Zum Thema Potin-Münzen lohnt es sich außerordentlich, hier einmal reinzuschauen:
viewtopic.php?f=68&t=26748
Gruß
Tilos
Die Suche ergab 4101 Treffer
- Di 05.08.25 00:58
- Forum: Kelten
- Thema: Keltische Münze?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 229
- Do 31.07.25 01:30
- Forum: Römer
- Thema: römische Objekte und Artefakte
- Antworten: 770
- Zugriffe: 65474
Re: römische Objekte und Artefakte
Ich bin nicht ganz überzeugt, dass es sich bei diesem als "große römische Phalera mit Medusenkopf" beschriebenen Objekt tatsächlich um ein römisches Artefakt handelt. Skeptisch macht mich insbesondere, dass zwar 5 Bilder von der Vorderseite, aber kein einziges von der Rückseite abgebildet sind. Auc...
- Mi 30.07.25 01:52
- Forum: Asien / Ozeanien
- Thema: Münzstapel Käsch
- Antworten: 0
- Zugriffe: 207
Münzstapel Käsch
In den z.T. riesigen Hortfunden von Käschmünzen (bis zu mehrere Tonnen Gesamtgewicht) sind regelmäßig größere Mengen der ursprünglich auf Schnüren aufgezogenen Münzen durch Patinabildung miteinander verbacken. Für meine Beleg-Sammlung konnte ich jetzt einen kleinen Münzstapel von 12 nicht näher best...
- Mo 28.07.25 03:01
- Forum: Römer
- Thema: Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum
- Antworten: 37
- Zugriffe: 1017
Re: Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum
....Ob die Prüfung bis zum Kern geht, weiss ich noch nicht. Die Münzen wurden so getestet, wie sie sind – also ohne äußere Einwirkungen. ... RFA prüft nur oberflächlich. Kann natürlich sein, dass es Untersuchungen gibt, die zeigen, dass der Unterschied nicht relevant ist, aber das würde mich wunder...
- Mo 28.07.25 02:57
- Forum: Römer
- Thema: Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum
- Antworten: 37
- Zugriffe: 1017
Re: Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum
Bezüglich dieses Dupodius musste ich an die Nemausus-Asse des Augustus denken. Ich frage mich bei der Tabelle, die du verlinkt hast, warum Zink nie vorkommt. Ob es einfach nicht enthalten war oder bewusst weggelassen wurde, weil es als nicht relevant galt? --- Weil bei diesen Goldbronzen vermutlich...
- So 27.07.25 17:32
- Forum: Römer
- Thema: Bitte um Bestimmung einer Münze ALEXANDRIA
- Antworten: 8
- Zugriffe: 332
Re: Bitte um Bestimmung einer Münze ALEXANDRIA
viewtopic.php?f=90&t=6325
Dort findest Du vermutlich auch Deinen Münztyp und viel Informationen zu den Prägungen aus Alexandria.
Gruß
Tilos
Dort findest Du vermutlich auch Deinen Münztyp und viel Informationen zu den Prägungen aus Alexandria.
Gruß
Tilos
- Do 24.07.25 15:17
- Forum: Token, Marken & Notgeld
- Thema: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
- Antworten: 13
- Zugriffe: 701
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Ein überdurchschnittlich gut erhaltenes Exemplar dieser interessanten Huntsmarken zeigst Du uns hier! Ich habe in meiner Montansammlung nur eine weniger gut erhaltene Marke, die Abkürzung dort löst sich folgendermaßen auf: L autentals H offnungs St ollen B erg Interessant ist auch, dass diese Marken...
- Do 24.07.25 02:01
- Forum: Off-Topic
- Thema: Alles rund um INSEKTEN !
- Antworten: 216
- Zugriffe: 61638
Re: Alles rund um INSEKTEN !
Ich kann mich noch erinnern, dass Ende der 1960er und in den siebziger Jahren u.a. in den grünen Randlagen von Ost-Berlin Moschusböcke recht häufig zu beobachten waren. Später wurden sie immer seltener. Seit etwa 15 Jahren habe ich wieder zunehmend mehr Exemplare beobachten können, z.B. in Thüringen...
- Di 22.07.25 17:15
- Forum: Münzgeschichte / Numismatik
- Thema: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
- Antworten: 54
- Zugriffe: 20474
- Di 22.07.25 16:50
- Forum: Münzgeschichte / Numismatik
- Thema: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
- Antworten: 54
- Zugriffe: 20474
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Mensch tilos, zu jedem Stichwort hast du gleich eine ganze Sammlung vorzuweisen. Kann man dein Museum auch besuchen? Ich bring auch Kuchen mit :) Grüße Erdnussbier In der Tat habe ich relativ breit gefächerte Interessen und sammle auch schon seit Kindestagen, somit mehr als ein halbes Jahrhundert. ...
- Mo 21.07.25 01:45
- Forum: Münzgeschichte / Numismatik
- Thema: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
- Antworten: 54
- Zugriffe: 20474
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Lieber Tilos, dürfte ich Dich auch hier um Deine Einschätzung bitten ? Das wären dann eh schon alle aus meiner Vitrine. Danke & Schöne Grüße MR Leider kann ich Dir - als blutiger Laie auf diesem Gebiet - kaum verlässlich weiterhelfen. Ich vermute, dass die Perlen aus der 2. Hälfte des 20. Jh. stamm...
- So 20.07.25 20:02
- Forum: Münzgeschichte / Numismatik
- Thema: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
- Antworten: 54
- Zugriffe: 20474
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Heute kamen 4 Millefiori- Glasperlen vom Flohmarkt. (Wobei halt immer unklar bleibt, ob DIESE Perlen mal als Geld genutzt wurden; SOLCHE Perlen wurden es aber). Hübsche Exemplare! Diese gehören zu den sogen. afrikanischen Handelsperlen, die im 17. - 19. Jahrhundert in Murano hergestellt wurden. M.E...
- So 20.07.25 01:34
- Forum: Off-Topic
- Thema: Alles rund um INSEKTEN !
- Antworten: 216
- Zugriffe: 61638
Re: Alles rund um INSEKTEN !
Eine kleine Schlupfwespen-Verwandte der Riesen-Schlupfwespe , die Insekt des Jahres 2025 ist. Wir können diese (und weitere Arten) regelmäßig in unserem Garten beobachten, die Weibchen messen incl. Legebohrer um die 7,5 cm. Die Fotos sind leider von bescheidener Qualität. Gruß Tilos Riesen Holzschlu...
- Sa 19.07.25 19:01
- Forum: Münzgeschichte / Numismatik
- Thema: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
- Antworten: 54
- Zugriffe: 20474
Re: Vormünzliche Zahlungsmittel / Prämonetäre Zahlungsmittel / "Primitivgeld"
Heute kamen 4 Millefiori- Glasperlen vom Flohmarkt. (Wobei halt immer unklar bleibt, ob DIESE Perlen mal als Geld genutzt wurden; SOLCHE Perlen wurden es aber). Hübsche Exemplare! Diese gehören zu den sogen. afrikanischen Handelsperlen, die im 17. - 19. Jahrhundert in Murano hergestellt wurden. M.E...
- Sa 19.07.25 13:45
- Forum: Off-Topic
- Thema: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?
- Antworten: 40
- Zugriffe: 14769
Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?
Super Hinweis! Ich danke Dir herzlich und wünsche maximale Funde auf dem Naschmarkt-Flohmarkt.