vielen Dank für die ausführliche Erklärung, lässt wirklich keine Wünsche mehr offen.
Finde dieses Forum wirklich klasse und die Leute sehr kompetent.
Gruß Odo
Die Suche ergab 20 Treffer
- Fr 10.03.06 18:07
- Forum: Byzanz
- Thema: Kirchenmünzen ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1482
- So 05.03.06 22:58
- Forum: Byzanz
- Thema: Kirchenmünzen ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1482
- So 05.03.06 14:28
- Forum: Byzanz
- Thema: Kirchenmünzen ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1482
Gegenseite
Gegenseite
- So 05.03.06 14:27
- Forum: Byzanz
- Thema: Kirchenmünzen ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1482
Kirchenmünzen ?
Hallo Gemeinde, habe folgende Münzen bekommen und kann damit leider nichts anfangen, was die Bestimmung betrifft. Auf der bronzenen sind seitlich zwei Punzen in Form eines Kreuzes eingeschlagen. Wäre super wenn Ihr mir bei der Bestimmung helfen könnt, bzw. auch etwa den Wert der Teile sagen könnt. B...
- Sa 22.10.05 22:32
- Forum: Altdeutschland
- Thema: KREUTZER 1759
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1082
- Sa 22.10.05 18:22
- Forum: Altdeutschland
- Thema: KREUTZER 1759
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1082
- Sa 22.10.05 18:21
- Forum: Altdeutschland
- Thema: KREUTZER 1759
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1082
KREUTZER 1759
Hallo Gemeinde,
habe heute diesen Kreutzer gefunden. Kann mir jemand genaueres über die Herkunft und den Wert sagen?
Folgende Prägungen sind zu erkennen:
>>>LUDOVICIUS DG HASSIA LANDGRAV
>>>XII KREUTZER 1759 A*K* >>>PRINCEPS HERSFELD COMES IN CATT
Besten Dank
Gruß Odo
habe heute diesen Kreutzer gefunden. Kann mir jemand genaueres über die Herkunft und den Wert sagen?
Folgende Prägungen sind zu erkennen:
>>>LUDOVICIUS DG HASSIA LANDGRAV
>>>XII KREUTZER 1759 A*K* >>>PRINCEPS HERSFELD COMES IN CATT
Besten Dank
Gruß Odo
- Mo 26.09.05 19:40
- Forum: Römer
- Thema: Silberrömer
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3232
der Zustand ist so weit recht gut und von "Abgegriffen" kann keine Rede sein. Die Bruchstellen am Rand sind wohl beim prägen entstanden und die Anlauffarben bei Silber sind (wenn gewünscht) einfach zu entfernen. Habe Folis aus Bronze, deren Ränder nicht besser aussehen. Kommt auch vom Durchmesser de...
- So 25.09.05 19:19
- Forum: Römer
- Thema: Silberrömer
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3232
Vielen Dank noch mal für Eure super Hilfe bei der Bestimmung....bin echt begeistert. Habe eine weitere Silberne dort gefunden, die aber wesentlich dicker ist (leider nichts mehr zu erkennen). Gewicht der Münze....genau 2 Gramm. Wäre schön, wenn mir Ihr mir noch etwas zu dem ca. Wert der Münze sagen ...
- So 25.09.05 12:03
- Forum: Römer
- Thema: Silberrömer
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3232
noch eins
der Kopf
- So 25.09.05 12:01
- Forum: Römer
- Thema: Silberrömer
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3232
größere Bilder
hier die größeren Bilder
********************
********************
- Sa 24.09.05 22:12
- Forum: Römer
- Thema: Silberrömer
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3232
mit dem Clodius Albinus bin ich mir fast sicher....habe mal etwas gegooglet und vergleichbare gefunden, doch die Rückseite ist etwas ungewöhnlich *grübel* Spider: bitte verzeih mir die frage...was ist das RV ? Pscipio: habe die Münze im Garten von bekannten gefunden, die einen Baum ausgemacht haben....
- Sa 24.09.05 20:15
- Forum: Römer
- Thema: Silberrömer
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3232
Rückseite
Rückseite
- Sa 24.09.05 20:14
- Forum: Römer
- Thema: Silberrömer
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3232
Silberrömer
Hallo Gemeinde,
habe heute meinen ersten Silberrömer gefunden
Das Teil hat einen Durchmesser von ca. 18 mm
Wäre super, wenn Ihr mir bei der Bestimmung helfen könnt.
Besten Dank!
Gruß Odo
habe heute meinen ersten Silberrömer gefunden
Das Teil hat einen Durchmesser von ca. 18 mm
Wäre super, wenn Ihr mir bei der Bestimmung helfen könnt.
Besten Dank!
Gruß Odo
- Fr 01.07.05 22:15
- Forum: Altdeutschland
- Thema: 2 alte Münzen u.a. von 1576
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1182