Die Suche ergab 478 Treffer

von Arthur Schopenhauer
Sa 01.06.24 20:26
Forum: Altdeutschland
Thema: Münze Wallenstein
Antworten: 27
Zugriffe: 1065

Re: Münze Wallenstein

Lackland hat geschrieben:
Fr 31.05.24 23:09
die passende Passage aus dem Nohejlová-Prátová
Besten Dank!
Die Bilder tu ich mir noch mit in meinen "Ordner".

Auch dieses Buch scheint eine Rarität zu sein. :lol:
von Arthur Schopenhauer
Do 30.05.24 23:07
Forum: Altdeutschland
Thema: Münze Wallenstein
Antworten: 27
Zugriffe: 1065

Re: Münze Wallenstein

Je Stück zum ‚raussuchen‘ 3.000 DM. Das liegt natürlich schon ein paar Jahre zurück und ich kenne die Kaufkraft von 3000 DM in den 1990ern nicht aus eigener Erfahrung (als Kind eine utopische Summe :D ). Aber vermutlich hättest du einen guten Schnitt gemacht, wenn du auf Kredit etwas erworben hätte...
von Arthur Schopenhauer
Do 30.05.24 19:34
Forum: Altdeutschland
Thema: Münze Wallenstein
Antworten: 27
Zugriffe: 1065

Re: Münze Wallenstein

Die letzte große Wallenstein Auktion gab es 2016 bei Sincona Ich hatte persönlich besichtigt - war schon lustig, ein 1-Familienhaus in der Hand zu halten https://www.coinarchives.com/w/openlink.php?l=2321242|2180|58|8f6b005c26c204ae98d617513b525866 Ergebnis 440.000 CHF netto 3 Kreuzer gab es seiner...
von Arthur Schopenhauer
Do 30.05.24 17:43
Forum: Altdeutschland
Thema: Münze Wallenstein
Antworten: 27
Zugriffe: 1065

Re: Münze Wallenstein

Den Poley habe ich einmal verliehen und nicht mehr zurückbekommen. Ich hatte das Buch bei der Münzhandlung Stefan Sonntag in Stuttgart gekauft, wo auch Poley arbeitete (ist er noch bei Sonntag???). Das ist natürlich ärgerlich, vor allem in Anbetracht des derzeitigen Wiederbeschaffungswertes. 8O Auf...
von Arthur Schopenhauer
Do 30.05.24 13:20
Forum: Altdeutschland
Thema: Münze Wallenstein
Antworten: 27
Zugriffe: 1065

Re: Münze Wallenstein

Meinte eigentlich den anderen Beitrag, das der Poley wohl ziemlich schwierig aufzutreiben dürfte Ja, habe ich jetzt auch gesehen. Ich arbeite mich immer umgekehrt chronologisch durch die Beiträge (Schnellzugriff-->ungelesen). :P Schade, dass solche Bücher nie als eBook kommen, so werden sie nun wie...
von Arthur Schopenhauer
Do 30.05.24 13:11
Forum: Altdeutschland
Thema: Münze Wallenstein
Antworten: 27
Zugriffe: 1065

Re: Münze Wallenstein

Numis-Student hat geschrieben:
Do 30.05.24 13:06
Meine Literaturrecherche im Unterforum Literatur hattest Du gesehen ?
Ja danke, habe ich und noch einen zweiten Link dazu ergänzt. :)
von Arthur Schopenhauer
Do 30.05.24 13:04
Forum: Altdeutschland
Thema: Münze Wallenstein
Antworten: 27
Zugriffe: 1065

Re: Münze Wallenstein

Ich habe auch Exemplare mit knapp über 2 Gramm! Das ist beruhigend. :D Ich bin mir sicher, dass nach seiner Ermordung 1634 weit über 90 % seiner Münzen eingeschmolzen wurden. Ich habe eben auch mal nachgesehen, was entsprechende Taler und Dukaten so kosten. 8O Da kann ich mich glücklich schätzen, d...
von Arthur Schopenhauer
Do 30.05.24 11:18
Forum: Altdeutschland
Thema: Schaukasten altdeutsche Münzen
Antworten: 511
Zugriffe: 72701

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein/Waldstein (24.09.1583 - 25.02.1634); Herzog von Friedland, Sagan und Glogau; als Albrecht VIII. Herzog zu Mecklenburg, Fürst zu Wenden, Graf von Schwerin, Herr von Rostock, Herr von Stargard 3 Kreuzer 1,95g Sagan 1630 Poley 163.1 (hat sogar evtl. jemand das B...
von Arthur Schopenhauer
Do 30.05.24 10:23
Forum: Altdeutschland
Thema: Münze Wallenstein
Antworten: 27
Zugriffe: 1065

Re: Münze Wallenstein

Vielen Dank für eure Einschätzung. Ich hatte mir, als ich heute früh einmal durch die Auktionsaufkommen gestöbert habe, etwas Sorgen wegen der Masse von 1,95g gemacht, weil das nächstschwerste Stück mit 1,81g angegeben ist. Es wurde dann wohl kräftig "al marco" geprägt, denn man findet auch Stücke e...
von Arthur Schopenhauer
Do 30.05.24 09:19
Forum: Altdeutschland
Thema: Münze Wallenstein
Antworten: 27
Zugriffe: 1065

Re: Münze Wallenstein

Hallo liebe Leute. Heute stelle ich einen Spontankauf - ich weiß, die sollte man eigentlich nicht tätigen :wink: - vor, denn das Stück ist mir erst ganz kurz vor der Auktion in den Blick geraten, da ich nicht speziell danach gesucht und alles, was davor kam, nicht bekommen habe; aber Wallenstein, da...
von Arthur Schopenhauer
Do 23.05.24 11:50
Forum: Römer
Thema: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Antworten: 2134
Zugriffe: 167189

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

Wenn selbst mir, jemandem, der sich bei Bronzen schwer tut, das so deutlich ins Auge springt, frage ich mich, wer darauf eine nicht unerhebliche Summe, mit welcher Intention, bietet. :|

Mit Aufgeld und Versand sind wir ja schon deutlich über 400€. :roll:
von Arthur Schopenhauer
Do 23.05.24 10:29
Forum: Römer
Thema: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Antworten: 2134
Zugriffe: 167189

Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"

Homer J. Simpson hat geschrieben:
Do 23.05.24 00:28
Manchmal bleibt auch mir noch die Spucke weg...
Oha...
Wenn es nicht dran stünde, wäre ich nicht auf die Idee gekommen, dass es sich um Domitian handeln soll. :lol:
"Extremely fine" ist dann natürlich ein absoluter Knaller und der Schätzpreis von 1000€ auch interessant. :mrgreen:
von Arthur Schopenhauer
Mi 22.05.24 10:51
Forum: Sonstiges
Thema: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antworten: 1313
Zugriffe: 116932

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ulm Friedrich II. (1194-1250) aus dem Geschlecht der Staufer; König von Sizilien 1198-1250; Römisch-Deutscher König 1212-1250; Römisch-Deutscher Kaiser 1220-1250; "König von Jerusalem" als Mitkönig seiner Ehefrau Isabella II. 1225-1228 Brakteat um 1235 Klein/Ulmer, Concordantiae Constantienses (CC) ...
von Arthur Schopenhauer
So 19.05.24 20:26
Forum: Alles zum Forum
Thema: Meine Beteiligung im Forum
Antworten: 4
Zugriffe: 232

Re: Beteiligung Forum

Pfennig 47,5 hat geschrieben:
So 19.05.24 19:49
Allen einen schönen Sommer!
Danke, wünsche ich dir ebenfalls. :)