Ich glaube, ich habe das Rätsel gelöst. Wahrscheinlich Dänemark, Christoph II. (1320–1326, 1329–1332), Münzstätte Roskilde. Aber ich bin mir immer noch nicht sicher.
Aber nicht Krzysztof. Ich habe etwas Selteneres gefunden: Abel 1250-1252. Ribe
Ich glaube, ich habe das Rätsel gelöst. Wahrscheinlich Dänemark, Christoph II. (1320–1326, 1329–1332), Münzstätte Roskilde. Aber ich bin mir immer noch nicht sicher.
Hallo Freunde. Ich habe hier eine Münze, mit der ich Probleme habe. Sie scheint zum Erzbistum Dorpat zu passen, aber ich kann sie nicht genau vergleichen. Die Münzen, die ich gefunden habe, sind 13 mm groß. Meine ist 20 mm groß und wiegt 0,8 g. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Münze. Bitte hel...
Hier sollte ich mit meiner Suche beginnen. Ich suchte nach dem Buchstaben, der es sein könnte … und es war ein Finger. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Du bist unglaublich. Ich wünsche Ihnen gute Gesundheit.
Hallo Kollegen. Ich habe eine Münze gekauft, die sehr schwer oder sogar unmöglich genau zu identifizieren ist. Ich habe viel Zeit darauf verwendet, aber mir steht keine Literatur zur Verfügung, sondern nur das Internet. Ich träume davon, dass ich endlich den Hinweis finde. Ich bitte daher die geschä...
Hallo, ja, du hast recht. Es wird Nr. 171 Ottokar sein. Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass ich meinen Pfennig nun bedenkenlos in meine Sammlung aufnehmen kann. Ich wünsche dir gute Gesundheit.
Wie ich dachte, liegt ein Fehler in der Beschreibung vor. Ich habe selbst einen Pfennig, deshalb suche ich danach. Es handelt sich vermutlich um einen Pfennig aus dem Interregnum in Österreich 1236–39 und 1246–51. CNA B145
Hallo Kollegen. Ich habe ein Problem mit der korrekten Identifizierung des Pfennigs. Auf der Ma-Shop-Website beschreiben zwei Verkäufer es als CNA-Nummer B168. Ich denke, das ist eine falsche Beschreibung. Auf Numista habe ich eine weitere Münze mit dieser Nummer gefunden, sie hat einen anderen Adle...
Hallo und Willkommen. Ich habe ein Problem mit der vollständigen Identifizierung des Wiener Pfennigs? Ich glaube, es ist Friedrich der Schöne, ein Pfennig mit Sphinx. Ich habe weder CNA noch Luschin und kann online nichts Ähnliches finden. Deshalb bitte ich Spezialisten um Hilfe. Ist meine Identifik...
Hallo Freunde. Ich habe hier ein großes Rätsel. Es hat einen Durchmesser von 31 mm und besteht aus Kupfer. Ich kann nirgendwo Informationen finden, vielleicht weiß einer von euch, um was für ein Werk es sich handelt. Grüße.[ externes Bild ]
Leider sehe ich nur eine Seite. Es scheint einen Buchstaben mit zwei Sternen an den Seiten zu geben. Ich glaube, es ist der Buchstabe W. Er erinnert mich am meisten an die Pfennige von Bayern Landshut, Heinrich IV. oder Ludwig IX. Vielleicht Wilhelm? https://www.acsearch.info/search.html?id=9815671 ...
Ich habe kein Beispiel, aber ich denke an die Legende auf der Rückseite. Ich sehe dort das Ende ... CTVM. Der Anfangsbuchstabe ist wahrscheinlich T. Vielleicht ist es also TRAIECTVM. Vielleicht müssen wir nach niederländischen Pfennigen suchen? Utrecht? Obwohl es wahrscheinlich auch ein Benedictvm s...