Die Suche ergab 98 Treffer

von mjbn1977
So 24.01.21 02:40
Forum: Deutsches Mittelalter
Thema: Interessantes und Fragen zu Emmerig 102 - Heinrich der Löwe?
Antworten: 4
Zugriffe: 508

Re: Interessantes und Fragen zu Emmerig 102 - Heinrich der Löwe?

Habe heute noch mal bisschen weiter nachgeforscht. Das habe ich in "Beierlein - Die Medaillen und Münzen des Gessammthauses Wittelsbach" gefunden: Wittelsbach.jpg Also, da wird zumindest davon gesprochen, das die Münze sowohl Otto I (Wittelsbach) als auch für seinen Vorgänger dem Welfen Heinrich zug...
von mjbn1977
Sa 23.01.21 21:15
Forum: Deutsches Mittelalter
Thema: Interessantes und Fragen zu Emmerig 102 - Heinrich der Löwe?
Antworten: 4
Zugriffe: 508

Interessantes und Fragen zu Emmerig 102 - Heinrich der Löwe?

Ich habe in einer uralten Festschrift zum 700 jährigen Regierung-Jubiläums der Wittelsbacher (von 1880) etwas interessantes über Emmerig 102 gefunden. Darin ist eine Abildung einer Regensburger Münze (bin mir ziemlich sicher es handelt sich um Emmerig 102). Ich hab mal ein Foto von dem Bucheintrag h...
von mjbn1977
Mi 20.01.21 22:29
Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
Thema: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?
Antworten: 39
Zugriffe: 4284

Re: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?

Also, Kapseln und Beba-Kaesten ok, Schaumstoffe und Plastikhuellen nicht. Na, dann bleib ich bei den Kapseln.
von mjbn1977
Mi 20.01.21 19:08
Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
Thema: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?
Antworten: 39
Zugriffe: 4284

Re: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?

Aber die Kapseln selbst sind ja auch aus Kunststoff...
von mjbn1977
Mi 20.01.21 15:23
Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
Thema: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?
Antworten: 39
Zugriffe: 4284

Re: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?

Fuer die Lagerung in Kapseln: was fuer ein Schaumstoff sollte fuer die Umrandung verwedendet werden. Wegen der Mittelalter Muenzen Unfoermigkeit wuerde ich diese gerne mit dem Skalpel selbst zuschneiden.
von mjbn1977
Di 19.01.21 16:28
Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
Thema: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?
Antworten: 39
Zugriffe: 4284

Re: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?

Hallo, ich habe zwar keine Mittelaltermünzen, aber Kapseln gibt es auch ab 14mm: https://www.lindner-original.de/numismatik/muenzkapseln/muenzkapseln-14-50-mm/muenzkapseln-14-mm-10er-packung/a-1111129638 Gruß Thomas Vielen Dank! Ich lebe in den USA und da habe ich es bisher nicht gefunden. Muss ich...
von mjbn1977
Di 19.01.21 15:16
Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
Thema: Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?
Antworten: 39
Zugriffe: 4284

Wie bewahrt ihr eure Mittelalter Muenzen auf?

Meine kleine aber feine Sammlung von Mittelalter Muenzen macht mir in Bezug auf Aufbewahrung Kopfzerbrechen. Normalerweise bewahre ich die den Grossteil meiner (nicht Mittelalter) Muenzen in Muenzalben auf. Die Mittelalter Muenzen haette ich aber gerne anders aufbewahrt, da ich mich dabei finde dies...
von mjbn1977
Fr 04.12.20 18:13
Forum: Mittelalter
Thema: Bitte um Hilfe bei Bestimmung zweier Münzen
Antworten: 14
Zugriffe: 1860

Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung zweier Münzen

Das ist ein alter Beitrag, aber eine Frage haette ich noch. Um welchen Katalog handelt es sich bei CNA I.?
von mjbn1977
Di 26.11.19 20:53
Forum: Mittelalter
Thema: Münzverruf
Antworten: 9
Zugriffe: 1027

Re: Münzverruf

Danke für die ausführlichen Antworten. Ich habe in einem alten Buch (um 1860) über die Geschichte von München ein Kapitel über die herzögliche Münze gelesen. Und anscheined wurde Münzverruf in München in der 2. Hälfte massiv von den Herzögen misbraucht, dass der Münchner Pfennig damals keinen guten ...
von mjbn1977
Do 21.11.19 14:46
Forum: Mittelalter
Thema: Münzverruf
Antworten: 9
Zugriffe: 1027

Re: Münzverruf

shanxi hat geschrieben:
Mi 20.11.19 17:18
Manchmal liest man im Englischen den lateinischen Bergriff "Renovatio Monetae"
Danke! Über den lateinischen Begriff habe ich die Englische Bezeichnung gefunden: Recoinage!
von mjbn1977
Mi 20.11.19 19:09
Forum: Mittelalter
Thema: Münzverruf
Antworten: 9
Zugriffe: 1027

Re: Münzverruf

zu 2. Münzverrufung meint, dass gegen eine höhere Anzahl alter Münzen eine geringere Anzahl neuer Münzen "getauscht" wurde. Es war eine Form der Steuererhebung. Waren die Leute zum Umtausch verpflichtet? Nachdem es sich dabei ja nicht um Scheidemuenzen handelte und die Muenzen ja einen materiellen ...
von mjbn1977
Mi 20.11.19 16:18
Forum: Mittelalter
Thema: Münzverruf
Antworten: 9
Zugriffe: 1027

Münzverruf

Eine paar Fragen zum Münzverruf im Mittelalter: 1. Ich bin auf der Suche nach dem englischen Begriff für "Münzverruf". Hat jemand eine Ahnung wie das in der Englischen historischen Literatur bezeichnet wird? 2. Bezeichnet man mit dem Begriff "Münzverruf" beides, Entwertung der Münzen durch Verwendun...