Hey Justus,
was die Prägestätte der Münze angeht (die man bei deinem Exemplar ja wirklich nicht lesen kann) tippe ich schwer auf Heracleia oder Nicomedia.
Lg Matthias
Die Suche ergab 17 Treffer
- Di 07.04.09 19:14
- Forum: Römer
- Thema: VRBS ROMA mit GLORIA-EXERCITVS-Rückseite ?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 999
- Mo 29.10.07 11:24
- Forum: Römer
- Thema: Centenionalis des Magnentius
- Antworten: 2
- Zugriffe: 532
- Do 25.10.07 14:05
- Forum: Römer
- Thema: Centenionalis des Magnentius
- Antworten: 2
- Zugriffe: 532
Centenionalis des Magnentius
Hallo, dieses Exemplar (von dem ich leider kein Foto besitze) ist möglicherweise unpubliziert: der Avers zeigt die Büste des Magnentius nach rechts mit auf der rechten Schulter fixiertem paludamentum und Perlendiadem. Die Umschrift lautet DN MAGNENTIVS PF AVG. Der Revers stellt den Kaiser behelmt un...
- Mi 01.03.06 14:13
- Forum: Römer
- Thema: Themenwahl für Mag-Arbeit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 728
Hallo, vielen Dank für die Anregungen. Ich bearbeite seit 3 Jahren die antike Münzsammlung unseres Lehrstuhls, habe also schon einige Erfahrung auf dem Gebiet der antiken Numismatik. Deshalb bin ich ja auch auf diesen Themenkreis gekommen. Am meisten reizt mich jedoch die kaiserzeitliche Münzprägung...
- Mo 27.02.06 13:38
- Forum: Römer
- Thema: Themenwahl für Mag-Arbeit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 728
Themenwahl für Mag-Arbeit
Hallo Münzfreunde, ich hab mal eine etwas ungewöhnliche Frage. Ich studiere Klassische Archäologie im Hauptfach, bin aber auch sehr an der Alten Geschichte und insbesondere der römischen Numismatik interessiert. Deshalb habe ich mit meinem Professor ausgehandelt, dass ich über ein archäologisch-numi...
- Sa 21.01.06 16:34
- Forum: Römer
- Thema: Abkuerzung CONL.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 708
- Fr 20.01.06 15:35
- Forum: Römer
- Thema: Abkuerzung CONL.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 708
- Mo 09.01.06 13:32
- Forum: Römer
- Thema: Römische Ruine - richtig bestimmt?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2039
- Mo 09.01.06 13:30
- Forum: Römer
- Thema: Römische Ruine - richtig bestimmt?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2039
Hallo zusammen, 1. Die Münze datiert auf 42 n. Chr., d.h. es gibt kein Problem mit der PATER PATRIAE Titulatur. 2. Der Revers lautet LIBERTAS AVGVSTA 3. Bei der Revers-Gestalt handelt es sich um Minerva, die persönliche Schutzgottheit des Claudius. Sie ist behelmt dargestellt (die Helmkalotte noch a...
- Mo 09.01.06 13:04
- Forum: Römer
- Thema: Hilfe bei Bestimmung!
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1093
Hallo zusammen, ich bin immer wieder erstaunt, auf welch hohem Niveau hier im Forum diskutiert wird. Es handelt sich hierbei tatsächlich um eine barbarisierte Prägung des Caracalla aus dem Jahre 198. Die Münzlegenden sind eindeutig korrekt! Bei der weiblichen Gestalt auf dem Revers handelt es sich ü...
- Mo 09.01.06 12:18
- Forum: Römer
- Thema: UNBEKANNTES DENAR-bestimmungshilfe!VS mit weibl.Kaiserin?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4459
Sorry, hab mich da mit der Genealogie etwas vergaloppiert! Handelt sich natürlich um Faustina II., die Gattin von Antoninus Pius. Prägedatum des Denars ist wohl 160/161. Liegt wohl daran, dass ich gerade MA-Arbeit schreibe, und zu viele Münzen/Namen im Kopf habe. Das Füllhorn heisst auf lateinisch ü...
- Mo 09.01.06 11:50
- Forum: Römer
- Thema: UNBEKANNTES DENAR-bestimmungshilfe!VS mit weibl.Kaiserin?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4459
Hallo donolli, die Münzlegenden lauten meiner Meinung folgendermaßen: AV: FAVSTINA AVGVSTA RV: AVGVSTI PII FIL(IA) Aus dem Revers lässt sich somit schliessen, dass es sich hierbei um eine Prägung von Annia Galeria Aurelia Faustina, der Tochter Marc Aurels, handelt. Das hohe Gewicht ist allerdings er...
- Fr 06.01.06 17:15
- Forum: Griechen
- Thema: Tetradrachme Alexander des Grossen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1861
- Fr 06.01.06 17:10
- Forum: Römer
- Thema: Wer kennt den Abschnitt?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1978
- Fr 06.01.06 16:51
- Forum: Römer
- Thema: Wer kennt den Abschnitt?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1978