Die Suche ergab 131 Treffer
- Mo 16.01.17 12:23
- Forum: Römer
- Thema: Bitte um Bestimmungshilfe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1250
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Ich würde beim Weiterforschen auch - und besonders - auf Gordianus III. achten. Ich lese mit etwas Phantasie : AUT K M ANT GOPDIANOC.
- Sa 09.07.16 19:12
- Forum: Römer
- Thema: Zwei römische Provinzler
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1295
Re: Zwei römische Provinzler
Die andere Münze ist wohl dem Severus Alexander zuzuordnen.
- Mo 29.02.16 00:09
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
- Antworten: 2181
- Zugriffe: 262363
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Gib doch mal oben rechts im Suchfeld z.B. "gordian emissionen" ein.
- Sa 13.02.16 18:56
- Forum: Römer
- Thema: Antiochia, aber welcher Kaiser ?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1077
Re: Antiochia, aber welcher Kaiser ?
Ich tippe auf Geta.
Gruß
Manuel
Gruß
Manuel
- Di 23.06.15 18:34
- Forum: Römer
- Thema: Was bedeutet der Oberstrich?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 732
Re: Was bedeutet der Oberstrich?
Zahlzeichen zusammenfassen?? Ich ging bisher davon aus, dass die Römer mit dem Oberstrich klar machen wollten, dass es sich nicht um Buchstaben handelt (Das konnte ja manchmal notwendig sein).
- Do 17.04.14 15:14
- Forum: Römer
- Thema: Bitte um Genaueres
- Antworten: 6
- Zugriffe: 735
Re: Bitte um Genaueres
Der Link von shanxi trifft wohl ins Schwarze. Ich besitze diesen Münztyp mit Büsten auf dem Avers. Allzu häufig scheint der Typ weder mit den Büsten, noch mit den Köpfen zu sein.
Zum runden Geburtstag nachträglich auch von mir herzlichen Glückwunsch!
Zum runden Geburtstag nachträglich auch von mir herzlichen Glückwunsch!
- Mo 13.01.14 01:03
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
- Antworten: 2181
- Zugriffe: 262363
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Also, wenn Du unbedingt eine andere Meinung hören willst: ich sehe keine Hinweise auf den Caduceus (der entspr. dem abgewinkelten l. Arm ja wohl auf der linken Schulter der Figur liegen müsste), eher könnte ich anstelle der Opferschale die Keule des Hercules vermuten; dazu würde auch der Gesichtsbar...
- Fr 18.10.13 01:17
- Forum: Römer
- Thema: Kontributionsmünzen der Republik
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1256
Re: Kontributionsmünzen der Republik
:D Bei Albert 1232 könnte der Blitz unter dem Kopf des Gottes -worauf auch Albert verweist - auf den jugendlichen Jupiter Vejovis hinweisen. Das Monogramm vor dem Hals würde dann für "Roma" stehen (siehe z.B. die Nr. 2884-2888 im Katalog des Kästner-Museums!). Man braucht sich nur zu erinnern, wie l...
- Di 15.10.13 13:10
- Forum: Römer
- Thema: Bestimmungshilfe
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1855
Re: Bestimmungshilfe
Ich kann hier keinen Stempelfehler erkennen. Ich halte solche "Dreher" zwar für nichts besonderes, aber hier lese ich auch ein deutliches "ROMAIN". Und wer so etwas entdeckt, hat natürlich Grund sich zu freuen.
- So 01.09.13 14:10
- Forum: Römer
- Thema: Pisidia Antiochia Tranquillina
- Antworten: 6
- Zugriffe: 817
Re: Pisidia Antiochia Tranquillina
Lately Ihave bought an AE 20 with the same reverse for Gordianus. But I never saw a coin from Antiochia/Pis. for Tranquillina within the last 40 years!
- So 01.09.13 13:22
- Forum: Römer
- Thema: Pisidia Antiochia Tranquillina
- Antworten: 6
- Zugriffe: 817
Re: Pisidia Antiochia Tranquillina
I guess this is a coin from Antiochia in Pisidia.
pisidia
pisidia
- Do 22.08.13 00:34
- Forum: Römer
- Thema: Bitte um Hilfe
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1953
Re: Bitte um Hilfe
Der von Dir erwähnte "Hemdkragen" ist die Iterationsziffer II zu COS. Wenn Du Dich daran orientierst, kannst Du vielleicht auch den Rest der Legende "lesen".
- Mo 19.08.13 00:59
- Forum: Römer
- Thema: VIMINACIUM
- Antworten: 213
- Zugriffe: 24106
Re: VIMINACIUM
Ich vermute, dass es sich bei den drei punktförmigen Erhebungen nur um kleine Beschädigungen am Stempel (bzw. deren Auswirkungen) handelt.
"Gewollte" Punkte - wie z.B. bei einigen Drachmen und Didrachmen des Gordianus von Caesarea - fallen viel deutlicher und überzeugender aus.
"Gewollte" Punkte - wie z.B. bei einigen Drachmen und Didrachmen des Gordianus von Caesarea - fallen viel deutlicher und überzeugender aus.
- Sa 27.07.13 16:51
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
- Antworten: 2181
- Zugriffe: 262363
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Meine Augen haben mich bei flüchtiger Betrachtung im Stich gelassen: Andicz hat Recht, es ist Demeter
- Sa 27.07.13 12:41
- Forum: Kaiser, Dynastien und Münzstätten
- Thema: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
- Antworten: 2181
- Zugriffe: 262363
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus I
Es handelt sich wohl nicht um den Kaiser, sondern um Dionysos, der einen Kantharos ausgießt. Die Linke hält den Thyrsosstab.