Die Suche ergab 82 Treffer

von wolfram
Fr 15.07.05 22:58
Forum: Mittelalter
Thema: Salzburg, Friesach, Ungarn
Antworten: 1
Zugriffe: 715

Salzburg, Friesach, Ungarn

Ich habe hier 3 Münzen, die genauer bestimmt werden wollen. 1. 2 Pfennig Bistum Salzburg. Einseitig. 3 Wappen im Dreipass, Legatenhut. Stiftswappen links und Hauswappen rechts (eine Art Lilie oder Blattwerk Ich kann die Münzen nicht zuordnen. Sind Anfang 16. Jhd. Könnte es Michael von Keutschach sei...
von wolfram
Mi 06.07.05 20:26
Forum: Altdeutschland
Thema: 3 Silber ?? Münzen bekommen bitte mal ansehen.
Antworten: 7
Zugriffe: 2001

Hallo Xstoy

Der Wert der Münzen zusammen dürfte etwa bei 300-400 E liegen.
Münze 1 und 3 sind fast vorzüglich einzustufen.

Der dumpfe Klang der mittleren Münze muss nicht bedeuten, dass sie
unecht ist. Manchmal sind Inhomogenitäten im Schrötling dafür verantwortlich.

Gruss
wolfram
von wolfram
Do 30.06.05 00:35
Forum: Mittelalter
Thema: 3 Ungarische Denar-Teilstücke
Antworten: 2
Zugriffe: 945

Hallo Leolux

ich danke Dir für die präzisen Auskünfte.


Wolfram
von wolfram
Sa 25.06.05 17:59
Forum: Altdeutschland
Thema: Stadt Münster Heller o.J.
Antworten: 1
Zugriffe: 688

Stadt Münster Heller o.J.

Kleine Kupfermünze aus der Stadt Münster.
Sie ist ohne Jahreszahl.

Weiss jemand aus welcher Zeit sie stammt?

Danke

Wolfram
von wolfram
Sa 25.06.05 17:52
Forum: Mittelalter
Thema: 3 Ungarische Denar-Teilstücke
Antworten: 2
Zugriffe: 945

3 Ungarische Denar-Teilstücke

Habe hier 3 ungarische Münzen wohl 14./15. Jhd. aus der Zeit von Sigismund I. bis in die Zeit von Ladislaus. Welcher von beiden weiss ich nicht Kann mir jemand näheres dazu sagen. Und um welche Nominale handelt es sich bei diesen Kupfermünzen. Könnten auch Fälschungen dabei sein? Die eine mit dem Bi...
von wolfram
Fr 03.06.05 22:54
Forum: Sonstige
Thema: Liard de France
Antworten: 2
Zugriffe: 673

Danke Lutz

das dürfte dann wohl stimmen.

Die Münze konnte ich nicht genau datieren.
Der Zeitraum kommt aber hin

Tchüs und schönes Wochenende

Wolfram
von wolfram
Fr 03.06.05 21:54
Forum: Sonstige
Thema: Liard de France
Antworten: 2
Zugriffe: 673

Liard de France

hallo

ich habe eine französische Kupfermünze Ludwig XIV um 1650
mit dem Münzzeichen "E"
Für welche Prägestätte steht das Münzzeichen "E"?

AV: LIARD DE FRANCE "E"
RV: Jugendportrait des Königs nach rechts


Danke für Eure Bemühungen

Wolfram
von wolfram
Fr 20.05.05 00:57
Forum: Altdeutschland
Thema: Coburger Heller ?
Antworten: 5
Zugriffe: 1225

Hallo

dank Euch beiden

Also doch ein Coburger Heller.
Na ja ist eben kaum mehr was zu sehen.

So war es eben schon damals wie heute:

Der Ductus der Monogramme und Buchstaben war
Mode und wurde von vielen nachgeahmt.

Und schon sind falsche Schlüsse gezogen.



Tchüs

Wolfram
von wolfram
Do 19.05.05 21:06
Forum: Altdeutschland
Thema: Coburger Heller ?
Antworten: 5
Zugriffe: 1225

Der Beitrag mit dem Avatar ist zu finden

unter "UNKNOWN COIN von 29.4.05

stw01 antwortet darauf. Auf seinem Avatar ist Vorder-und Rückseite der
Corveyer Münze zu sehen.
von wolfram
Do 19.05.05 20:49
Forum: Altdeutschland
Thema: Coburger Heller ?
Antworten: 5
Zugriffe: 1225

Ein Tip: ich habe eben beim Durchblättern dieses Forums einen Avatar von Mitglied stw01 vom 25.4.05 gesehen. Dort ist ein identisches Monogramm zu sehen. 2 Mariengroschen Bistum Corvey 1655 Arnold de Valois(1638-1661) Gekröntes Monogramm aus A, geprägt in Höxter. Damit dürfte das Rätsel gelöst sein....
von wolfram
Do 19.05.05 20:21
Forum: Altdeutschland
Thema: Coburger Heller ?
Antworten: 5
Zugriffe: 1225

Coburger Heller ?

Habe eine kleine Kupfermünze, die - glaube ich- als Coburger Heller bestimmt wurde. Allerdings kann ich den Herrscher, für den das Monogramm AM steht, nicht finden. Vorderseite kann ich gerade noch He-- also Heller erkennen Kann jemand von Euch die Münze bestimmen. Im SCHÖN steht die Münze jedenfall...
von wolfram
Sa 23.04.05 12:14
Forum: Altdeutschland
Thema: 5 teilweise bekannte Münzen
Antworten: 8
Zugriffe: 2536

Hallo Stege

danke für den Hinweis.
Die Spur mit dem Böhmischen Löwen könnte richtig
sein

Nochmals danke an alle für die Bestimmung der Münzen.

Wolfram
von wolfram
So 10.04.05 11:36
Forum: Mittelalter
Thema: Mittelalter MÜnze Herzogtum Jülich ?
Antworten: 4
Zugriffe: 1228

o je

blöde Frage
die Antwort hast Du ja schon gegeben.
sorry

wolfram
von wolfram
So 10.04.05 11:33
Forum: Mittelalter
Thema: Mittelalter MÜnze Herzogtum Jülich ?
Antworten: 4
Zugriffe: 1228

Hallo Bladerunner

Nach genaueren Hinsehen, bemerke ich auch gewisse Unterschiede
Kannst Du mir sagen was das für ein Symbol ist.
Ist es eine Burg?
Und warum führen andere Herrschaften abgesehen vom Kreuz
so zum Verwechseln ähnliche Zeichen in ihren Münzen.
Ist das Zufall?
von wolfram
Sa 09.04.05 15:54
Forum: Altdeutschland
Thema: 5 teilweise bekannte Münzen
Antworten: 8
Zugriffe: 2536

Hallo danke für Eure Infos. Ich hab mich nochmal schlau gemacht und alles an Literatur durchgewälzt was ich zu Hause habe. Die Kippermünze oben rechts ist keine Münze aus Pfalz Neuburg, aber das Wappen ist drin. Auch in Jülich Berg gab es einen Wolfgang Wilhelm (1624-1653). Linie Pfalz Neuburg. Es i...