Die Suche ergab 900 Treffer

von mimach
Mi 24.06.20 00:05
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 697
Zugriffe: 104500

Re: Brandenburg

Danke jot-ka, dass du dir immer soviel Zeit nimmst!
Ich werde versuchen die Vorderseite des Groschens als Nächstes unter die Lupe zu nehmen. Immerhin kann ich mir mit Bahrfeldt 33 sicher sein.

Gruß,
Christian
von mimach
Mo 22.06.20 22:24
Forum: Altdeutschland
Thema: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen
Antworten: 42
Zugriffe: 5791

Re: Kgr. Preußen - Scheidemünzen

Dann will ich den Faden mal aufnehmen und zurückgehen auf den ersten König in Preussen. Friedrich I. 1701-1713, Bi 6 Pfennig 1711,HFH (Hans Friedrich Halter, von 1698 bis 1718 Münzmeister in Magdeburg), 1,51gr., KM 36. Hallo Ischbierra, könnte das einer der von Friedrich Wilhelm I. so verhaßten Pfe...
von mimach
Mo 22.06.20 22:22
Forum: Altdeutschland
Thema: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen
Antworten: 42
Zugriffe: 5791

Re: Kgr. Preußen - Scheidemünzen

Ich mache den Anfang mit dem „Guten Pfennig“ aus der Prägeperiode von 1735 und 1736 unter Friedrich Wilhelm I. Ergänzend zu den Bildern noch die Gewichte und Durchmesser: "1 Guter Pfen(nig)" Jahr 1735 Schrötter 419 - 13,58mm / 0,57g Schrötter 420 - 13,86mm / 0,58g Jahr 1736 Schrötter 421a - 13,67mm...
von mimach
So 21.06.20 22:41
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 697
Zugriffe: 104500

Re: Brandenburg

Klasse jot-ka!
Vielen Dank, auch für die Referenz!
Ich hatte mir die Buchstaben schon einzeln rausgeschnitten um einen Sinn zu erhalten.
Wie bei dem Groschen im Anhang.
von mimach
So 21.06.20 22:27
Forum: Altdeutschland
Thema: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen
Antworten: 42
Zugriffe: 5791

Re: Kgr. Preußen - Scheidemünzen - Gute Pfen(nig)

Vielen Dank für diesen Faden und die gezeigten Bilder. Mich würde dazu interessieren, welchen Kurs diese Münzen hatten, als gab es neben den guten Pfennigen auch schlechte? Grüße, KarlAntonMartini Hallo, Ich habe mal versucht eine Antwort zum Thema “Gute Pfennig” zu finden. In Schrötters Publikatio...
von mimach
Sa 20.06.20 23:45
Forum: Altdeutschland
Thema: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen
Antworten: 42
Zugriffe: 5791

Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen

Hallo, gerne wollte ich mal ein neues Thema einstellen. Scheidemünzen aus Brandenburg/Preußen. Stellt bitte Eure Pfennigstücke vor, diese tollen Münzen des täglichen Gebrauchs! Gerne mit ein paar Worten für die anderen Sammler. Ich mache den Anfang mit dem „Guten Pfennig“ aus der Prägeperiode von 17...
von mimach
Sa 20.06.20 23:21
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 697
Zugriffe: 104500

Re: Brandenburg / Groschen Bahrfeldt 38

Hallo, heute möchte ich gerne einen Groschen aus der Zeit Friedrich II. zeigen. Prägestätte ist Rathenow. Typ Bahrfeldt 38. An dem Untertypen beiße ich mir noch die Zähne aus, konnte aber die Buchstaben g, r oder t eingrenzen. Weil dort auch die Inschrift der Rückseite mit einem „W“ endet. Das Exemp...
von mimach
So 14.06.20 22:27
Forum: Altdeutschland
Thema: Bestimmungshilfe 1/48 Taler 1734 - Preußen Schrötter 412 Variante a oder b
Antworten: 5
Zugriffe: 480

Re: Bestimmungshilfe 1/48 Taler 1734 - Preußen Schrötter 412 Variante a oder b

Hi Zwerg,
ich habe mit auf Empfehlung von jot-ka Literatur von Lothar Tewes besorgt. Mal sehen, ob ich da Etwas finden kann.
Werde es dann posten.
von mimach
So 14.06.20 21:31
Forum: Altdeutschland
Thema: Bestimmungshilfe 1/48 Taler 1734 - Preußen Schrötter 412 Variante a oder b
Antworten: 5
Zugriffe: 480

Re: Bestimmungshilfe 1/48 Taler 1734 - Preußen Schrötter 412 Variante a oder b

Hi Zwerg,
Danke für deine Einschätzung. Da wundert sich man eben, warum diese Anmerkung gemacht wurde. Von dem Einpfennigstück von 1736 konnte ich die drei Varianten finden (Schrötter 421 a, b und c).

Grüße,
Christian
von mimach
So 14.06.20 21:09
Forum: Altdeutschland
Thema: Bestimmungshilfe 1/48 Taler 1734 - Preußen Schrötter 412 Variante a oder b
Antworten: 5
Zugriffe: 480

Bestimmungshilfe 1/48 Taler 1734 - Preußen Schrötter 412 Variante a oder b

Hallo, Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte, da mir leider eine entsprechende Referenz fehlt. Bei der Münze handelt es sich um Schrötter 412. Es werden aber eine Variante A) und B) aufgeführt. Ich habe leider kein Bildmaterial gefunden auf dem man dem Unterschied sehen kann. Vielen Dank im Vo...
von mimach
So 14.06.20 20:35
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 697
Zugriffe: 104500

Re: Brandenburg

Hallo jot-ka, Danke für die Empfehlungen. Das erste Buch von Herrn Tewes aus deiner Liste konnte ich in einem Antiquariat finden und ist schon bestellt. Ein Tipp für andere Neuanfänger wie ich. Emil Bahrfeldt, alle 3 Bände, kann man als digitalen Download bei der Digitalen Bibliothek von Mecklenburg...
von mimach
Sa 13.06.20 23:32
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 697
Zugriffe: 104500

Re: Brandenburg / Vierchen

Hallo jot-ka, Danke für den Tipp mit Lothar Tewes. Ich versuche mir Literatur von ihm zu besorgen. Für die Ziffernfolge Moneta Nova und der Abbildung des Helmes konnte ich halt keine Übereinstimmung bei Bahrfeldt finden. Die einzige Übereinstimmung lag für mich nur bei Bahrfeldt 26cc. Da ist dein Hi...
von mimach
Fr 12.06.20 23:01
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 697
Zugriffe: 104500

Re: brandenburgische Pfennige

Hallo, vielen Dank für die tolle Liste. Hat mir sehr geholfen. Meine Exemplare haben folgende Gewichte: Bahrfeldt 23e = 0,54g Bahrfeldt 26cc = 0,48g Bahrfeldt 26mm = 0,33g (jedoch größere Ausbrüche am Rand) Bahrfeldt 24a = 0,47g (Vorrausgesetzt der richtigen Einordnung nach Bahrfeldt durch mich.) Gr...
von mimach
Fr 12.06.20 22:53
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 697
Zugriffe: 104500

Re: Brandenburg

Danke sehr für das Willkommen.
von mimach
Fr 12.06.20 09:46
Forum: Mittelalter
Thema: Brandenburg
Antworten: 697
Zugriffe: 104500

Vierchen aus Prenzlau

5F4579B6-5947-4BC5-B24E-5E3C5871E978.jpeg Hallo, Ich beschäftige mich erst seit ein paar Wochen mit Münzen aus Brandenburg. Hier habe ich ein Vierchen aus Prenzlau. Finde diese Münzenart sehr spannend. Es gab schon tolle Beiträge hier über die Prägejahre anhand von Gewichten. Ich habe es als Bahrfe...