Die Suche ergab 63 Treffer
- Do 02.10.25 11:29
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
- Antworten: 47
- Zugriffe: 5317
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Von allen bekannten Zunftzeichen der Stadt Augsburg sind die am frühesten und am häufigsten geprägten Zeichen die Zeichen der Metzgerzunft. Die Metzgerzunft ist eine der ältesten Zünfte in Augsburg. Als gewerblicher Zusammenschluss werden die Metzger schon im Stadtrecht von 1156 erwähnt. Die Metzger...
- So 21.09.25 15:10
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Ort der Münzstätte in München vor 1809?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 532
Re: Ort der Münzstätte in München vor 1809?
Grüß Dich Jürgen, auch Anton Munkert bezieht sich in MBNG XXXVIII (Jahrgang 1910) , Seite 1 in seinem Artikel "Zur hundertjährigen Feier der Verlegung der Moneta Regia in das frühere Hof Marstallgebäude" auf das Vorgängergebäude in der Münzstraße: "Infolge des ausgedehnten Geschäftsbetriebes und des...
- So 21.09.25 12:50
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Ort der Münzstätte in München vor 1809?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 532
Re: Ort der Münzstätte in München vor 1809?
Hallo Jürgen, das Bayerische Hauptmünzamt zeigt auf seiner Homepage einen geschichtlichen Abriss mit vielen Hinweisen auf die jeweiligen Münzgebäude .... hast Du Dir das schon angeschaut ... falls nicht ... anbei link: https://hauptmuenzamt.bayern/geschichte/ Gruß und noch einen schönen Sonntag Thomas
- Di 02.09.25 18:34
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: Geburtstag!!
- Antworten: 39
- Zugriffe: 7640
Re: Geburtstag!!
Hallo Numis-Student, hallo Lackland,
Vielen Dank für die Glückwünsche ... ich werde das mit der Schnapszahl wörtlich nehmen und heute viel Schnaps (chemisch: ethanolischer, wasserhaltiger Fruchtauszug) zu mir nehmen ...
Herzliche Grüße zurück aus Speyer
Thomas
Vielen Dank für die Glückwünsche ... ich werde das mit der Schnapszahl wörtlich nehmen und heute viel Schnaps (chemisch: ethanolischer, wasserhaltiger Fruchtauszug) zu mir nehmen ...
Herzliche Grüße zurück aus Speyer
Thomas
- Di 26.08.25 18:54
- Forum: Numismatische Literatur - Autoren, Neuerscheinungen, Rezensionen, Fragen
- Thema: Gesucht: Gebert, Die Marken und Zeichen Nürnbergs
- Antworten: 3
- Zugriffe: 636
Re: Gesucht: Gebert, Die Marken und Zeichen Nürnbergs
Lieber MartinH, lieber Hessen62,
vielen Dank für die Hinweise.
Ich wünsche Euch noch eine tolle Restwoche
chlor35
vielen Dank für die Hinweise.
Ich wünsche Euch noch eine tolle Restwoche
chlor35
- Di 26.08.25 11:32
- Forum: Numismatische Literatur - Autoren, Neuerscheinungen, Rezensionen, Fragen
- Thema: Gesucht: Gebert, Die Marken und Zeichen Nürnbergs
- Antworten: 3
- Zugriffe: 636
Gesucht: Gebert, Die Marken und Zeichen Nürnbergs
Besitzt jemand aus dem Forum von C. F. Gebert "Die Marken und Zeichen Nürnbergs" und ist bereit es im Original oder Kopie zu verkaufen? Ich würde mich in dem Fall über eine PN freuen.
Noch eine gute Woche
Chlor35
Noch eine gute Woche
Chlor35
- Mo 18.08.25 18:41
- Forum: Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
- Thema: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12032
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Hallo züglete, Dein Hinweis auf Metallguss ist sehr richtig. Daran hatte ich nicht gedacht … eher an einen nachgeahmten Stempel … ich hatte mich bei einer modernen Fälschung sowieso gefragt, warum der Fälscher nicht einfach in Silber fälscht … bei einer modernen Fälschung geht es doch garnicht um de...
- So 10.08.25 11:50
- Forum: Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
- Thema: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
- Antworten: 62
- Zugriffe: 12032
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Ich möchte Euch gerne meine neueste Erwerbung einer Fälschung vorstellen: einen Sechstel Taler der Stadt Augsburg von 1628. Die Münze habe ich im MA-Shop eines bekannten Anbieters Augsburger Münzen erworben. Sie lief dort unter zeitgenössische Fälschung, was ich bezweifle, denn dazu ist sie viel zu ...
- Mi 06.08.25 21:02
- Forum: Deutsches Mittelalter
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1200
Re: Bestimmungshilfe
Hallo Andechser, hallo Lackland,
nur zur Klärung. Ihr redet über das niederbayrische Ötting (= heute Alt- und Neuötting) und nicht über das bayerisch-schwäbische Öttingen?
Viele Grüße
Chlor35
nur zur Klärung. Ihr redet über das niederbayrische Ötting (= heute Alt- und Neuötting) und nicht über das bayerisch-schwäbische Öttingen?
Viele Grüße
Chlor35
- Mi 30.07.25 12:50
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: Frage zu einer Augsburger Marke
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1749
Re: Frage zu einer Augsburger Marke
Hallo Stadtmynz, ich finde unsere Diskussion auch wertvoll und gut. Wir kennen beide nicht die Wahrheit über das Prägejahr genau. Was helfen würde (aber sehr viel Arbeit ist) wäre das Studium der Baumeisterbücher der Stadt Augsburg. Es gibt Baumeisterbücher von 1320 - 1786, sie werden im Augsburger ...
- Di 29.07.25 16:02
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: Frage zu einer Augsburger Marke
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1749
Re: Frage zu einer Augsburger Marke
Hallo MartinH, hallo Stadtmynz, vielleicht noch eine abschließende Bemerkung von mir. Aus dem 18. Jahrhundert ist aus Augsburg nur eine einzige Steuer-Marke/Zeichen bekannt ... für 1727 gibt es ein Zeichen (Forster 457, Schmid 80), das neben dem Stadtpyr (das völlig anders aussieht) und der Jahresza...
- Mo 28.07.25 11:23
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: Frage zu einer Augsburger Marke
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1749
Re: Frage zu einer Augsburger Marke
Hallo MartinH, ich bin beim recherchieren von "Augsburger" Themen auf deine Anfrage von 2021 gestoßen. Auch ich bin diesem Zeichen in 30 Jahren Sammeln von Augsburger Münzen und Zeichen noch nie begegnet ... also zunächst mal Gratulation. Ich kann Dir zwar auch nicht mit letzter Sicherheit sagen, we...
- So 27.07.25 13:45
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
- Antworten: 47
- Zugriffe: 5317
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
nochmal Augsburger Zeichen aus dem 16. Jahrhundert ... diesmal Marken für den verbilligten Bezug von Brot Augsburg Brotzeichen 1570 VS.jpg Augsburg Brotzeichen 1570 RS 2.jpg Kupfermarken: 1,89g, 1,96g, beide ca. 20mm Durchmesser Messingmarken: 1,70g, 1,22g (Riss), beide ca. 20mm Durchmesser Wohlhabe...
- Sa 19.07.25 19:08
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
- Antworten: 47
- Zugriffe: 5317
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Hallo Martin, ich kann die von Dir angeführte Halbe Scheffelmarke aus dem Jahr 1625 gerne zeigen. Augsburg Halbe Scheffelmarke 1625 VS.jpg Augsburg Halbe Scheffelmarke 1625 RS.jpg Ich finde es interessant, dass die Zeichen Scheffel (groß rund), halber Scheffel (klein, viereckig) und Metze (klein, ru...
- Fr 18.07.25 15:43
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
- Antworten: 47
- Zugriffe: 5317
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
[Hallo Martin, ich möchte heute zwei Augsburger Ungeldzeichen für Getreide aus dem Jahr 1624, also aus dem 30ig-jährigen Krieg, vorstellen. Die Marken sind Steuermarken für Getreide, für ein Schaff (in Bayern 222,36l) und für eine Metze (in Bayern 37,06l). Ein Schaff (oder Scheffel) enthielt also 6 ...