Die Suche ergab 93 Treffer

von Constantinus
Mi 13.01.10 20:43
Forum: Kelten
Thema: Potin-Münzen
Antworten: 461
Zugriffe: 76305

Tolles Stück, Pottina. Ich habe dieses Exemplar selbst einmal besessen - und mich nur schweren Herzens davon getrennt. Viel Spass damit! :)
von Constantinus
Mi 02.12.09 21:54
Forum: Römer
Thema: Nur für Sammler - Gesuche und Angebote von Römermünzen
Antworten: 2473
Zugriffe: 353754

Danke, Frank! Ich mache mich ja auch immer wieder für die guten alten Imperialen stark, aber "gegen" Pscipio und Areich wird's schwierig, so ganz alleine. :wink:
von Constantinus
Fr 28.08.09 16:03
Forum: Kelten
Thema: Potin-Münzen
Antworten: 461
Zugriffe: 76305

So ist es, Tilos!
von Constantinus
So 19.07.09 16:32
Forum: Römer
Thema: acsearch.info – die Suchmaschine für antike Münzen
Antworten: 203
Zugriffe: 23650

Ich kann dem Votum von Lars nur zustimmen: Simon hat den grössten Teil der Arbeit geleistet, ihm gebührt der meiste Dank!
von Constantinus
So 24.05.09 01:31
Forum: Römer
Thema: Kleines Rätsel - mal was ganz anderes !
Antworten: 43
Zugriffe: 2657

Ich finde es schon erstaunlich, wie in diesem Forum bisweilen mit dem verbalen Zweihänder draufgehauen wird. Man argumentiert nicht, sondern bezieht einfach Position und ruft die Götter an - obwohl besonnenere Zeitgenossen wie etwa Homer die (rationale) Erklärung eigentlich schon geliefert haben: Be...
von Constantinus
Fr 22.05.09 00:22
Forum: Römer
Thema: Saeculares unter Diocletian und Maximianus
Antworten: 11
Zugriffe: 863

Diese antoniniani sind offenbar auch bei P. Bastien: Le monnayage de l'atelier de Lyon. Dioclétien et ses corégents avant la réforme monétaire (285-294), Numismatique romaine 7, Wetteren 1972 verzeichnet. Auf den Tafeln dort dürfte eine Abbildung vorhanden sein. Wenn ich Zeit und den Weg in die Bibl...
von Constantinus
Mi 11.02.09 22:59
Forum: Römer
Thema: --- "Der Schaukasten" ---
Antworten: 9595
Zugriffe: 929103

Das Schreiben von B statt V ist übrigens auch epigraphisch belegt. So etwa steht auf zahlreichen lateinischen Grabinschriften BIXIT statt VIXIT.
von Constantinus
Mi 28.01.09 20:49
Forum: Römer
Thema: So schön ...
Antworten: 58
Zugriffe: 3796

Hübsches Stück! Aber nicht RIC 22a, sondern 24a. Diese Prägungen dürften in Zusammenhang mit Maximians Adventus in Karthago im Jahr 298 geprägt worden sein. Maximian kämpfte im Jahr 296 in Spanien und setzte dann nach Nordafrika über, um in Mauretanien einen Feldzug zu führen. Am 10. März 298 ist er...
von Constantinus
Mo 19.01.09 23:14
Forum: Römer
Thema: Falscher Nero Sesterz
Antworten: 18
Zugriffe: 1272

Romanes eunt domus...äh...Romani ite domum!
von Constantinus
Mi 15.10.08 21:16
Forum: Römer
Thema: Zusätzlicher Römermoderator: Homer J. Simpson
Antworten: 35
Zugriffe: 1800

@ helcaraxe: Beginnende deformatio professionalis? :wink:

@ homer: Ebenfalls meinen herzlichen Glückwunsch!

Gruss
Constantinus
von Constantinus
Sa 27.09.08 11:24
Forum: Römer
Thema: Maximinus II Daia
Antworten: 8
Zugriffe: 911

Hallo Taurisker,

möglicherweise handelt es sich bei dem betreffenden Buchstaben nicht um ein V, sondern um ein Y; aufzulösen wäre dann zu M(oneta) KY(zikus).

Gruss
von Constantinus
Fr 18.07.08 17:42
Forum: Römer
Thema: Christliche Symbole auf spätrömischen Münzen
Antworten: 10
Zugriffe: 2348

Hallo Ramon, nur kurz ein Literaturhinweis zu Deiner ersten Frage. Die Datierung des berühmten Multiplums aus der Münzstätte Ticinium ist in der Forschung ziemlich umstritten. Einen Überblick über die verschiedenen Ansätze bietet jetzt A. Bernardelli: Il medaglione d'argento di Costantino con il cri...
von Constantinus
Di 17.06.08 18:23
Forum: Römer
Thema: Echt oder ?
Antworten: 11
Zugriffe: 1151

Da hast Du eine Garantie, dass die Münzen echt sind.
Oder wenigstens die Garantie, dass Du sie zurückgeben kannst, falls sie doch nicht echt sind. :wink:
von Constantinus
Do 22.05.08 14:19
Forum: Römer
Thema: Wo ist dieses Unikat(!) eines Postumus-Aureus abgeblieben?
Antworten: 35
Zugriffe: 5057

Ich habe mit meinem Beitrag keinesfalls behaupten wollen, das Stück könne nicht zu Beginn der Regierungszeit des Postumus entstanden sein. Mir ging es lediglich darum, darauf hinzuweisen, dass die Schlussfolgerung " adlocutio , also erste Emission" doch gar unsicher ist. Und die Argumentation mit ei...
von Constantinus
Do 22.05.08 12:43
Forum: Römer
Thema: Wo ist dieses Unikat(!) eines Postumus-Aureus abgeblieben?
Antworten: 35
Zugriffe: 5057

Hallo Chandra, in der Tat eine sehr interessante Münze! Ein kleines Detail: Wie kommst Du darauf, "schon allein das Rv-Motiv" sage, dass das Stück zur ersten Emission in Köln gehöre? Eine adlocutio ist nichts anderes als eine Ansprache des Kaisers an die Truppen und kann grundsätzlich zu jedem Zeitp...