
Die Suche ergab 112 Treffer
- Do 16.11.17 20:31
- Forum: Römer
- Thema: Lot römische Münzen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3845
Re: Lot römische Münzen
Hallo Homer, vielen Dank für deine Antwort 

- Do 16.11.17 19:37
- Forum: Römer
- Thema: Lot römische Münzen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3845
Re: Lot römische Münzen
Hallo, danke für die Antwort. So etwas habe ich auch schon vermutet. Oder wurde in der spätrömischen Zeit aus Metall/Material mangel auch "offiziell gefälscht"? Ist die Münze denn bestimmbar und werden solche Zeitgenössischen Fälschungen auch gesammelt? Ist so etwas selten und etwas wert?
- Do 16.11.17 19:28
- Forum: Römer
- Thema: Lot römische Münzen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3845
Re: Lot römische Münzen
Ich habe noch einmal eine Frage zu folgender Münze. Sie hat einen kupfernen Kern, an einigen Stellen ist sie allerdings an der Oberfläche silbern. Kann jemand die Münze bestimmen und sagen warum sie damals versilbert wurde?
Vielen Dank
Vielen Dank
- Mo 30.10.17 17:56
- Forum: Römer
- Thema: Lot römische Münzen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3845
Re: Lot römische Münzen
Hallo, vielen Dank für die Antworten.
Ich bezweifle das es Lack ist, es fühlt sich nur so an - daher wird Aceton nicht viel bringen oder?
Einen Zahnstocher habe ich deswegen benutzt da ich mich mit einer Metallnadel nicht da ran getraut habe um nicht etwas zu zerkratzen oder die Patina zu beschädigen.
Ich bezweifle das es Lack ist, es fühlt sich nur so an - daher wird Aceton nicht viel bringen oder?
Einen Zahnstocher habe ich deswegen benutzt da ich mich mit einer Metallnadel nicht da ran getraut habe um nicht etwas zu zerkratzen oder die Patina zu beschädigen.
- So 29.10.17 10:17
- Forum: Römer
- Thema: Lot römische Münzen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3845
Re: Lot römische Münzen
Hallo, ich habe noch eine Frage dazu um eine Unklarheit zu klären. An dieser Beispielmünze ist eine dicke, fast schwarze Schicht, man bekommt auch mit dem Zahnstocher eigentlich nichts weg. Es fühlt sich fast an wie Lack. Ich wollte beispielsweise die Randschrift besser lesbar machen aber ohne erfol...
- Sa 28.10.17 16:34
- Forum: Sonstige
- Thema: Verwitterte Münze
- Antworten: 3
- Zugriffe: 793
Re: Verwitterte Münze
Vielen Dank für deine Hilfe 

- Sa 28.10.17 11:52
- Forum: Sonstige
- Thema: Verwitterte Münze
- Antworten: 3
- Zugriffe: 793
Verwitterte Münze
Hallo,
kann jemand helfen diese stark verwitterte Münze zu bestimmen?
Ich versuch gerade mit Photoshop die Randschrift und Konturen ersichtlicher zu machen, bisher ohne Erfolg.
Vielleicht kennt sich jemand von Euch da besser aus.
Viele Grüße
Adalrich
kann jemand helfen diese stark verwitterte Münze zu bestimmen?
Ich versuch gerade mit Photoshop die Randschrift und Konturen ersichtlicher zu machen, bisher ohne Erfolg.
Vielleicht kennt sich jemand von Euch da besser aus.
Viele Grüße
Adalrich
- So 22.10.17 11:27
- Forum: Römer
- Thema: Lot römische Münzen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3845
Re: Lot römische Münzen
also ich leg die jetzt einfach mal ein halbes Jahr in Olivenöl und werd danach mit einem Zahnstocher versuchen die Krusten zu lösen. Wenn dabei 10 oder 20% "draufgehen" ist es eben so. Ist ja nur ein Spaßprojekt und dabei werden ja keine kulturhistorischen Münzen in Mitleidenschaft gezogen.
- Sa 21.10.17 22:16
- Forum: Römer
- Thema: Lot römische Münzen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3845
Re: Lot römische Münzen
Es geht eben darum, dass ich für diese Münzen nicht die Zeit einer mechanischen Reinigung aufbringen kann und will. Ich habe sie fast für lau bekommen und wirklichen Wert haben sie ja auch nicht. Es ist mehr ein Spaßprojekt. Daher bin ich eher an schnellen Halbwegs guten Reinigungsmethoden interessi...
- Sa 21.10.17 19:44
- Forum: Römer
- Thema: Lot römische Münzen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3845
Re: Lot römische Münzen
kaltgepresstes olivenöl beginnt ab 130 Grad zu verdampfen - ich könnt sie ja mal bei 140 Grad am Ende in den Backofen legen. Dem Metall dürfte das ja nichts anhaben oder?
- Sa 21.10.17 15:03
- Forum: Römer
- Thema: Lot römische Münzen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3845
Re: Lot römische Münzen
Ja das stimmt, aber der Anteil ist ja so gering das es wirklich sehr lange dauert bis etwas geschädigt ist.
Mir ging es bei dem Öl darum die Verkrustungen wegzubekommen.
Mir ging es bei dem Öl darum die Verkrustungen wegzubekommen.
- Fr 20.10.17 21:08
- Forum: Römer
- Thema: Lot römische Münzen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3845
Re: Lot römische Münzen
Ich habe etliches dazu gelesen. Viele sind davon begeistert, einige nicht. Natürlich ist die mechanische Reinigung mit Stereomikroskop am besten. Aber bei diesen Münzen handelt es sich für mich mehr um Spaß/Übungspbjekte in welche ich nicht pro Münze 5h Zeit investieren kann. Da ich noch mit einer u...
- Fr 20.10.17 18:52
- Forum: Römer
- Thema: Lot römische Münzen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3845
Re: Lot römische Münzen
Okay vielen Dank, es hat auch nicht wieder viel gekostet. Kannst du mir sagen wie ich sie am besten reinigen kann? Ich hätte sie jetzt in Olivenöl eingelegt
- Fr 20.10.17 18:17
- Forum: Römer
- Thema: Lot römische Münzen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3845
Re: Lot römische Münzen
Ich habe meinen Link zum Bild für dich von Virus Total prüfen lassen, du brauchst also keine Angst beim öffnen haben:
https://www.virustotal.com/de/url/2c664 ... 508515988/
https://www.virustotal.com/de/url/2c664 ... 508515988/
- Fr 20.10.17 17:52
- Forum: Römer
- Thema: Lot römische Münzen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3845