Die Suche ergab 24 Treffer
- Fr 10.04.09 21:27
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Altes Bildnis einer Frau auf einer einseitigen Bleiprägung?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 549
Einseitiger Bleiabguß einer Medaille des 16.Jh.
Interessantes Stück. In Kaufbeuren gab es Anfang des 16. Jahrhundert einen Renaissance-Medailleur Hans Kels d.Ä. Sein Sohn Hans d.J. arbeitete in Augsburg. Einer von beiden (bin leider ohne Literatur) schuf 1540 eine Medaille, die auf der einen Seite das Porträt des Hufschmieds Mathias Raiser und a...
- Fr 10.04.09 20:50
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Hilfe bei der Bestimmung einer altdeutschen? Prägung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 473
Bestimmungshilfe Petermännchen
Diese Münze mit der seltsamen Währungseinheit gehört ins Kurfürsterzbistum Trier, Johann Hugo von Orsbeck (1676-1711), dessen Wappenschild ist zu sehen, ein halbes Petermännchen waren vier Pfennig. Zum Petermännchen: http://www.numispedia.de/Peterm%E4nnchen Grüße, KarlAntonMartini Danke KarlAntonMa...
- Fr 10.04.09 20:46
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Altes Bildnis einer Frau auf einer einseitigen Bleiprägung?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 549
Altes Bildnis einer Frau auf einer einseitigen Bleiprägung?
Guten Abend, ich habe noch ein Problemkind zum bestimmen bekommen. Die Münze/Medaille ist nur auf einer Seite geprägt, die Rückseite sieht aus wie wenn sie mit einer Feile bearbeitet worden wäre und ist ohne Bild. Das Damenbildnis auf der Vorderseite ist mit ANNA RAISERIN SEIN HAUSFRAU IR ALTER WAS ...
- Fr 10.04.09 20:22
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Hilfe bei der Bestimmung einer altdeutschen? Prägung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 473
Hilfe bei der Bestimmung einer altdeutschen? Prägung
Guten Abend, ich komme bei der Bestimmung der Münze nicht weiter. Sie ist mit 0,4 gr und einem Durchmesser von 10 mm recht winzig. Zu lesen ist: 1/2 PPTER MENGEN, Jahreszahl: 1698
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Alfred
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Alfred
- Sa 01.11.08 16:35
- Forum: Medaillen, Plaketten und Jetons
- Thema: Ulrichskreuze
- Antworten: 0
- Zugriffe: 545
Ulrichskreuze
Hallo und Grüß Gott! Ich habe mich seit kurzem dem Sammelgebiet Ulrichskreuze zugewandt. Es sind kleine Kreuze die seit dem ausgehenden Mittelalter als Wallfahrtsmedaillen in Augsburg vorwiegend von der Pfarrei St. Ulrich ausgegeben werden und Schutz vor allerlei Unbill versprechen. Sie haben meiste...
- Mi 01.11.06 20:41
- Forum: Mittelalter
- Thema: Brescia, Klippe zu 5 Soldi Planet 1515 (war:Bestimmung eine)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1437
Nochmals ein guten Abend Herr Hölscher, schön, daß Sie sich als profunder Kenner der in Brescia geprägten Belagerungsmünzen aus der Zeit 1515/1516 mit Ihrem speziellen Wissen zu Wort gemeldet haben. Zu meiner Klippe ist folgendes zu sagen: es ist mir nicht mehr erinnerlich wie ich in ihren Besitz ka...
- Mi 01.11.06 19:13
- Forum: Mittelalter
- Thema: Brescia, Klippe zu 5 Soldi Planet 1515 (war:Bestimmung eine)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1437
Bestimmung einer Münzklippe
Guten Abend Widekindus Rex und Zwerg, danke für die Hinweise, zwischenzeitlich bin ich auch auf die identische Klippe in der Auktion 116 bei Künker gestoßen. Ob meine wohl echt ist? Nachdem mit meiner nur 9 Exemplare bekannt sind dürfte eine Echtheitsprüfung durch Vergleiche schwierig werden. Welche...
- Mi 11.10.06 19:30
- Forum: Mittelalter
- Thema: Brescia, Klippe zu 5 Soldi Planet 1515 (war:Bestimmung eine)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1437
Bestimmung einer Münzklippe
Guten Abend KarlAntonMartin, vielen Dank für Deine Bemühungen die Münzklippe zu bestimmen. Der Ansatz Provisorium bzw. Belagerungsgeld scheint vielversprechend zu sein. MfG Alfred Helmer
- Di 10.10.06 21:21
- Forum: Mittelalter
- Thema: Brescia, Klippe zu 5 Soldi Planet 1515 (war:Bestimmung eine)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1437
Brescia, Klippe zu 5 Soldi Planet 1515 (war:Bestimmung eine)
Hallo, nachdem ich im Forum Altdeutschland nicht weiterkomme wende ich mich an Euch mit der Bitte um Bestimmung und evtl. Wertermittlung einer Münzklippe aus dem Jahre 1515, unter der Jahreszahl sind die Buchstaben MYA, auf der Rückseite ein mit drei Kreuzen gekrönter Doppeladler. Die Klippe ist off...
- So 08.10.06 10:07
- Forum: Sonstige
- Thema: Französische Münze ? eigenartiger Rand
- Antworten: 5
- Zugriffe: 639
Französische Münze ? eigenartiger Rand
Guten Morgen, Ihr seid schon Witzbolde, trotzdem danke für die Infos.mfG Alfred Helmer 

- Sa 07.10.06 17:08
- Forum: Sonstige
- Thema: Französische Münze ? eigenartiger Rand
- Antworten: 5
- Zugriffe: 639
Französische Münze ? eigenartiger Rand
Hallo, vermutlich handelt es sich um eine französische Münze, mich verwundert nur der eigenartige abgeschrägte Rand der in einer scharfen Rundkante endet. Ist dies ein normales Erscheinungsbild bei dieser Münze? Vielen Dank im voraus für Infos. MfG Alfred Helmer
- Sa 07.10.06 14:56
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Nürnberg, 3 Dukaten Silberabschlag (war:Bestimmung einer ra)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1185
Bestimmung einer ramponierten Klippe
Hallo Denar, ich habe bei der WAG Auktion nachgesehen, super Tip von Dir, nun ist alles klar, Danke - ebenfalls vielen Dank an Münzenfreund für die vielen Informationen,sie waren sehr hilfreich. MfG Alfred Helmer
- Sa 07.10.06 10:01
- Forum: Deutsches Reich
- Thema: 10 RM 1913 in Kupfer ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 695
Es handelt sich um eine Probe von Goetz. Schaaf 253aG2 In der 1987 versteigerten Probensammlung von Beckenbauer ist es die 3378. Kommt auch vergoldet vor. --> http://www.coinarchives.com/w/results.php?results=100&search=schaaf+and+253 Guten Morgen Muenzenfreund, Danke für die perfekte Bestimmung.Mf...
- Fr 06.10.06 22:41
- Forum: Deutsches Reich
- Thema: 10 RM 1913 in Kupfer ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 695
10 RM 1913 in Kupfer ?
Hallo, die Münze 10 RM 1913 mit Kaiser Wilhelm II gibt es doch nicht in Kupfer! Ist sie etwa eine Fälschung? 10 RM wurden damals doch als Goldmünzen geprägt. Danke im voraus für Aufklärung. - Alfred Helmer -
- Fr 06.10.06 20:57
- Forum: Griechen
- Thema: Bestimmung 2 griechischer Silbermünzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 772
Bestimmung 2 griechischer Silbermünzen
Danke für die Beiträge, ich vermute auch daß es sich um Nachprägungen handelt obwohl beide ziemlich sicher aus massivem Silber bestehen. Die Münzen sind seit Jahrzehnten in meinem Besitz, nicht aus der Türkei mitgebracht, aber auch von der Herkunft her mir nicht mehr erinnerlich. Ich werde versuchen...