Die Suche ergab 69 Treffer
- Do 07.08.25 08:05
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Hat jemand eine Idee?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 804
Re: Hat jemand eine Idee?
Hallo Quintus, Aber ich finde das "Warum?" so interessant. Zunächst einmal würde ich gerne darauf eingehen, warum ich auch das andere Stück für einen Albus halte. Ich habe mal die Stellen, die mir ins Auge gestochen sind, farblich markiert. MMn kommt der 2 Albus von Mainz hier ebenfalls ganz gut hin...
- Di 05.08.25 12:21
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Hat jemand eine Idee?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 804
Re: Hat jemand eine Idee?
Hi, Ich bin zufällig auf diesen Beitrag gestoßen und habe vielleicht die Lösung. Ich habe selber so eine Klippe in der Sammlung; entstanden wohl aus einer zeitgenössischen Fälschung eines 2 Albus-Stücks vom Erzbistum Mainz. Wenn ich mir so dein Stück ansehen, könnten die Punkte auch vom Lorbeerkranz...
- Mi 30.07.25 18:05
- Forum: Römer
- Thema: römische Objekte und Artefakte
- Antworten: 770
- Zugriffe: 68738
Re: römische Objekte und Artefakte
Ich denke die Beschreibung ist bei dem Stück von G&M etwas irreführend. Die Phalera wurden auf dem Harnisch, Pferdegeschirr etc. befestigt, also vornehmlich auf Leder oder Stoff. Da machts mehr Sinn das mit Garn oder Nadeln und nicht Nägeln zu fixieren. Runde Löcher machen also schon Sinn. Ich würde...
- Di 29.07.25 17:02
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: Frage zu einer Augsburger Marke
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1475
Re: Frage zu einer Augsburger Marke
Vielen Dank für die Ausführung chlor. Das finde ich sehr interessant. Ich kann die Marke hier leider nur stilistisch bewerten, da ich mich eher auf die städtischen Münzen konzentriere. Für mich würde das jetzt aber zwei Dinge bedeuten: 1. Ich habe mich geirrt und die Marke datiert doch ins 16./17. J...
- Di 29.07.25 07:33
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: Frage zu einer Augsburger Marke
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1475
Re: Frage zu einer Augsburger Marke
Auf deinem Zeichen steht das Pyr auf einem breiten Kapitell. Im Zentrum des Kapitells findet man ein kleines Köpfchen dargestellt. Die Form des Pyrs selbst ist breiter und erinnert auf seinem Stiel stehenden Pinienzapfen. Die Felder des Pyr sind sehr detailliert als einzelne Schuppen ausgearbeitet....
- Mo 21.07.25 16:00
- Forum: Münzgeschichte / Numismatik
- Thema: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
- Antworten: 54
- Zugriffe: 21316
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Passt zwar nicht zum Thread, aber zum aktuellen Thema. Kennt jemand gute Literatur zu (Glas-)Perlen aus archäologischem Kontext in Mitteleuropa? Am liebsten bebildert. Ich vermute mal, dass es kein wirklich einheitliches Werk dazu von der Antike bis zur Industrialisierung gibt, aber evtl. weiß jeman...
- Fr 11.07.25 11:42
- Forum: Banknoten / Papiergeld
- Thema: Euro-Banknoten: Anfragen zu bestimmten Serien-Nummern
- Antworten: 99
- Zugriffe: 19746
Re: Euro-Banknoten: Anfragen zu bestimmten Serien-Nummern
Wie man in den Wald hineinruft...Eurosammler213 hat geschrieben: ↑Fr 11.07.25 09:37Und egal wo ich diese anbiete werde ich direkt angegriffen oder beleidigt.
- Di 17.06.25 11:02
- Forum: Sonstige
- Thema: Moderne Gussobjekte oder doch Katangakreuze ?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1085
Re: Moderne Gussobjekte oder doch Katangakreuze ?
Hallo Tilos, Da habe ich dich tatsächlich missverstanden. Für die Oxidation kommt wohl die Behandlung nach dem Guss, also dem Abschrecken, tatsächlich als am nächstliegenden in Frage. Zumindest erscheint es mir nicht sinnvoll, warum man die Patina sonst künstlich erzeugen sollte. Mich irritiert aber...
- Mo 16.06.25 10:58
- Forum: Numismatische Literatur - Autoren, Neuerscheinungen, Rezensionen, Fragen
- Thema: Nau - Münzen und Medaillen der oberschwäbisen Städte als Kopie abzugeben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 404
Re: Nau - Münzen und Medaillen der oberschwäbisen Städte als Kopie abzugeben
Hi Quintus,
Ich hätte Interesse
LG
Ich hätte Interesse
LG
- Fr 13.06.25 09:10
- Forum: Römer
- Thema: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina
- Antworten: 49
- Zugriffe: 3219
Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina
Die restauratorische Ethik inwiefern ein historischer Artefakt zu konservierungstechnischen, optischen und wissenschaftlichen Zwecken verändert werden darf, wird mittlerweile immer mehr diskutiert. Eine schöne Übersicht gibts in dieser Masterarbeit von Pienimäki2023 https://gupea.ub.gu.se/bitstream/...
- Di 27.05.25 15:26
- Forum: Off-Topic
- Thema: Unbekannter Bodenfund ,vom Bild her keltisch ?Stater?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 656
Re: Unbekannter Bodenfund ,vom Bild her keltisch ?Stater?
Hi, das ist vermutlich Teil eines Riemenverbinders (auch Doppelknopf genannt) vom Pferdegeschirr. Die bestehen aus zwei Scheiben, verbunden durch einen Mittelsteg, dessen Überrest du an der Gussnaht sehen kannst. Im Endeffekt funktionieren die wie ein Manschettenknopf, nur, dass sie eben zwei Riemen...
- Di 27.05.25 12:35
- Forum: Sonstige
- Thema: Moderne Gussobjekte oder doch Katangakreuze ?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1085
Re: Moderne Gussobjekte oder doch Katangakreuze ?
@Numis-student
Wie sieht denn die Oberfläche der Barren unter dem Mikroskop aus?
Da müsste man eindeutig feststellen können, ob es ein Lack oder eine Oxidschicht ist.
Wie sieht denn die Oberfläche der Barren unter dem Mikroskop aus?
Da müsste man eindeutig feststellen können, ob es ein Lack oder eine Oxidschicht ist.
- Di 27.05.25 11:53
- Forum: Sonstige
- Thema: Moderne Gussobjekte oder doch Katangakreuze ?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1085
Re: Moderne Gussobjekte oder doch Katangakreuze ?
Vermutlich Fehleinschätzung, offensichtlich nicht vertraut mit den Oxidfarben des Kupfers. ---------------- So eine Regelmäßigkeit der Farbe kommt nicht durch natürliche Oxidation zustande! Besonders, wenn dies auf alle entsprechenden Beispiele im Netz zutrifft. Alle Barren, die dort rot gefärbt si...
- Mo 26.05.25 15:18
- Forum: Römer
- Thema: Der andere Kauf - Einschätzung echt/falsch - was das überhaupt ist
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1969
Re: Der andere Kauf - Einschätzung echt/falsch - was das überhaupt ist
#1 halte ich aber eher für eine Pressfälschung mit zu kaltem Schrötling, wenn ich mir die Spannungsrisse so ansehe. Auch wurde die wohl anders künstlich patiniert, jedenfalls stimmt die Patina nicht mit der der anderen Fälschungen überein. Die stammt vlt. aus einer anderen Fälscherwerkstatt. LG Stad...
- Mo 26.05.25 12:47
- Forum: Sonstige
- Thema: Moderne Gussobjekte oder doch Katangakreuze ?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1085
Re: Moderne Gussobjekte oder doch Katangakreuze ?
Also hier wird zumindest auch ein rot lackiertes Kreuz erwähnt
https://www.sparkassengeschichtsblog.de ... ngsmittel/
Bei der Recherche sind mir auch mehrere solcher rot lackierter Kreuze untergekommen. Scheint also nichts ungewöhnliches zu sein.
https://www.sparkassengeschichtsblog.de ... ngsmittel/
Bei der Recherche sind mir auch mehrere solcher rot lackierter Kreuze untergekommen. Scheint also nichts ungewöhnliches zu sein.