https://www.numisbids.com/sale/9248/lot/159
Warum sind die Nackenhaare hier so flach? Der Rest scheint mir deutlich besser erhalten… Ist das eine Prägeschwäche?
Die Suche ergab 74 Treffer
- Mi 14.05.25 02:36
- Forum: Römer
- Thema: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
- Antworten: 3909
- Zugriffe: 326702
- Sa 15.02.25 22:07
- Forum: Griechen
- Thema: Alles in Ordnung mit dieser Larissa Drachme?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2410
Re: Alles in Ordnung mit dieser Larissa Drachme?
Das freut mich sehr, vielen Dank euch
Dann freue ich mich schon darauf das gute Stück in meinen Händen zu halten!

- Sa 15.02.25 17:09
- Forum: Griechen
- Thema: Alles in Ordnung mit dieser Larissa Drachme?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2410
Re: Alles in Ordnung mit dieser Larissa Drachme?
Ich finde die hübsch. Und wenn die falsch sein sollte . . . wäre ich auch drauf reingefallen! Klarheit bringt aber - wie so oft - nur Amentia. Wenn er antwortet . . . könntest Du schon mal anfangen zu bibbern :? . Ich glaube aber nicht, dass das geschehen wird! :D Na dann bin ich mal gespannt :D Da...
- Sa 15.02.25 15:39
- Forum: Griechen
- Thema: Alles in Ordnung mit dieser Larissa Drachme?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2410
Alles in Ordnung mit dieser Larissa Drachme?
Eine Larissa Drachme hatte ich schon länger im Visier, aber jetzt habe ich zugeschlagen: https://www.numisbids.com/sale/8842/lot/1158 Wie ich erst nach Gebotsabgabe erfahren habe, hat Hirsch wohl nicht den besten Ruf und in dieser Auktion wurden auch einige Fälschungen und „verdächtige“ Exemplare ve...
- Mi 06.11.24 11:36
- Forum: Byzanz
- Thema: Histamenon Prägefehler?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1578
Histamenon Prägefehler?
Hallo, ich bin auf diese Münze gestoßen: https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=8499&lot=741 An der markierten Stelle sieht die Prägung jedoch irgendwie sehr merkwürdig aus, weiß jemand woran das liegen kann? Dort fehlt irgendwie jegliche Struktur und ich habe so etwas bei Vergleichsexemplaren ni...
- Fr 01.03.24 11:37
- Forum: Byzanz
- Thema: Metallzusammensetzung Histamenon Michael VII
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3632
Metallzusammensetzung Histamenon Michael VII
Hallo zusammen,
mit welcher Materialzusammensetzung ist bei einem Histamenon von Michael VII zu rechnen? Nach meinen Informationen liegt der Goldgehalt ja meistens so bei 60%, aber wie setzt sich der Rest zusammen?
Viele Grüße, Julius
mit welcher Materialzusammensetzung ist bei einem Histamenon von Michael VII zu rechnen? Nach meinen Informationen liegt der Goldgehalt ja meistens so bei 60%, aber wie setzt sich der Rest zusammen?
Viele Grüße, Julius
- So 24.04.22 13:27
- Forum: Römer
- Thema: Vespasian Tetradrachmen Antiochia Feinheit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1152
Re: Vespasian Tetradrachmen Antiochia Feinheit
Was genau meinst du mit fragil? Ein Wort das ich persönlich mit mechanischer Belastung assoziiere. Meinst du es auch so? Ich weiß natürlich nicht wie du deine Münzen aufbewahrst, aber ich würde bei fachgerechter Lagerung nicht davon ausgehen, dass Silbermünzen mit 60-80% deutlich anders "korrodiere...
- So 24.04.22 11:43
- Forum: Römer
- Thema: Vespasian Tetradrachmen Antiochia Feinheit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1152
Re: Vespasian Tetradrachmen Antiochia Feinheit
Hallo, die Bandbreite geht da von 65% Silber bis 85% Silber mit einem sehr groben Mittel bei 80% Silber. Quelle: The Metallurgy of Roman Silver Coinage, K. Butcher / M. Ponting Bei RPC online gibt es auch Daten, XRF Analyse, Beispiele: https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/2/1942 https://rpc.ashmus.ox....
- Sa 23.04.22 22:13
- Forum: Römer
- Thema: Vespasian Tetradrachmen Antiochia Feinheit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1152
Vespasian Tetradrachmen Antiochia Feinheit
Hallo, weiß hier eventuell jemand welche Feinheit die unter Vespasian geprägten Tetradrachmen aus Antiochia ungefähr haben? Danke!
- Fr 01.04.22 20:34
- Forum: Auktionen
- Thema: alte Auktionskataloge
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2890
alte Auktionskataloge
Gibt es irgendeine Möglichkeit alte Auktionskataloge der Münchner Münzhandlung Karl Kreß einzusehen? Oder hat jemand von euch darauf Zugriff? Ich brauche keine Scans o.ä. (auch wenn das natürlich optimal wäre) sondern möchte nur wissen ob einige bestimmte Lose im entsprechenden Katalog abgebildet si...
- Di 01.03.22 16:41
- Forum: Auktionen
- Thema: Aktuelle Marktpreise
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3094
Re: Aktuelle Marktpreise
Vielleicht bieten die so hoch weil sie einen Atomkrieg mit Russland befürchten und sich davor noch einen Traum erfüllen wollenNumis-Student hat geschrieben: ↑Di 01.03.22 14:37es ist momentan so, dass es sehr viele dieser Einzelfälle gibt, bzw., dass es für viele Bereiche momentan kaum möglich ist, seriös Preisprognosen zu geben.

- Di 01.03.22 14:32
- Forum: Auktionen
- Thema: Aktuelle Marktpreise
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3094
Aktuelle Marktpreise
Ich hatte es auf diese Münze abgesehen: https://leunumismatik.com/en/lot/31/1653. Die wurde noch im Oktober 2020 für 440 CHF zugeschlagen (https://www.numisbids.com/n.php?lot=273&p=lot&sid=4186). Jetzt ging sie für einen Zuschlagspreis von 950 CHF (!!!) weg 8O Sind die Münzpreise in letzter Zeit ext...
- Mo 21.02.22 15:29
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Kabinettstönung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4471
Re: Kabinettstönung
Und noch etwas sollte gesagt werden: Patina ist eine Mischung von vielen verschiedenen Einflüssen (und die wenigsten können wir beeinflussen ;-) ) Lagerung im Licht oder dunkel, genaue Legierungsbestandteile, Oberflächenverschmutzungen, Luftbestandteile etc. Ich habe einige Antoniniane von Gordianu...
- So 20.02.22 19:56
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Kabinettstönung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4471
Re: Kabinettstönung
Grundsätzlich würde ich allerdings davon ausgehen, dass man mit restauratorischer Erfahrung solch eine Tönung in wenigen Tagen/Stunden ebenso hinbekommt. Beste Grüße Andreas Ist das Spekulation oder gibt es tatsächlich Fälschungen mit einer derartigen Patina? Wenn das in dieser kurzen Zeit möglich ...
- So 20.02.22 19:49
- Forum: Reinigung, Konservierung und nützliches Zubehör
- Thema: Kabinettstönung
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4471
Re: Kabinettstönung
Trocken, in nicht kohle- oder holzgeheizten Räumen in säurefreien Schubern, alle zehn Jahre wenden und 200 Jahre warten. Wenn so eine Patina drauf ist, schadet Anfassen nicht mehr, bei frischem Silber würde man die Fingerabdrücke sehen. Grüße, KarlAntonMartini 200 Jahre? 8O Das hätte ich nicht erwa...