Die Suche ergab 114 Treffer

von Pegasvs
Di 30.03.21 18:48
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Die Tetrarchie auf Münzen
Antworten: 546
Zugriffe: 69384

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters :wink: Ich glaube die meisten Römerfreunde mit einer Abneigung gegen Münzen der späten Jahre haben dabei die stark "verunhübschten" Darstellungen des Maximinus aus Antiochia und Alexandria vor Augen. Mehr als ein "interessant" dürfte ihnen nicht...
von Pegasvs
Do 18.03.21 17:49
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Antworten: 850
Zugriffe: 109337

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Danke justus für die Erläuterung. Er ist wirklich ein wenig kleiner und leichter als meine Viertelfolles mit Genius. Auf mich wirkt die Rückseitenlosung in diesem Kontext jedoch umso komischer. Wenn die Rückseite VO | TIS | XXX von Constantin stammt, wäre dies wirklich sehr optimistisch, denn in 307...
von Pegasvs
Mo 15.03.21 22:01
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Die Tetrarchie auf Münzen
Antworten: 546
Zugriffe: 69384

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Das es kleine Unterschiede zwischen jedem Stempel geben muss unterstelle ich einfach mal. Der Typ wurde in Aquileia über fast 11 Jahre geprägt. Über solch einem Zeitraum identische Stempel zu erzeugen halte ich für nicht möglich. Ich habe mal mein Exemplar je deinen gegenüber gestellt. Ich finde, di...
von Pegasvs
So 14.03.21 21:49
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Die Tetrarchie auf Münzen
Antworten: 546
Zugriffe: 69384

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Ich habe mir deine Bilder direkt untereinander gelegt. Ich glaube der Stempelschneider war der selbe. Stilistische Unterschiede glaube ich keine erkennen zu können. Gerade die Hand die die Waage hält sieht identisch aus. Glaubst du dass es mehrere Stempelschneider zur selben Zeit an selben Ort gegeb...
von Pegasvs
So 14.03.21 21:02
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Die Tetrarchie auf Münzen
Antworten: 546
Zugriffe: 69384

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Andere Mütter haben auch schöne Töchter bzw. Söhne:

Hier eine Moneta von Maximianus Herculius:

Aquileia RIC 35b - 9,46g, 27,5 - 29mm
von Pegasvs
So 14.03.21 10:50
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Antworten: 185
Zugriffe: 22322

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

@ Peter43: Dein Solidus ist wirklich toll. Der Portraittyp ist recht selten. Das tolle an den Solidi ist, dass auch tolle und seltene Stücke nicht teurer sein müssen als abgeschwurbelte durchschnitts Aurei. Hier habe ich noch einen Solidus des Honorius. Wieder mit besagtem Rückseitentyp. Honorius, S...
von Pegasvs
Sa 13.03.21 19:47
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Antworten: 185
Zugriffe: 22322

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Da meine guten Sachen sowieso im Schließfach liegen hier noch ein Solidus von Valentinianus II. Der Typ mit Constantinopolis sitzend auf Thron ist recht häufig und typisch für die Zeit.

Constantinopolis - RIC IX 67a (R2) - 4,51g, 21mm
von Pegasvs
Sa 13.03.21 19:41
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Antworten: 185
Zugriffe: 22322

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Oh, jetzt ein eigener Thread. Super. Ich fange dann mal mitten drin an. Hier mal drei Stücke von Valentinianus II. Geboren in Trier, als Sohn von Valentinianus und jüngerer Bruder von Gratianus. Mit 4 Jahren schon Erhebung zum Augustus des Westens. Erhängt aufgefunden mit nicht einmal 21 Jahren. Dah...
von Pegasvs
Sa 13.03.21 10:23
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Antworten: 185
Zugriffe: 22322

Re: Arcadius

Die Zeiten in denen man gute Münzen der Post-Constantinischen Zeit für um die 30,- bekommen kann sind leider vorbei. Falls jemand seine Schätze dafür abgeben möchte habe ich Interesse. Von Arcadius habe ich nur AE3 und größer. Ich habe mal andere geflügelte Damen (unter Valens und Valentinianus) und...
von Pegasvs
Do 28.01.21 19:18
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Antworten: 642
Zugriffe: 70101

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Ebenfalls meinen neidvollen Glückwunsch zu dem Stück. Falls der mal unbedingt weg muss hätte ich Interesse. :wink: Ich habe noch zwei zum Thema passende Stücke aus Konstantinopel des Typs CONSTANTINIANA DAFNE. Dieser Typ wurde nur für Constantin geprägt. Einmal RIC 38, wohl geprägt am Ende der Präge...
von Pegasvs
Mo 25.01.21 21:53
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Die Tetrarchie auf Münzen
Antworten: 546
Zugriffe: 69384

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Constantius Chlorus, Follis, Antiochia
294 - Mai 305
RIC VI 55a :
FL VAL CONSTANTIVS NOB CAES
GENIO POPVLI ROMANI | ANT
11,73 Gramm - 26mm
von Pegasvs
Mo 25.01.21 21:51
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Die Tetrarchie auf Münzen
Antworten: 546
Zugriffe: 69384

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Ich möchte mal die etwas selteneren Portraitvarianten des Constantius Chlorus mit lockigem Bart vorstellen. Meines Wissens gibt es diese modische Vorliebe bei der Portraitgestaltung auf Münzen nur aus Alexandria und Antiochia und in dieser Zeit nur für Constantius. Die mir bekannten Plastiken von ih...
von Pegasvs
Mo 25.01.21 16:04
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Antworten: 850
Zugriffe: 109337

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Danke Laurentius und Lucius Aelius. Vielleicht Interessant: den Argenteus konnte ich im Nachverkauf bei einer Auktion bekommen. Außer mir wollte den keiner. Die / den Miliarense gab es in einem britischen Shop für moderates Geld. Ohne Riss vielleicht 4 bis 6 mal so teuer. Wobei der Stil seines Gleic...
von Pegasvs
So 24.01.21 19:38
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Antworten: 850
Zugriffe: 109337

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Der RIC bezeichnet das folgende Stück als Viertel-Follis. Geprägt im Sommer 307. Maximianus war vom 1. März 286 bis zum 1. Mai 305 Augustus (19 Jahre). Wobei er vermutlich auf Drängen von Diokletian zurück getreten ist. Warum hier 2 Jahre danach ein Gelübde auf 30 Regentschaft abgegeben worden ist w...
von Pegasvs
So 24.01.21 19:26
Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
Thema: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Antworten: 850
Zugriffe: 109337

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Licinius II., Follis
RIC VII 272:
LICINIVS - IVN NOB C
VIRTVS EXERCIT | STR
2,80 Gramm - 19 mm