Damit hast du sicherlich Recht, aber leider wurde dieses Material bislang nicht in einer neueren Monographie zusammenhängend publiziert.
Die Suche ergab 32 Treffer
- Mi 29.10.25 20:10
- Forum: Römer
- Thema: Elagabalus Bronze Galatia nirgend gefunden !
- Antworten: 17
- Zugriffe: 331
- Mi 29.10.25 19:56
- Forum: Römer
- Thema: Elagabalus Bronze Galatia nirgend gefunden !
- Antworten: 17
- Zugriffe: 331
Re: Elagabalus Bronze Galatia nirgend gefunden !
Für eine genauere Bestimmung deines Exemplars könnte folgendes Werk hilfreich sein:
A. Krzyzanowska: Monnaies Coloniales d'Antioche de Pisidie, Warschau 1970.
A. Krzyzanowska: Monnaies Coloniales d'Antioche de Pisidie, Warschau 1970.
- Mi 29.10.25 19:44
- Forum: Römer
- Thema: Elagabalus Bronze Galatia nirgend gefunden !
- Antworten: 17
- Zugriffe: 331
Re: Elagabalus Bronze Galatia nirgend gefunden !
Noch eine kleine Ergänzung zu der Reverslegende, die folgendermaßen lauten dürfte: GENIVS COL C ANTIOCH [S R?].
- Mi 29.10.25 19:33
- Forum: Römer
- Thema: Elagabalus Bronze Galatia nirgend gefunden !
- Antworten: 17
- Zugriffe: 331
Re: Elagabalus Bronze Galatia nirgend gefunden !
Es könnte sich möglicherweise auch um eine Prägung des Caracalla aus Antiochia in Pisidien handeln.
Beste Grüße
Didalis
Beste Grüße
Didalis
- Fr 17.10.25 18:22
- Forum: Kelten
- Thema: Geburtstage unserer Keltensammler
- Antworten: 86
- Zugriffe: 49685
Re: Geburtstage unserer Keltensammler
Herzlichen Dank, lieber Numis-Student, für die Glückwünsche 
- So 29.12.24 18:07
- Forum: Griechen
- Thema: Inseln vor Karien: CHALKE
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1030
Re: und bei diesem Winzling habe ich gerade keine Idee
Aus der Hüfte heraus geschossen und ohne es genauer überprüft zu haben, würde ich bei diesem Stück zunächst in Richtung „thrakische Chersones“ recherchieren.
Mit besten Grüßen
Didalis
Mit besten Grüßen
Didalis
- Di 26.11.24 20:41
- Forum: Römer
- Thema: Caracalla Stobi Bestimmungshilfe erbeten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 932
Re: Caracalla Stobi Bestimmungshilfe erbeten
Josifovski, P.: The Kuzmanović Collection. Stobi, Skopje 2010, Nr. 899-901. Nr. 899 scheint sogar stempelgleich mit deinem Exemplar zu sein.
- Fr 15.11.24 21:52
- Forum: Kelten
- Thema: Kleiner Kelte bittet um Bestimmung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3771
Re: Kleiner Kelte bittet um Bestimmung
Hier ist der 1/3 Stater aus der Sammlung Erich Karl, der deinem Exemplar sehr ähnlich sieht: https://www.acsearch.info/search.html?term=erich+karl+boier+1%2F3&category=1-2&lot=&date_from=&date_to=&thesaurus=1&images=1&en=1&de=1&fr=1&it=1&es=1&ot=1¤cy=usd&order=3 Ferner sind bei R. Paulsen: Die...
- Fr 15.11.24 20:35
- Forum: Kelten
- Thema: Kleiner Kelte bittet um Bestimmung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3771
Re: Kleiner Kelte bittet um Bestimmung
Ich habe mir noch einmal Gedanken zu deiner Münze gemacht: Ich würde nicht ausschließen, dass es sich um eine Prägung der Boier handeln könnte. Es gibt aus der Reihe der sog. Muschelstatere späte 1/8 Teilstücke, die deiner Münze stilistisch und gewichtsmäßig sehr nahe kommen. Ein deinem Exemplar ver...
- Do 14.11.24 20:50
- Forum: Kelten
- Thema: Unbekannte Kelten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2256
Re: Unbekannte Kelten
Mit deiner Vermutung liegst du richtig. Es handelt sich um Prägungen der Durotriges aus Britannien. Bei Van Arsdell: Celtic Coinage of Britain 1989, S. 299 findest du diese Münzen als „Billon Quarter Stater“ unter dem „Third Geometric Type“ (Van Arsdell 1260-1 var.) zusammengefasst. Siehe auch Chris...
- Di 20.02.24 18:13
- Forum: Kelten
- Thema: Baumreiter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2055
Re: Baumreiter
Die Bestimmung als „Kapostaler“ ist korrekt. Falls es dich interessiert, es gibt zur Typologie und Chronologie des Kapostaler Typs folgenden Aufsatz: Melinda Torbágyi: Bemerkungen zur Chronologie der keltischen Münzen vom Kapostaler Typ, in: Ulrike Peter (Hrsg.): Stephanos Nomismatikos, Berlin 1998,...
- Do 02.11.23 19:02
- Forum: Kelten
- Thema: Bestimmungshilfe. Welcher Kelte ist das ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2292
Re: Bestimmungshilfe. Welcher Kelte ist das ?
Hallo, wo hast du die Münze erworben? Ich frage, weil bei dem britischen Ebay schon seit längerem Fälschungen keltischer Münzen feilgeboten werden, die von der Machart und dem allgemeinen Erscheinungsbild deiner Münze sehr ähnlich sehen. Diese Fälschungen tauchen mittlerweile auch hin und wieder bei...
- So 24.09.23 18:22
- Forum: Griechen
- Thema: Bestimmungshilfe erbeten Dreifuß + Kopf
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2279
Re: Bestimmungshilfe erbeten Dreifuß + Kopf
Es könnte sich möglicherweise auch um eine zeitgenössische Imitation einer Münze aus Damastion handeln.
Mit besten Grüßen
Didalis
Mit besten Grüßen
Didalis
- Fr 11.08.23 18:57
- Forum: Kelten
- Thema: Kelte sucht Bestimmung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5124
Re: Kelte sucht Bestimmung
Die bereits geäußerte Vermutung, dass es sich bei dem „O“ mit Strich um einen Buchstaben handeln könnte, scheint mir sehr wahrscheinlich. Falls es ein „Q“ sein sollte, könnte das Stück zu einer Gruppe von „Quinaren“ gehören, die den Sequanern zugeschrieben werden und auf dem Avers die Legende Q DOCI...
- Di 13.06.23 12:26
- Forum: Kelten
- Thema: Keltenmünze aber welche
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1858
Re: Keltenmünze aber welche
Hallo,
ausgehend vom Gewicht und den erkennbaren Resten des Münzbildes tippe ich auf eine AE-Drachme des Kapostaler Typs. Auf dem ersten Foto kann man von ca. 3-6 Uhr noch recht gut die Spitzen der charakteristischen Frisur erkennen.
Lg Didalis
ausgehend vom Gewicht und den erkennbaren Resten des Münzbildes tippe ich auf eine AE-Drachme des Kapostaler Typs. Auf dem ersten Foto kann man von ca. 3-6 Uhr noch recht gut die Spitzen der charakteristischen Frisur erkennen.
Lg Didalis