Die Suche ergab 42 Treffer
- Di 05.12.06 17:37
- Forum: Mittelalter
- Thema: Unbekannte mittelalterliche Münze
- Antworten: 6
- Zugriffe: 809
Hallo Scheleck, auf der Vorderseite kann ich leider gar nichts erkennen. Aufgrund der Rückseite würde ich eher auf das Königreich Armenien (Hetoum I., 1226-1270) tippen. Hier ein Vergleich: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer.php?LotID=292577&AucID=216&Lot=2300 Die Keile sind hier wesentlich kle...
- Di 05.12.06 16:33
- Forum: Mittelalter
- Thema: Kreuzfahrer
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4982
Hallo mumde, hallo klaupo, hallo heripo, eine sehr interessante Diskussion, die ihr hier führt. Ich kann ja einfach mal verdeutlichen, wie ich die "Kreuzfahrer-Münzen" definiere. "Kreuzfahrer-Münzen" unfassen für mich das Gebiet der "Kreuzfahrer, Kreuzfahrerstaaten und ihrer Zeit", eine Definition, ...
- Sa 02.12.06 16:52
- Forum: Mittelalter
- Thema: Kreuzfahrerstaaten / Fürstentum Achaja
- Antworten: 3
- Zugriffe: 659
Hallo mumde, vielen Dank für die Information. Leider sind die Münzen der Auktion nicht so gut erhalten, wie die bei Numispedia abgebildete. Sind die "Levantischen Beischläge" aus Achaja einem oder mehreren Herrschern zuzuordnen? Die Umschriften auf den Auktionsmünzen lassen sich leider nicht mehr en...
- Sa 02.12.06 15:19
- Forum: Mittelalter
- Thema: Kreuzfahrer / Fürstentum Antiochia
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1141
Hallo zusammen, ich stelle die Frage nochmal aktuell nach oben. Meine Recherchen haben bisher ergeben, daß es wohl fünf verschiedene Varianten dieser Prägung gibt. Die Unterschiede liegen meist in der Tatsache, daß der Stern auf der Vorderseite vorhanden ist (oder halt nicht) und in der Position des...
- Sa 02.12.06 14:58
- Forum: Mittelalter
- Thema: Kreuzfahrerstaaten / Fürstentum Achaja
- Antworten: 3
- Zugriffe: 659
Kreuzfahrerstaaten / Fürstentum Achaja
Guten Tag zusammen, bei einer Auktion wurden vor Kurzem Münzen des Fürstentums Achaja angeboten. Unter Nr. 119 (als Download: http://www.emporium-hamburg.com/numis/auktion/katalog/los111_122.pdf) werden drei Denare angeboten, die als "levantische Beischläge in Kupfer" beschrieben werden. Kann mir je...
- Do 23.11.06 11:32
- Forum: Mittelalter
- Thema: Kreuzfahrer / Fürstentum Antiochia
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1141
Hallo Salier, vielen dank nochmal für deine Antwort. Mein Exemplar trägt den behelmten Kopf nach links. Leider gibt auch die unendliche Quelle Coinarchives nichts her (vgl.: http://www.coinarchives.com/w/results.php?results=100&search=antiochia+bohemund). Dort werden diese Exemplare Bohemund III. od...
- Fr 17.11.06 21:32
- Forum: Mittelalter
- Thema: Kreuzfahrer / Fürstentum Antiochia
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1141
Hallo Salier, vielen Dank für den Tipp!!! Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich die Antwort einfach übersehen habe. Deshalb jetzt ein verspätetes aber umso herzlicheres "DANKE"!!! Ich würde meine Münze auch Bohemund III. zuordnen wollen, da sie der in dem Link abgebildeteten ziemlich gleicht. ...
- Do 02.11.06 18:11
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Unbekannte Münze (aus ) Kleve ????
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1079
Hallo hotzenplotz, als Spezialliteratur kann ich nur empfehlen A. Noss, Die Münzen der Grafen und Herzöge von Kleve, 1931 Leider habe ich dieses Buch selbst (noch) nicht in meinem Fundus, daher habe ich den Titel auch nur aus meinem Gedächtnis zitiert, eventuelle Ungenauigkeiten bitte ich also zu en...
- Mi 01.11.06 15:40
- Forum: Mittelalter
- Thema: Kreuzfahrer / Fürstentum Antiochia
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1141
Kreuzfahrer / Fürstentum Antiochia
Guten Tag zusammen, im Fürstentum Antiochia wurden Münzen geprägt, deren Zuordnung mir nicht eindeutig zu sein scheint. Und zwar handelt es sich um eine Münze, die sowohl Bohemund III. als auch Bohemund IV. zugeordnet wird. Ein Beispiel ist unter folgendem Link zu sehen: http://www.coinarchives.com/...
- Di 31.10.06 12:02
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Possidierende Fürsten 1609-1624
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3564
- Mo 30.10.06 19:18
- Forum: Mittelalter
- Thema: Kreuzfahrer
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4982
- So 29.10.06 21:09
- Forum: Mittelalter
- Thema: Kreuzfahrer
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4982
Hallo Michael, natürlich sind historische Fakten bei der Klärung numismatischer Fragen hilfreich. Leider hält sich aber die Numismatik nicht immer an die historischen Fakten. Mich würde vor allen Dingen interessieren, wie sich die Münzen Bohemunds III. von denen Bohemunds IV. unterschieden, falls es...
- So 29.10.06 18:16
- Forum: Mittelalter
- Thema: Kreuzfahrer
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4982
Nur nochmal zur Erinnerung... ;-) im Fürstentum Antiochia wurde eine Münze (Denar) geprägt, die Bohemund III. (1163-1201) aber auch Bohemund IV. (1201-1232) zugeordnet wird. Als Referenz wird Metcalf 368 ff. angegeben. Handelt es sich dabei tatsächlich um ein und dieselbe Prägung oder sind Unterschi...
- So 29.10.06 17:59
- Forum: Mittelalter
- Thema: Kreuzfahrer
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4982
- So 29.10.06 17:58
- Forum: Mittelalter
- Thema: Kreuzfahrer
- Antworten: 31
- Zugriffe: 4982