit Schild und S...
von cmetzner
Mo 14.07.25 20:21
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Die Söhne des Constantinus I
Antworten: 255
Zugriffe: 38345

Re: Die Söhne des Constantinus I

Diese habe ich vor einiger Zeit gekauft; ich denke sie hat keinen Punkt auf der Mondsichel: RIC VIII 92, Siscia AE 4, Pannonia, Siscia, 337 – 340 AD 3. officina Constantius II (337 - 361 n. Chr.) 16,90 mm; 1,881 g; Av.: CONSTANTI-VS P(ius) F(elix) AVG drapierte und kürrassierte Büste mit Rosettendia...
von cmetzner
Mi 09.07.25 02:08
Forum: Numismatische Literatur - Autoren, Neuerscheinungen, Rezensionen, Fragen
Thema: Camillo Brambilla, Monete di Pavia
Antworten: 0
Zugriffe: 94

Camillo Brambilla, Monete di Pavia

Ein Buch über Papia/Pavia/Ticinum: Monete di Pavia

Man kann es hier bei kostenlos herunterladen: https://www.google.com/books/edition/Mo ... YAAJ?hl=en

Erschienen in 1883 auf italienisch - trotzdem interessant :)

Grüße
Christiane
von cmetzner
Mi 09.07.25 01:56
Forum: Griechen
Thema: Der griechische Schaukasten
Antworten: 1863
Zugriffe: 226030

Re: Der griechische Schaukasten

Chippi, die Zuordnung für deine Selge Münze: BMC Greek, Pisidia, Selge, S. 261-262 (pdf S. 397) 46-51; SNG Copenhagen 263; Lindgren 1353; SNG France 3, 1979-1983; Sear 5491.

Zum Besipiel hier https://www.cgbfr.com/pisidie-selge-uni ... 866,a.html

Grüße
Christiane
von cmetzner
Mo 07.07.25 00:44
Forum: Griechen
Thema: Pantikapaion Überprägung
Antworten: 7
Zugriffe: 329

Re: Pantikapaion Überprägung

Alles klar jetzt :D

Vielen Dank für eure Berichtigung und Erklärung was das gekritzelte bedeutet

Schöne Grüße
Christiane.
von cmetzner
Sa 05.07.25 21:56
Forum: Griechen
Thema: Pantikapaion Überprägung
Antworten: 7
Zugriffe: 329

Re: Pantikapaion Überprägung

Hier sind die Bilder von dem Zettelchen.
Habe lange spekuliert was das Gekritzel sagen soll und am ähnlichsten finde ich Istros - kann aber auch etwas anderes sein :?
Notiz.jpg
Notiz-1.jpg
von cmetzner
Sa 05.07.25 05:50
Forum: Griechen
Thema: Pantikapaion Überprägung
Antworten: 7
Zugriffe: 329

Pantikapaion Überprägung

Bei diesem alltäglichen AE Obol aus Pantikapaion steht auf der beigelegten Notiz, und ich schreibe es genauso wie es da steht: "Struck over an existing coin Istros", und eben da komme ich nicht mehr mit. :? 21 mm; 6,5 g; 2h Kimmerischer Bosporus, Pantakapaion, 4 - 3 Jhdt. v. Chr. Anokhin (1st editio...
von cmetzner
Di 01.07.25 23:05
Forum: Römer
Thema: Geburtstage unserer Römersammler
Antworten: 2234
Zugriffe: 191701

Re: Geburtstage unserer Römersammler

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag Richard, feier schön :-)
34db51f8-9c85-4c64-b246-d46a580a276c.jpg
von cmetzner
Di 01.07.25 22:57
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Nerva - der erste Adoptivkaiser
Antworten: 88
Zugriffe: 20070

Re: Nerva - der erste Adoptivkaiser

Eine echt schöne und gut erhaltene Münze, vielen Dank fürs zeigen :) Ich habe diesen ziemlich korrodierten Nerva As mit der Avers Inschrift IMP NERVA CAES AVG P M TR P COS III PP : Rom, 1. Januar - 18. September 97 n. Chr. 27 mm; 11,529 g RIC II Nerva 79; Cohen 21; BMCRE 121; Nerva-Vs copy.jpg Nerva...
von cmetzner
So 29.06.25 20:25
Forum: Mittelalter
Thema: Schönheiten des Mittelalters!
Antworten: 543
Zugriffe: 111840

Re: Schönheiten des Mittelalters!

:? Noch eine kurze Frage: die beigelegte Bestimmung "Friesacher Pfennig" ist nicht richtig da die Münze in St. Veit geprägt wurde?

Nochmals vielen Dank
Grüße
Christiane
von cmetzner
Sa 28.06.25 07:43
Forum: Mittelalter
Thema: Schönheiten des Mittelalters!
Antworten: 543
Zugriffe: 111840

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Vielen Dank didius und Andechser - ohne eure Hilfe hätte ich sie nicht Bestimmen können. :D Habe das Münzlein gemessen und gewogen; es ist echt dünn und klein 8O : 16 x 17 mm; 0,744 g; 1h (denke ich - bin mir nicht sicher ob 1h stimmt) Bin bei CNA Zig Einträge durchgegangen; ich glaube die Bestimmun...