Hallo Friedberg,
danke für deine zahlreichen fachlichen Hinweise. Ich werde die Münzen einfach so mit diesem Zusatz ablegen. Vielleicht lasse ich bei einem Juwelier noch eine Metallprobe machen.
Nochmals herzlichen Dank
Siebziger
Die Suche ergab 76 Treffer
- Di 07.10.25 18:55
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1017
- Di 07.10.25 15:44
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1017
Re: Bestimmungshilfe
Hallo Lackland, hallo Friedberg, ich hab durch euere Beiträge wieder viel gelernt. Soeben hab ich den Klang auf der Fingerkuppe mit einem Maria Theresiathaler verglichen. Beide Münzen sind ungefähr gleich dick. Beide haben einen klingenden, singenden Klang. Der Klang vom Maximilian I. ist lediglich ...
- Mo 06.10.25 13:10
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1017
Re: Bestimmungshilfe
Danke für euere Bemühungen. Ich habe eine eigene Münzwaage von Ascher und glaube, dass die Gewichte stimmen. Beim Vergleich mit anderen Münzen und Internet Angaben stimmen sie immer. Ich habe von dem Taler 1623 Hahn 105 den Rand an 3 verschiedenen Stellen fotografiert und die Dicke mit einer digital...
- So 05.10.25 21:39
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1017
Re: Bestimmungshilfe
Danke, den Test kannte ich nicht. Es sind helle, klingende Töne, demnach eine Silberlegierung. Aber was nun? Hat bitte noch jemand eine Idee zur Lösung dieses Problems?
- So 05.10.25 13:09
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1017
Re: Bestimmungshilfe
Danke für die Hinweise und Fragen. Die Münzen stammen aus der Bayernsammlung meines Vaters. Er verstarb 1992 im Alter von 86 Jahren. Ich weiß diese Taler schon mindestens 40 Jahre in seinem Besitz. Sie sind also wenigstens 70 Jahre alt, deshalb dachte ich nicht an aktuelle Fälschungen. Es lässt sich...
- Sa 04.10.25 20:51
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1017
Bestimmungshilfe
Sehr geehrte Münzspezialisten, ich besitze 2 Taler von Maximilian I. als Kurfürst. Taler I: Hahn 105, 1623, 41 mm, 18,58 g. Taler II: Hahn 106, 1625, 42 mm, 18,80 g. Bei meiner Suche im Internet nach Vergleichsstücken habe ich beide Taler gefunden, aber jeder um rund 10 g schwerer. Könnten meine Mün...
- Fr 22.08.25 16:59
- Forum: Deutsches Mittelalter
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1233
Re: Bestimmungshilfe
Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise.
Ich bin danach zu dem Entschluss gekommen, dass Beierlein Nr. 24, Heinrich I., 1253 - 1290 doch die richtige Beschreibung sein muss.
Herzlichen Dank für euere Bemühungen. Manchmal braucht man einfach fremde Hilfe.
Siebziger
Ich bin danach zu dem Entschluss gekommen, dass Beierlein Nr. 24, Heinrich I., 1253 - 1290 doch die richtige Beschreibung sein muss.
Herzlichen Dank für euere Bemühungen. Manchmal braucht man einfach fremde Hilfe.
Siebziger
- Mo 11.08.25 13:27
- Forum: Deutsches Mittelalter
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1233
Re: Bestimmungshilfe
Ich hab meine Münze unter diesem Link gefunden.
https://www.numisbids.com/sale/7645/lot/1002
Ich vermute, dass sie dort aber falsch bestimmt und datiert wurde.
Kann bitte jemand nochmal Stellung dazu nehmen?
Vielen Dank
Siebziger
https://www.numisbids.com/sale/7645/lot/1002
Ich vermute, dass sie dort aber falsch bestimmt und datiert wurde.
Kann bitte jemand nochmal Stellung dazu nehmen?
Vielen Dank
Siebziger
- So 10.08.25 12:33
- Forum: Deutsches Mittelalter
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1233
Re: Bestimmungshilfe
Danke QVINTVS, Ich hab einen Beierlein Reprint1972. Da ist die Münze unter Nr. 24 beschrieben. Nachdem ich im Internet nichts Weiteres fand, habe ich vermutet, dass die Münze bei Beierlein falsch beschrieben ist. Stimmt aber anscheinend doch.
Gruß Siebziger
Gruß Siebziger
- Do 07.08.25 21:52
- Forum: Deutsches Mittelalter
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1233
Re: Bestimmungshilfe
Herzlichen Dank für euere Hinweise. Bisher bin ich unter Öttinger Pfennige noch nicht fündig geworden. Ich werde aber dranbleiben. Sollte noch jemand einen passenden Link finden, wäre ich sehr dankbar.
Siebziger
Siebziger
- Mo 04.08.25 15:07
- Forum: Deutsches Mittelalter
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1233
Bestimmungshilfe
Sehr geehrte Spezialisten, ich durchforste zur Zeit eine Sammlung meines Vaters mit bayerischen Münzen. Dieser Vierschlagpfennig (Herkunft unbekannt) ist bei Beierlein unter Nr. 24 aufgelistet. Da ich ihn im Internet nicht weiter finden kann, ist er bei Beierlein vermutlich falsch bestimmt. Kann mir...
- Fr 31.01.25 13:59
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 924
Re: Bestimmungshilfe
Danke für alle Hilfen. Die Münze ist doch so schlecht erhalten, dass ich auch mit der Teillegende TIVS AVG nicht weiterkomme. Dann muss sie halt unbestimmt bleiben.
Nochmal herzlichen Dank
Nochmal herzlichen Dank
- Sa 25.01.25 00:04
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 924
Re: Bestimmungshilfe
Danke richard55-47. Kann noch jemand auf Grund der Kopfform den Herrscher herausfinden? Das würde mir wieder weiterhelfen.
- Mo 20.01.25 22:22
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 924
Re: Bestimmungshilfe
Hallo Numis-Student, in meiner Phantasie hatte ich eine stehende Person vermutet. Ein Arm nach oben gewinkelt, anderer Arm waagrecht. Könntest du meine Vermutung nicht auch erkennen?
- Mo 20.01.25 20:55
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 924
Bestimmungshilfe
Liebe Spezialisten, ich brauche wieder einmal euere Hilfe. Dieser Klein-Follis stammt aus Eining. Vermutlich gehört er zur Constantin Familie. Trotz verschiedener Beleuchtungen kann man auf der Vorderseite nur einige Buchstaben erahnen. die Rückseite ist noch schlechter. Durchmesser 12 x 15 mm, Gewi...