Die Suche ergab 130 Treffer
- Mi 27.06.12 02:59
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Rätsel aus Kupfer
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1856
Re: Rätsel aus Kupfer
Hi! Des Rätsels Lösung dürfte den Weg nach Italien, geanauer gesagt in den Kirchenstaat weisen: Es sollte sich um ein Stück aus Bologna handeln, eventuell 1/2 Bolognino aus der Amtszeit des Papstes Clemens XII. Clemens war Papst von 1730-1740 - da passt die unvollständig erhaltene Jahreszahl 173X wi...
- Mi 29.02.12 18:05
- Forum: Banknoten / Papiergeld
- Thema: 100 Mark Württemberg 1902
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2654
Re: 100 Mark Württemberg 1902
Hi!
Erstmal ein dickes Danke...
Nette Grüße, Stefan
Erstmal ein dickes Danke...

Nette Grüße, Stefan
- Mi 29.02.12 12:37
- Forum: Banknoten / Papiergeld
- Thema: 100 Mark Württemberg 1902
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2654
100 Mark Württemberg 1902
Hi! Neulich habe 2 Noten der württembergischen Notenbank erhalten - es handelt sich bei beiden jeweils um 100 Mark. Jedoch haben diese unterschiedlich Daten, der eine ist datiert mit dem 1.1.1902, der andere mit dem 1.1.1911. Den jüngeren der beiden habe ich sowohl bei eBay als auch bei diversen onl...
- Sa 18.12.10 12:28
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: KANTINENGELD: Flak Regiment 24. Bestimmungshilfe ersucht.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 866
KANTINENGELD: Flak Regiment 24. Bestimmungshilfe ersucht.
Hallo allerseits...! In einem Lot befand sich eine interessante Marke, zu der ich noch einige Infos brauchen könnte. Da ich keinen "Menzel" habe, bin ich etwas aufgeschmissen. Bei der Prägung handelt es sich um eine Wertmarke über 25 (Pfennige) aus der Kantine des Flak Regiment 24. Der Durchmesser l...
- Fr 26.11.10 17:19
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Unbekannter einseitiger Kipper-Pfennig (?)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1728
Re: Unbekannter einseitiger Kipper-Pfennig (?)
Genau dieses "W" war der Grund, weshalb ich das Stück als erstes unter Breslau vermutet hätte - schließlich ist es auch dort ein Teil des Stadtwappens und somit von allerlei Münzprägungen her auch bekannt. Weiß jemand warum sich ein "W" auch in Sorau im Wappen findet? Mit dem Breslauer dürfte es ja ...
- Do 25.11.10 17:40
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Unbekannter einseitiger Kipper-Pfennig (?)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1728
Re: Unbekannter einseitiger Kipper-Pfennig (?)
Hallo Herr Schön!
Vielen Dank für des Rätsels Lösung!
Nach nunmaliger kurzer Recherche dürfte es sich um die Variante Bahrfeldt ("Die Brandenburgischen Städtemünzen aus der Kipperzeit 1621-1623") 176 handeln.
Nette Grüße, Stefan
Vielen Dank für des Rätsels Lösung!
Nach nunmaliger kurzer Recherche dürfte es sich um die Variante Bahrfeldt ("Die Brandenburgischen Städtemünzen aus der Kipperzeit 1621-1623") 176 handeln.
Nette Grüße, Stefan
- Do 25.11.10 00:39
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: Unbekannte einseitige klippenförmige Kupfermarke (?).
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1262
Re: Unbekannte einseitige klippenförmige Kupfermarke (?).
Hallöchen!
Vielen Dank - ein besser erhaltenes Exemplar des Corpus delicti habe ich soeben gefunden:
http://www.muenzauktion.com/pater/item. ... 11&lang=es
Nochmals Danke & Gute Nacht,
Stefan
Vielen Dank - ein besser erhaltenes Exemplar des Corpus delicti habe ich soeben gefunden:
http://www.muenzauktion.com/pater/item. ... 11&lang=es
Nochmals Danke & Gute Nacht,
Stefan
- Mi 24.11.10 23:24
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: Unbekannte einseitige klippenförmige Kupfermarke (?).
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1262
Unbekannte einseitige klippenförmige Kupfermarke (?).
Hallo! Könnte mir jemand von euch über dieses Stück einige Infos geben? Es handelt sich um eine Bronzeklippe von etwa 13 mm Kantenlänge und der beachtlichen Dicke von etwa 2,5 mm. Das Gewicht des Stückes liegt bei etwa 3,1 Gramm. Abgebildet ist auf der einseitigen Prägung ein Reichsapfel in einer Ka...
- Mi 24.11.10 23:06
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Unbekannter einseitiger Kipper-Pfennig (?)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1728
Unbekannter einseitiger Kipper-Pfennig (?)
Hallöchen! Ich habe hier einen Problemfall, an dem ich mir langsam aber sicher die Zähne ausbeiße... Es handelt sich um eine kleine einseitige Kupferprägung von 12 mm Durchmesser & etwa 0,3 Gramm Geicht. Meine Vermutungen waren, dass es sich um einen Kipperpfennig handeln könnte, wobei ich auf das S...
- Sa 13.11.10 17:45
- Forum: Römer
- Thema: Zwei Römer: Bestimmung bzw Meinungen erwünscht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 850
Re: Zwei Römer: Bestimmung bzw Meinungen erwünscht
Guten Abend!
Auch wenn nun schon einige Tage vergangen sind - ich möchte mich nochmal für die Infos bedanken.
Nette Grüße, Stefan
Auch wenn nun schon einige Tage vergangen sind - ich möchte mich nochmal für die Infos bedanken.
Nette Grüße, Stefan
- Di 02.11.10 15:29
- Forum: Römer
- Thema: Zwei Römer: Bestimmung bzw Meinungen erwünscht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 850
Zwei Römer: Bestimmung bzw Meinungen erwünscht
Hallo! Als Beifang bin ich mal wieder an zwei Römer gelangt. Beide Stücke stammen übrigens aus ein- und derselben Quelle. Ein Exemplar konnte ich bereits bestimmen - es dürfte sich um ein As des August, posthum unter Tiberius geprägt handeln. Das Gewicht des Stückes liegt bei 10,1 Gramm, der Durchme...
- Mi 13.10.10 13:20
- Forum: Sonstige
- Thema: Frankreich: Double Tournois 1594 - weitere Infos erwünscht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 757
Re: Frankreich: Double Tournois 1594 - weitere Infos erwünsc
Rene... auch dir nochmal ein Merci Beaucoup 
Ohne Spezialliteratur ist man bei solchen Sachen oftmals aufgeschmissen...
Nette Grüße, Stefan

Ohne Spezialliteratur ist man bei solchen Sachen oftmals aufgeschmissen...
Nette Grüße, Stefan
- Fr 08.10.10 20:35
- Forum: Deutsches Reich
- Thema: Münztubes 5 RM
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6125
Re: Münztubes 5 RM
Hallöchen! Ich lagere meine ebenfalls in Rollenpapier aus obiger Quelle - hat deutlich mehr Stil als in Plaste. Kann ich wirklich nur empfehlen. Praktisch dabei ist auch, dass pro Rolle mit 40 Stück jeweils exakt 500 Gramm Feinsilber abgepackt sind. Macht sich bei einer "Inventur" des Bestandes echt...
- Fr 08.10.10 20:15
- Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
- Thema: Unbestimmter Rechenpfennig/Jeton(?)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 789
Re: Unbestimmter Rechenpfennig/Jeton(?)
Hallöchen!
Das ging ja fix - Vielen Dank!
Das Wappen sollte dann also das Familienwappen des Bürgermeisters sein.
Nette Grüße in die Landeshauptstadt, Stefan
Das ging ja fix - Vielen Dank!
Das Wappen sollte dann also das Familienwappen des Bürgermeisters sein.
Nette Grüße in die Landeshauptstadt, Stefan
- Fr 08.10.10 20:09
- Forum: Sonstige
- Thema: Frankreich: Double Tournois 1594 - weitere Infos erwünscht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 757
Re: Frankreich: Double Tournois 1594 - weitere Infos erwünsc
Hallo!
Ja - das sollte sie sein.
Dieser Typ scheint generell in urkomischer, unförmiger Art und Weise vorzukommen. Das zeigt auch eine weitere Google-Recherche.
Danke sehr, Stefan
Ja - das sollte sie sein.
Dieser Typ scheint generell in urkomischer, unförmiger Art und Weise vorzukommen. Das zeigt auch eine weitere Google-Recherche.
Danke sehr, Stefan